Gefahr einer Rhone-Überschwemmung: Nicht näherkommen!

Gefahr einer Rhone-Überschwemmung: Nicht näherkommen!
Gefahr einer Rhone-Überschwemmung: Nicht näherkommen!
-

MeteoSchweiz hat gestern eine Warnung der Stufe 3 (markierte Gefahr) für die Rhône herausgegeben. Es besteht tatsächlich die Gefahr einer Überschwemmung. Für heute Morgen sind großflächige Niederschläge vorhergesagt, mit starken Ansammlungen in den Alpen. Auf einige klare Phasen folgen teils heftige Schauer und Gewitter.

Aufgrund dieser Niederschläge besteht die Gefahr von Überschwemmungen, und die Stadt Sitten hat den Zugang zu den Ufern der Rhône und zu den Nebenflüssen auf dem Gebiet der Gemeinde strikt verboten. Dies bis Montagabend. „Es ist gefährlich, dorthin zu gehen, und wir fordern die Bevölkerung dringend auf, dieses Verbot zu respektieren“, heißt es in der Pressemitteilung. Es sind Überwachungsmaßnahmen vorhanden.“

Angesichts der seit Donnerstag gefallenen Niederschläge, der Wettervorhersagen für diesen Freitag sowie der Schneeschmelze und der Sättigung des Bodens sei die kantonale Kontrollstelle (OCC) aktiviert worden, teilte der Staat Wallis am Freitagmorgen mit . „Der Durchfluss der Rhône befindet sich derzeit auf einem hohen Niveau und wird voraussichtlich weiter zunehmen, bis er am späten Freitagnachmittag oder -abend seinen Höhepunkt erreicht. Der Rhône-Alarm wurde an die Gemeinden übermittelt.

Auch an Nebengewässern kann es zu Überläufen und Murgängen kommen. Daher wird nicht nur in Sitten, sondern im gesamten Kanton empfohlen, sich nicht an Gewässer zu nähern, „nicht auf Brücken zu parken, die Bewegungsfreiheit einzuschränken, auf das Filmen oder Fotografieren der Ereignisse zu verzichten und sich strikt an die Anordnungen der Behörden zu halten.“

Auch in der Westschweiz wurde für den Genfersee eine Alarmstufe 2 (begrenzte Gefahr) ins Leben gerufen.

-

PREV Überraschung, das Telefon klingelt | Die Presse
NEXT Vernachlässigte Krisen und Rekordzahlen an Vertriebenen, die Welt befindet sich in einem „Wettlauf nach unten“