Pierre-Luc Dubois wechselte zu den Washington Capitals

Pierre-Luc Dubois wechselte zu den Washington Capitals
Pierre-Luc Dubois wechselte zu den Washington Capitals
-

Der Aufenthalt von Pierre-Luc Dubois bei den Los Angeles Kings dauerte letztlich nur ein Jahr.


Gepostet um 15:13 Uhr.

Aktualisiert um 15:53 ​​Uhr.

Der Quebecer wurde am Mittwoch im Tausch gegen den Torwart Darcy Kuemper an die Washington Capitals verkauft. Die beiden Spieler werden gegeneinander ausgetauscht, ohne Gehaltsabzug oder zusätzliche Entschädigung.

Beide Vereine wurden von Spielern befreit, die in ihren jeweiligen Mannschaften nie Fuß gefasst hatten.

Die Kings haben fast auf den Tag genau vor zwölf Monaten für die Übernahme von Dubois viel gezahlt und Gabriel Vilardi, Alex Iafallo, Rasmus Kupari und einen Zweitrunden-Pick zu den Winnipeg Jets geschickt. Vilardi hat sich perfekt in die Aufstellung der Jets integriert – ganz im Gegensatz zu Dubois in Los Angeles. Der Center war auf 40 Punkte begrenzt, eine seiner schlechtesten Karrierebilanzen in einer ganzen Saison. Die Enttäuschung war groß für den Mann, der einen Achtjahresvertrag unterzeichnet hatte, der ihm durchschnittlich 8,5 Millionen einbrachte.

Im Organigramm der Kings fand er sich schnell hinter Anze Kopitar und Phillip Danault wieder. Seine Eiszeit, die für einen Spieler seines Status ohnehin schon gering war, schmolz in den Playoffs dahin. In fünf Spielen sammelte er in der ersten Runde nur einen Punkt.

Die Kings tauschten ihn ein paar Tage bevor die Bewegungsverbotsklausel in Kraft trat, die ihm das Management letztes Jahr gewährt hatte.

In Washington wird er de facto der erste Center, der ihm eine Wiederbelebung seiner Karriere ermöglichen könnte. Immerhin hat er in den Jahren 2022–2023 in Winnipeg in 73 Spielen 63 Punkte, darunter 27 Tore, gesammelt. Dieser Erstrunden-Pick (3e insgesamt) im Jahr 2016 werden am 24. Juni 26 Jahre alt.

In einer Pressemitteilung zeigte sich General Manager Brian MacLellan erfreut, einen Centerspieler mit „immensem“ Potenzial in seinen Kader aufgenommen zu haben, von dem er glaubt, dass er immer noch in der Lage ist, zur NHL-Elite zu gehören.

„Angesichts seiner Größe, seines außergewöhnlichen Schlittschuhlaufens und seiner großen Spielintelligenz sind wir zuversichtlich, dass er in unserer Organisation mit mehr Verantwortung aufblühen wird“, fügte der Manager hinzu.

Auch Kuemper möchte in einer Organisation, die er in den Jahren 2017-2018 kurz kannte, ein neues Leben beginnen.

Im Sommer 2022, nachdem er mit den Colorado Avalanche den Stanley Cup gewonnen hatte, unterzeichnete der gebürtige Saskatchewan einen Fünfjahresvertrag bei den Capitals. Nach einer ordentlichen ersten Saison in der amerikanischen Hauptstadt erlebte er letzte Saison einiges an Ärger, bis ihm Charlie Lindgren seinen Startplatz stahl.

Die Kings absorbieren die letzten drei Jahre seines Vertrags vollständig mit einem Durchschnittswert von 5,25 Millionen.

-

PREV Erstes Angebot schon entscheidend für Cherki?
NEXT Am 19. Juni war es in Montreal noch nie so heiß