Der Senat stimmte an diesem Dienstag, dem 26. November, gegen den Rat der Exekutive für eine Erhöhung der Flat Tax. Diese Erhöhung könnte ab 2025 gelten.
Eine Erhöhung der Flat Tax um 30 bis 33 %. An diesem Dienstag, dem 26. November, wurde die Erhöhung der Flat Tax im Oberhaus in öffentlicher Sitzung mit einer sehr knappen Mehrheit angenommen, 174 Stimmen von der Linken und der Mitte gegen 167 von den Macronisten und der Rechten.
Diese durch einen Änderungsantrag des Hérault-Senators Christian Bilhac (Europäische Demokratische und Soziale Versammlung) vorgeschlagene Maßnahme gefiel der Regierung nicht. Der Minister für Haushalt und öffentliche Finanzen, Laurent Saint-Martin, verurteilte einen bemerkenswerten Änderungsantrag, „ein umfassendes Steuerpaket, das es meiner Überzeugung nach ermöglicht hat, mehr Investitionen ins Land zu bringen“.
Mehrere Versuche, diese Erhöhung durchzusetzen, waren von der Linken in der Nationalversammlung initiiert worden. Keiner hatte Erfolg, da die makronistischen Abgeordneten von rechts und von der extremen Rechten dagegen waren.
EINE ERHÖHUNG IN EINER UNSICHEREN ZUKUNFT
Diese Steuer wurde 2018 eingeführt und folgte der Abschaffung des ISF durch Emmanuel Macron. Das Ziel dieser einheitlichen Pauschalabgabe (PFU) besteht darin, wohlhabende Steuerzahler zu Investitionen in die Wirtschaft zu ermutigen.
Wenn von einer Pauschale die Rede ist, liegt das daran, dass die PFU weder die Steuerklasse noch das Referenzsteuereinkommen berücksichtigt. Die Flat Tax stellt somit eine Form der Ausnahmebesteuerung dar.
Die im Senat beschlossene Erhöhung zielt darauf ab, die sogenannte Flat Tax (PFU) ab 2025 von 30 % auf 33 % zu erhöhen. Bis dahin umfasst sie 17,2 % Sozialversicherungsbeiträge und 12,8 % Pauschalsteuer und wird auf Sparerträge erhoben. und Kapital ohne Immobilien. Betroffen sind beispielsweise Lebensversicherungen, Sparkonten und Einkünfte aus beweglichem Vermögen.
Diese Erhöhung der Besteuerung von Kapitalerträgen ist jedoch ungewiss, da die Regierung möglicherweise auf Artikel 49-3 der Verfassung zurückgreifen kann. Bei Bedarf steht es der Exekutive frei, diesen Änderungsantrag nicht beizubehalten.