Falscher Polizist nach Geld- und Schmuckdiebstahl festgenommen

-

Falscher Polizist nach Geld- und Schmuckdiebstahl festgenommen

Heute um 12:03 Uhr veröffentlicht.

Abonnieren Sie jetzt und genießen Sie die Audiowiedergabefunktion.

BotTalk

Eine am Donnerstag veröffentlichte Polizeiaussage enthüllt einen schwerwiegenden Fall mit einem falschen Polizisten. Am Samstag, den 15. Juni, wurde in Yverdon-les-Bains ein junger Franzose im Alter von 20 Jahren von der Kantonspolizei festgenommen.

Der Mann entsprach der Beschreibung einer Person, die von der Polizei wegen mehrerer Fälle von Geld- und Schmuckdiebstählen im Kanton gesucht wurde. Bei ihm befanden sich zum Zeitpunkt seiner Kontrolle mehrere Bankkarten, die ihm nicht gehörten, was die Polizei dazu veranlasste, ihre Ermittlungen fortzusetzen.

Anschließend wurde sein Hotelzimmer durchsucht und die Beamten fanden dort eine weitere Karte sowie Bündel Bargeld. Der junge Mann kam daraufhin in Untersuchungshaft.

Gut etablierter Betriebsablauf

Erste Untersuchungen ergaben, dass der Mann offenbar eine wirksame und bewährte Vorgehensweise hatte, um gefährdete ältere Menschen ins Visier zu nehmen.

Der Verbrecher nahm telefonisch Kontakt zu seinen Opfern auf und gab sich als Polizeibeamter aus. Er teilte ihnen mit, dass ein Kollege sie besuchen und Bankkarten, Geldbeträge oder Schmuck einsammeln würde, um sie in Sicherheit zu bringen oder für Ermittlungen zu verwenden. Anschließend stellte er sich seinen Zielpersonen vor, sammelte die Werte ein und ging. Für Abhebungen am Geldautomaten nutzte er Bankkarten.

Appell an die Opfer

Zwischen dem 10. und 12. Juni traten in Lausanne nicht weniger als sieben Fälle auf, später wurden jedoch weitere Fälle auch anderswo im Kanton gemeldet. Allerdings schließt die Polizei nicht aus, dass es auch zu weiteren, ihr nicht bekannten Fällen gekommen sein könnte. Sie bittet daher alle, die seit Anfang Juni ähnliche Vorfälle erlitten haben, sich unter der Telefonnummer 021 315 15 15 zu melden.

Die Ermittlungen werden von der Kriminalpolizei Lausanne sowie der Sicherheitspolizei der Kantonspolizei unter der Leitung der Staatsanwaltschaft geführt.

Maxime Kissou ist Multimedia-Journalist und schreibt auch für die Waadtländer Rubrik. Als Absolvent der Akademie für Medien und Journalismus (AJM) der Universität Neuenburg arbeitete er auch für RTS und Le Courrier sowie für Le Nouvelliste, La Côte und Arcinfo.Mehr Informationen

Haben Sie einen Fehler gefunden? Bitte melden Sie ihn uns.

5 Kommentare

-

PREV hin zu einer wirksameren und integrativeren lokalen Regierungsführung
NEXT Die Kult-Erfrischungsgetränkemarke „La Cigogne“ feiert ein Comeback auf dem Markt