Genfer Literatur: Ein Hund als Vordenker

Genfer Literatur: Ein Hund als Vordenker
Genfer Literatur: Ein Hund als Vordenker
-

Ein Hund als Vordenker

Michel Audétat

Heute um 13:07 Uhr veröffentlicht.

Abonnieren Sie jetzt und genießen Sie die Audiowiedergabefunktion.

BotTalk

Der Philosoph und der Hund sind seit Anbeginn der Zeit ein Paar. In der griechischen Antike gab es eine philosophische Bewegung, deren Name vom Wort „Hund“ abgeleitet war. (kuon): Zynismus, dessen Hauptsprecher der sehr freie und skandalöse Diogenes war. Comic-Fans denken ihrerseits zweifellos an den Hund Kador, adoptiert vom Ehepaar Bidochon (Binet), das seine Zeit mit der Nase in die Werke Immanuel Kants vertieft verbringt. Nicolas Tavaglione, der selbst Philosophie an der Universität Genf lehrte, bevor er stellvertretender Generalsekretär des Departements für öffentliche Bildung (DIP) wurde, nimmt seinen Platz in dieser langen Geschichte mit dem von Zuneigung überströmenden Buch ein, das ihm inspiriert von seinen vier Jahren geschrieben wurde. Freund mit Beinen: „Du selbst wie ein Hund“.

-

PREV Geringere Gesundheitskosten: Deutschsprachige Menschen sind opferbereiter
NEXT Hier gibt es das beste Angebot, um das Galaxy S24 Ultra von Samsung zu bekommen