Die RN und ihre Verbündeten geben ein wenig nach

Die RN und ihre Verbündeten geben ein wenig nach
Die RN und ihre Verbündeten geben ein wenig nach
-

Die RN und ihre Verbündeten vom LR-Eric-Ciotti-Flügel fallen etwas zurück, auf 34 % der Wahlabsichten, vor dem linken Bündnis, das einen Punkt auf 29 % knabbert, während das Macronisten-Lager etwas aufholt 22 %, laut einer am Donnerstag veröffentlichten täglichen Ifop-Fiducial-Umfrage.

Die erste Ausgabe dieser „laufenden“ Umfrage für LCI, Le Figaro und Sud Radio misst zum ersten Mal die Wahlabsichten, seit alle Kandidaten bekannt sind.

Die Kandidaten der National Rally und der republikanisch orientierte Eric Ciotti kommen damit auf 34 %. Eine frühere Studie desselben Instituts, die am Montag von LCI veröffentlicht wurde, ergab, dass 33 % für die RN und 4 % für diesen Flügel der LR positiv für das Bündnis mit der Partei von Jordan Bardella waren, was dann separat gemessen wurde.

Die Neue Volksfront schreitet weiter voran und 89 % ihrer Wähler sind sich ihrer Wahl sicher, eine Quote vergleichbar mit der der RN (88 %) und höher als die des Präsidentenlagers (73 %).

Die Kandidaten für das Duo Emmanuel Macron und Gabriel Attal unter dem Banner des Ensembles, die in der Umfrage am Montag nur 18 % der Wahlabsichten erhielten, stiegen auf 22 % und blieben damit hinter den beiden anderen Blöcken zurück.

LR-Kandidaten, die der Allianz mit der RN feindlich gegenüberstehen, erhalten 6 %, gegenüber 5 % am Montag.

Dieser Umfrage zufolge planen 64 % der Wähler, in der ersten Runde der für den 30. Juni geplanten vorgezogenen Parlamentswahlen zu wählen, eine Beteiligung, die im Vergleich zu 49 % im Jahr 2022 auf dem französischen Festland deutlich steigen würde.

Ein weiteres Toluna-Harris Interactive-Barometer für Challenges, M6 und RTL präsentierten am Donnerstag ziemlich ähnliche Zahlen: Eine RN und ihre Verbündeten hatten 35 % Wahlabsichten, eine Neue Volksfront 26 % und eine Präsidentenmehrheit wurde 21 % zugeschrieben.

Die Ifop-Umfrage wurde vom 18. bis 20. Juni online an einer repräsentativen Stichprobe von 1.861 in den Wählerlisten eingetragenen Personen durchgeführt. Die Fehlermargen liegen zwischen 1,1 und 2,5 Punkten.

Die Toluna-Harris Interactive-Umfrage wurde mit der gleichen Methode vom 19. bis 20. Juni an einer repräsentativen Stichprobe von 2.004 in den Wählerlisten eingetragenen Personen durchgeführt (Fehlermarge zwischen 1 und 2,3 Punkten).

-

PREV Quinté+: Die Quinté+-Starternotizen für diesen Montag, den 3. Juni
NEXT CHATER: bildender Künstler in Marokko