USA: Familien der Opfer fordern 25 Milliarden US-Dollar von Boeing

USA: Familien der Opfer fordern 25 Milliarden US-Dollar von Boeing
USA: Familien der Opfer fordern 25 Milliarden US-Dollar von Boeing
-

Familien der Opfer fordern 25 Milliarden Dollar von Boeing

Veröffentlicht: 19.06.2024, 22:55 Uhr

Abonnieren Sie jetzt und genießen Sie die Audiowiedergabefunktion.

BotTalk

Familien von Opfern von Boeing 737 MAX-Abstürzen haben am Mittwoch beim US-Justizministerium beantragt, dem Hersteller eine Geldstrafe von rund 24,8 Milliarden US-Dollar (22 Milliarden Franken) aufzuerlegen und die Verantwortlichen vor Gericht zu stellen.

Boeing-Chef Dave Calhoun hatte am Tag zuvor den „Ernst“ der Lage hinsichtlich der Qualität der Produktion des Herstellers erkannt und vor einer Untersuchungskommission des US-Senats versichert, dass bereits Fortschritte erzielt worden seien.

Hinter ihm im Publikum saßen Angehörige der Opfer der Boeing 737 MAX 8-Abstürze der indonesischen Fluggesellschaft Lion Air im Jahr 2018 und der Ethiopian Airlines im Jahr 2019 (insgesamt 346 Tote), die Fotos der Vermissten hochhielten.

Viele Probleme

„Da es sich bei Boeings Verbrechen um das tödlichste Unternehmensverbrechen in der Geschichte der USA handelt, ist eine Höchststrafe von mehr als 24 Milliarden US-Dollar rechtlich gerechtfertigt und eindeutig angemessen“, schrieb Paul Cassell, der Vertreter der Familien der Opfer, in einem Brief an das amerikanische Ministerium für Gerechtigkeit und konsultiert von AFP.

Der 32 Seiten lange Brief beschreibt detailliert die Berechnungen, die zur Ermittlung dieser Summe durchgeführt wurden, und führt aus, dass „14 bis 22 Milliarden US-Dollar der Geldbuße ausgesetzt werden könnten, unter der Bedingung, dass Boeing diese Mittel einem unabhängigen Prüfer und für Verbesserungen im Zusammenhang mit Compliance und Sicherheit zur Verfügung stellt.“ Programme.

Boeing hat seit vielen Monaten Produktions- und Qualitätsprobleme bei seinen Verkehrsflugzeugen 737 MAX, 787 Dreamliner und 777. Bei mehreren Audits und Untersuchungen wurden zahlreiche „Nichteinhaltungsprobleme“ und Mängel festgestellt, insbesondere bei der Qualitätskontrolle.

„Umfassender Aktionsplan“

Der Flugzeughersteller legte Ende Mai einen von der Luftfahrtaufsichtsbehörde (FAA) geforderten „umfassenden Aktionsplan“ vor, um diese Probleme zu beheben. Es steht viel auf dem Spiel, denn der Gruppe drohen Strafanzeigen vor einem Bundesgericht in Texas.

Nach Angaben des US-Justizministeriums ist Boeing „seinen Verpflichtungen“ aus einem sogenannten Deferred Prosecution Agreement (DPA) im Zusammenhang mit diesen Unfällen, das am 7. Januar 2021 mit einer dreijährigen Überwachungsfrist abgeschlossen wurde, nicht nachgekommen. Der Flugzeughersteller behauptet, die Vereinbarung eingehalten zu haben. Das Ministerium muss vor dem 7. Juli entscheiden, ob es weitermachen will oder nicht.

„Die Familien glauben weiterhin, dass die richtige Vorgehensweise jetzt darin besteht, umgehend ein Strafverfahren gegen Boeing einzuleiten“, sagte Paul Cassell in seinem Brief vom Mittwoch und forderte einen Prozess innerhalb von 70 Tagen nach Ablauf der Frist am 7. Juli.

Newsletter

“Neueste Nachrichten”

Möchten Sie auf dem Laufenden bleiben? „24 Heures“ bietet Ihnen zwei Termine pro Tag direkt in Ihrem E-Mail-Postfach an. Damit Sie nichts verpassen, was in Ihrem Kanton, in der Schweiz oder auf der ganzen Welt passiert.

Andere Newsletter

Einloggen

AFP

Haben Sie einen Fehler gefunden? Bitte melden Sie ihn uns.

0 Kommentare

-

PREV Tragischer Tod von Normand Meunier: Der Gerichtsmediziner ordnet eine öffentliche Untersuchung an
NEXT Eine mit Marseille verbundene kriminelle Organisation wurde nach einem groß angelegten Polizeieinsatz in Peterbos in Anderlecht aufgelöst