Hypothekenzinsprognose: Juli 2024

-

Der mittelfristige Ausblick für die SNB-Leitzinsen bleibt unverändert

Anfang Juni stiegen die Renditen von Schweizer Staatsanleihen und die Hypothekarzinsen leicht an. Vor der Lagebeurteilung durch die Schweizerische Nationalbank (SNB) waren sich die Obligationenmärkte nicht mehr sicher, dass sie ihren Leitzins im Juni erneut senken würde.

An ihrer Sitzung senkte die SNB ihren Leitzins erneut um 0,25 Prozentpunkte auf 1,25 %. Wir rechnen weiterhin mit einer weiteren Zinssenkung um 0,25 Prozentpunkte in den kommenden Quartalen. Auch wenn die SNB in ​​den letzten Quartalen Märkte und Ökonomen teilweise mit dem Zeitpunkt ihrer Zinssenkungen überrascht hat, gehen wir weiterhin davon aus, dass die Leitzinsen mittelfristig bei 1 % bleiben werden. Die SNB sollte diesen Zinssatz dann als neutral, also weder stimulierend noch restriktiv für die Wirtschaft, betrachten und so den Zinssenkungszyklus schließen.

Eine signifikante Änderung der langfristigen Hypothekenzinsen ist oft mit einer signifikanten Änderung der mittelfristigen Aussichten für die Leitzinsen verbunden, die wir in den nächsten zwölf Monaten nicht erwarten. Andererseits dürften die an den SARON gekoppelten Hypothekenzinsen von der voraussichtlichen Senkung der Leitzinsen in den kommenden Quartalen profitieren.

Die aktuellen Renditen spiegeln bereits die für die kommenden Quartale geplanten Zinssenkungen wider. Es ist daher sehr unwahrscheinlich, dass wir in diesem Jahr einen weiteren Rückgang erleben werden. Sollten die Inflation oder das Wachstum stärker zurückgehen als erwartet, könnten die Renditen wieder steigen.

Quellen: Bloomberg, UBS Switzerland AG
Bitte beachten Sie, dass es sich bei dem angezeigten Zinssatz um eine Prognose handelt, die nach unten oder oben variieren kann.

-

PREV Stammzelltherapie kann viele Krankheiten heilen (Pr. Amal Bourquia)
NEXT Nachhaltigkeit: Die relevanten Indikatoren lassen sich auf wenigen Seiten zusammenfassen