Saudi-Arabien: Der Hadsch, die jährliche Pilgerfahrt, wird zur Tragödie

Saudi-Arabien: Der Hadsch, die jährliche Pilgerfahrt, wird zur Tragödie
Saudi-Arabien: Der Hadsch, die jährliche Pilgerfahrt, wird zur Tragödie
-

Die jährliche Hadsch-Wallfahrt wird zur Tragödie

Heute um 16:14 Uhr veröffentlicht.

Abonnieren Sie jetzt und genießen Sie die Audiowiedergabefunktion.

BotTalk

Laut einer am Donnerstag von AFP durchgeführten Zählung starben während der großen muslimischen Pilgerfahrt, die in Saudi-Arabien bei großer Hitze stattfand, mehr als 1.000 Pilger, mehr als die Hälfte davon waren illegale Pilger.

Ein Diplomat aus einem arabischen Land teilte AFP am Donnerstag mit, dass 58 weitere Todesfälle unter ägyptischen Pilgern registriert worden seien, womit sich die Zahl der während des Hadsch gestorbenen Ägypter auf 658 beläuft.

Ihm zufolge hatten 630 von ihnen keine offizielle Genehmigung für die Wallfahrt, an der in diesem Jahr rund 1,8 Millionen Menschen teilnahmen.

Insgesamt wurden von rund zehn Ländern offiziell oder über an der Opfersuche beteiligte Diplomaten 1.081 Todesfälle gemeldet.

Der Hadsch ist eine der fünf Säulen des Islam und jeder Muslim, der es sich leisten kann, muss ihn mindestens einmal in seinem Leben zu einem Zeitpunkt durchführen, der durch den muslimischen Kalender bestimmt wird, der auf den Mondzyklen basiert.

Hitzewelle

Die Rituale fanden auch dieses Jahr bei sehr hohen Temperaturen statt, die 51,8 Grad Celsius in der Großen Moschee in Mekka, der heiligsten Stadt des Islam im Westen Saudi-Arabiens, erreichten.

Jedes Jahr versuchen Zehntausende Gläubige, an der Wallfahrt teilzunehmen, ohne über die erforderlichen, bezahlten und nach Quoten gewährten Genehmigungen zu verfügen, die insbesondere den Zugang zu klimatisierten Einrichtungen ermöglichen.

Anfang Juni gab Saudi-Arabien bekannt, dass seine Sicherheitskräfte mehr als 300.000 nicht registrierte Pilger aus Mekka zurückgewiesen haben, darunter 153.998 Ausländer, die mit Touristenvisa und ohne offiziellen Weg in das Königreich eingereist waren.

Es scheint jedoch, dass eine große Anzahl illegaler Pilger an den Ritualen teilgenommen hat, die ab Freitag über mehrere Tage hinweg unter besonders schwierigen Bedingungen stattfanden.

„Die Menschen hatten es satt, vor dem Tag des (Rituals auf dem Berg) Arafat“ am Samstag von Sicherheitskräften gejagt zu werden, „sie waren erschöpft“, sagte ein arabischer Diplomat, der anonym bleiben wollte, am Donnerstag gegenüber AFP.

Er sagte, Hitze sei die Haupttodesursache bei ägyptischen Pilgern, einschließlich Komplikationen durch Bluthochdruck.

Bestattungen

Neben Ägypten wurden am Donnerstag auch Pakistan und Indonesien neue Todesfälle bestätigt.

Von rund 150.000 Pilgern verzeichnete Pakistan bisher 58 Todesfälle, sagte ein Diplomat gegenüber AFP. „Ich denke, angesichts der Anzahl der Menschen und der Wetterbedingungen ist das völlig natürlich“, fügte er hinzu.

Indonesien, das rund 240.000 Pilger zählte, meldete eine neue Zahl von 183 Todesopfern, verglichen mit 313 im letzten Jahr.

Todesfälle wurden auch aus Malaysia, Indien, Jordanien, Iran, Senegal, Tunesien, Sudan und der autonomen Region Irakisch-Kurdistan bestätigt, ohne dass die Ursachen noch bekannt gegeben wurden.

Viele Menschen suchten am Mittwoch noch in Krankenhäusern oder über soziale Netzwerke nach Nachrichten über vermisste Pilger.

Zwei Diplomaten teilten AFP am Donnerstag mit, dass die saudischen Behörden Schritte eingeleitet hätten, um die Leichen zu begraben.

Die saudischen Behörden „haben ihr eigenes System und wir befolgen es einfach“, sagte einer der Diplomaten und betonte, dass sein Land sein Bestes tue, um die Angehörigen der Verstorbenen zu informieren.

Angesichts der Zahl der Todesfälle, insbesondere unter Ägyptern, werde es unmöglich sein, alle Familien im Voraus zu benachrichtigen, fügte der andere Diplomat hinzu.

„Extreme Gefahr“

Die saudischen Behörden sagten, sie hätten allein am Sonntag mehr als 2.700 Pilger behandelt, die unter Hitzestress litten, machten jedoch keine Angaben zu den Todesfällen.

Im vergangenen Jahr meldeten Länder mehr als 300 Todesfälle während des Hadsch, hauptsächlich Indonesier.

Das Datum des Haddsch rückt im gregorianischen Kalender jedes Jahr um etwa 11 Tage vor.

Aber mit dem Klimawandel wird der Hitzestress für Pilger zwischen 2047 und 2052 und von 2079 bis 2086 die „extreme Gefahrenschwelle“ überschreiten, „mit zunehmender Häufigkeit und Intensität im Laufe des Jahrhunderts“, heißt es in einer 2019 in der Fachzeitschrift Geophysical veröffentlichten Studie Forschungsbriefe.

Newsletter

“Neueste Nachrichten”

Möchten Sie auf dem Laufenden bleiben? „Tribune de Genève“ bietet Ihnen zwei Treffen pro Tag direkt in Ihrem E-Mail-Postfach an. Damit Sie nichts verpassen, was in Ihrem Kanton, in der Schweiz oder auf der ganzen Welt passiert.

Andere Newsletter

Einloggen

ATS

Haben Sie einen Fehler gefunden? Bitte melden Sie ihn uns.

0 Kommentare

-

PREV Eine neue Volksfront, die Fortschritte macht… Das zeigt eine aktuelle Umfrage zu den französischen Parlamentswahlen
NEXT Ein Geschwindigkeitstestzug und ein Güterzug kollidieren