Nachhaltigkeit: Die relevanten Indikatoren lassen sich auf wenigen Seiten zusammenfassen

Nachhaltigkeit: Die relevanten Indikatoren lassen sich auf wenigen Seiten zusammenfassen
Nachhaltigkeit: Die relevanten Indikatoren lassen sich auf wenigen Seiten zusammenfassen
-

Für Reto Ringger, CEO der Globalance Bank, wird ein 50-seitiges Dokument sicherlich mehr Informationen enthalten, aber es ist weniger lesbar, weil die meisten Anleger es nicht lesen.

Die Konferenz markiert die 10e Jubiläum von Swiss Sustainable Finance (SSF) brachte am Donnerstag in Bern anerkannte Vertreter der Schweizer Behörden und des Finanzsektors sowie verschiedene Experten für nachhaltige Anlagen zusammen. Wie hat sich Sustainable Finance in den letzten zehn Jahren in der Schweiz entwickelt? Allnews.ch sprach mit Reto Ringger, Direktor und Gründer der Globalance Bank, einer auf nachhaltige Anlagen spezialisierten Bank mit Sitz in Zürich und Mitbegründer der SAM Group im Jahr 1995, dem ersten Dienstleister weltweit, der sich auf dieses Thema konzentriert. Interview.

Bei der Globalance Bank sind die getätigten Investitionen in jedem Fall nachhaltig. Welche Kriterien stehen für Ihre Kunden im Vordergrund: Leistung; detaillierte Berichterstattung haben; Welche Ansätze werden bei der Auswahl nachhaltiger Investitionen verwendet?

Unser Ziel ist es, Portfolios aufzubauen, die marktgerechte Renditen erwirtschaften und gleichzeitig einen positiven Fußabdruck hinterlassen. Dabei handelt es sich um einen proaktiven Ansatz, bei dem wir Unternehmen auswählen, die von Wachstumsthemen rund um Dekarbonisierung, neue Technologien, Urbanisierung, neue Mobilität usw. profitieren. Wir glauben, dass die Transformation hin zu einer nachhaltigen Wirtschaft große Veränderungen mit sich bringen und Gewinner und Verlierer hervorbringen wird.

„Wenn wir uns die Regulierungsbemühungen in Europa ansehen, wird der Informationsfluss weiter zunehmen und es für Anleger noch schwieriger werden, sich in diesem Informationsdschungel zurechtzufinden.“

Während einer Podiumsdiskussion sagten Sie, dass Kunden mehr „Einfachheit“ wünschen – nicht 50 Seiten oder Folien mehr lesen zu müssen. Steht dies nicht im Widerspruch zu den Anforderungen der Regulierungsbehörden, die sich in Richtung mehr „Transparenz“ bewegen, was gerade immer mehr Berichterstattung erfordert?

Aus unserer Sicht besteht kein Widerspruch zwischen diesen beiden Aspekten. Im Gegenteil: Einfachheit erfordert Transparenz und auch eine gewisse Standardisierung. Wie bei den meisten wichtigen Themen in der Wirtschaft oder im Leben lassen sich die relevanten Indikatoren jedoch auf wenigen Seiten zusammenfassen. Wenn das alles auf 50 Seiten dargestellt wird, haben wir sicherlich mehr Informationen, aber weniger Transparenz in Bezug auf die Lesbarkeit, da die meisten Anleger keine 50 Seiten lesen. In diesem Sinne ist weniger mehr.

Welche Entwicklung erwarten Sie diesbezüglich?

Betrachtet man die Regulierungsbemühungen in Europa, wird der Informationsfluss weiter zunehmen und es für Anleger noch schwieriger werden, sich in diesem Informationsdschungel zurechtzufinden.

„Gemäss verschiedenen Umfragen in der Schweiz wollen 50 bis 60 % der Anleger nachhaltige Anlagen tätigen.“

Welche Schlussfolgerungen ziehen Sie aus dem Swiss Climate Score? Ist es ein einfaches Werkzeug – ist es nützlich?

Das ist ein guter Anfang und Globalance war die erste Bank in der Schweiz, die den Swiss Climate Scores eingeführt hat. Das ist ein guter erster Schritt, auch wenn wir natürlich noch weitere Entwicklungen benötigen. Es zeigt sich jedoch, dass auch Anbieter Zeit benötigen, um die Anforderungen zu erfüllen.

Sie und Globalance gehören zu den Pionieren im Bereich nachhaltiger Anlagen in der Schweiz. In welchen Bereichen erwarten Sie in 5 oder 10 Jahren die wichtigsten Entwicklungen im Hinblick auf nachhaltige Investitionen in der Schweiz?

Die Komplexität der Angebote wird in den kommenden Jahren weiter zunehmen. Auch der Datenfluss und die regulatorischen Anforderungen werden weiter zunehmen. Andererseits wird auch die Innovation zunehmen und neue intelligente Lösungen werden auf dem Markt konkurrieren. Laut verschiedenen Umfragen in der Schweiz wollen 50 bis 60 % der Anleger nachhaltige Anlagen tätigen. Die Nachfrageseite wird also die Angebotsseite positiv beeinflussen und ich bin optimistisch, dass unsere Branche in fünf Jahren einen großen Schritt nach vorne gemacht haben wird.

-

PREV Überraschung, das Telefon klingelt | Die Presse
NEXT Vernachlässigte Krisen und Rekordzahlen an Vertriebenen, die Welt befindet sich in einem „Wettlauf nach unten“