Fes: Erstes regionales Treffen blinder und sehbehinderter Frauen

Fes: Erstes regionales Treffen blinder und sehbehinderter Frauen
Fes: Erstes regionales Treffen blinder und sehbehinderter Frauen
-

Donnerstag, 27. Juni 2024 um 23:29 Uhr

Fes – Bemühungen, die Situation blinder und sehbehinderter Frauen zu verbessern und ihre sozioökonomische Integration zu erleichtern, standen im Mittelpunkt des ersten regionalen Treffens in dieser Kategorie, das am Donnerstag in Fes stattfand.

Dieses Treffen, das von der Fez-Sektion der Alaouite-Organisation zur Förderung der Blinden in Marokko (OAPAM) unter dem Vorsitz von S.H. Prinzessin Lalla Lamia Solh initiiert wurde, erfolgt im Anschluss an die Umsetzung der Empfehlungen des Nationalen Frauenforums für Blinde und Sehbehinderte Behinderte, die letzten April in Témara unter dem Thema „Blinde Frauen: Ehrgeiz und Herausforderungen“ stattfand.

Bei dieser Gelegenheit wies der Präsident der Sektionen der OAPAM, Abderazak Boughanbour, darauf hin, dass die Organisation dieses Treffens, das Teil der Umsetzung der allgemeinen Strategie der OAPAM sei, eine Gelegenheit darstelle, die Bemühungen der Organisation zur Förderung der Organisation hervorzuheben Situation insbesondere blinder Frauen.

Herr Boughanbour stellte fest, dass die Strategie der Alaouite-Organisation zur Förderung von Blinden in Marokko auf einem partizipativen Ansatz basiert, der von ihrer Präsidentin, Ihrer Königlichen Hoheit Prinzessin Lalla Lamia Solh, gefördert wird und die Bedeutung der Einbeziehung aller betroffenen Interessengruppen hervorhebt die erwarteten Ziele für blinde und sehbehinderte Frauen zu erreichen.

Zu den zentralen Punkten, die anlässlich des nationalen Treffens unter dem Motto „Blinde Frauen: Ambitionen und Herausforderungen“ hervorgehoben wurden, gehörte laut demselben Beamten die Stärkung der Autonomie der regionalen Sektionen, um ihnen zu ermöglichen, einen Beitrag zum sozioökonomischen Bereich zu leisten Integration dieser Kategorie von Frauen, die Umstrukturierung der blinden Fraueneinheit der Alaouite-Organisation und die Stärkung der Interessenvertretung für ihre sozioökonomischen Rechte.

Die Präsidentin von OAPAM-Fez, Leila Bennis, lobte ihrerseits die Bemühungen von S.H. Prinzessin Lalla Lamia Solh, die nie aufgehört hat, sich für die Situation der Blinden, insbesondere der Frauen, einer Inklusionsstrategie einzusetzen, die auf der Einbeziehung aller Beteiligten basiert.

Sie betonte die Bedeutung der in verschiedenen Bereichen zugunsten dieser Kategorie im Einklang mit den Hohen Richtlinien seiner Majestät des Königs Mohammed VI. erzielten Erfolge.

Vertreter der verschiedenen Abteilungen, Partner der Alaouite-Organisation, darunter National Mutual Aid, die Regional Academy of Education and Training (AREF) von Fez-Meknes und das Regional Center for Education and Training Professions, konzentrierten sich auf die im Dienst durchgeführten Aktionen von blinden und sehbehinderten Frauen und betont die wichtige Rolle, die OAPAM bei der Förderung der Situation dieser Kategorie und der Unterstützung von Maßnahmen zu ihren Gunsten spielt.

Bei diesem Treffen wurden Erfolgsgeschichten mehrerer blinder oder sehbehinderter Frauen aus der Region Fes-Meknes vorgestellt. Am Rande dieses ersten regionalen Treffens wurde auch eine Ausstellung mit Artikeln und Produkten dieser Frauen organisiert.

Über seine verschiedenen Sektionen auf nationaler Ebene setzt sich OAPAM dafür ein, die soziale Inklusion von Blinden und Sehbehinderten zu gewährleisten, sodass eine Sehbehinderung sie nicht daran hindert, ihre Rechte, insbesondere in Bezug auf Bildung, Ausbildung und Beschäftigung, in vollem Umfang wahrzunehmen.

-

PREV Francesco Bagnaia gewinnt den Großen Preis der MotoGP in den Niederlanden
NEXT Die Neuenburger feierten den Sieg der Nati