Schweiz Italien: Wetteralarm der Stufe 4 in französischsprachigen Fanzonen

Schweiz Italien: Wetteralarm der Stufe 4 in französischsprachigen Fanzonen
Schweiz Italien: Wetteralarm der Stufe 4 in französischsprachigen Fanzonen
-

„Ein potenziell zerstörerischer Sturm“ erwartet die französischsprachigen Fanzonen

Meteosuisse hat eine Alarmstufe 4 herausgegeben, die auf eine große Gefahr in der Westschweiz an diesem Samstag hinweist, wo die Nati im Rahmen der EM 2024 auf das italienische Team trifft.

Heute um 15:09 Uhr veröffentlicht.

Abonnieren Sie jetzt und genießen Sie die Audiowiedergabefunktion.

BotTalk

„Ein explosiver meteorologischer Cocktail“¨! Mit diesen Begriffen beschreibt Météosuisse das stürmische Wetter, das an diesem Samstag in der Schweiz herrschen wird, dem Tag, an dem die Nati im Achtelfinale der Fußball-Europameisterschaft gegen die Squadra Azzurra antritt.

Während in den Herzen vieler Schweizer Fans, die dieses Duell von Fanzonen oder Cafés aus verfolgen werden, die Aufregung steigt, hat Météosuisse am Freitag für mehrere Regionen eine Warnung der Stufe 4, stellenweise mit M-Potenzial, herausgegeben. Der Arc du Jura, das Genferseebecken und die Walliser Alpen sind am exponiertesten.

An dieser Stelle finden Sie weitere externe Inhalte. Wenn Sie akzeptieren, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und damit personenbezogene Daten an diese übermittelt werden, müssen Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Cookies zulassenMehr Informationen

Auf Stadtseite dürften vor allem Lausanne, Genf und Neuenburg von Unwettern betroffen sein.

Gutes Wetter mit Sonnenschein

Der Samstag begann jedoch mit mildem, sonnigem Wetter. Gegen Ende des Nachmittags dürfte sich das Wetter der Prognose zufolge voraussichtlich verschlechtern. Die Ankunft warmer und sehr feuchter Luft mit Werten bis zu 21°C in etwa 1500 m Höhe, gepaart mit einer Tageserwärmung, führt zu einer instabilen Luftmasse.

Folge: Dynamische Stürme ziehen über die Westschweiz und den Jura Richtung Nordosten. Im Gegensatz zu den jüngsten Sturmereignissen sind diese Stürme organisiert und bewegen sich und könnten hohe Niederschlagsintensitäten, starke Windböen am Boden sowie große Hagelkörner hervorrufen.

Am Abend wird es dann komplizierter. Die Prognosen deuten auf eine recht kritische Situation mit einem hohen Risiko von Superzellengewittern hin, die manchmal zu einem Tornado führen können. „Wir rechnen mit einem potenziell zerstörerischen Sturm, da es sich um einen Sturmzug handeln kann, der von starkem Hagel, Böen und Blitzen begleitet wird“, erklärt Gill Dean, Meteorologe bei Météosuisse.

An dieser Stelle finden Sie weitere externe Inhalte. Wenn Sie akzeptieren, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und damit personenbezogene Daten an diese übermittelt werden, müssen Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Cookies zulassenMehr Informationen

„Stürme werden wahrscheinlich viel Wasser abwerfen. Die Gefahr von Überschwemmungen kann nicht ausgeschlossen werden. Zumal die Terrassen aufgrund des jüngsten Unwetters stellenweise immer noch überschwemmt sind.“

Schieben Sie die Nati so weit wie möglich

Der Meteorologe „rät der Bevölkerung, Schutz zu suchen und sich insbesondere nicht im Freien aufzuhalten“. Das ganze Problem ist da. Wie können Anhänger, die voll motiviert hinter der Nati stehen, verhindern, dass sie sich in Fanzonen und Cafés versammeln, um ihrer Stimme Gehör zu verschaffen?

Wenn mitten in einer Menschenmenge ein Blitz einschlägt, ist die Gefahr eines Stromschlags groß. Muskelbeschwerden oder Herzstillstand können die Folge sein, erklärt Gill Dean. Und er betonte: „Jeder hat die freie Wahl, ob er Spaß am Fußball hat oder sich den Gefahren eines möglichen Tornados aussetzt.“

„In der Fanzone von Lausanne, wo Tausende Menschen die Wettkämpfe auf Großbildschirmen verfolgen, erklärt Florian Schmied, dass er die Wettervorhersagen genau verfolgt.“

Er ist Mitglied des Leitungsteams der Fanzone am Place de la Navigation d’Ouchy und erläutert die Maßnahmen, die zur Bewältigung der Situation ergriffen werden. „Wir haben Planen, die uns vor den Böen schützen, aber wir werden nicht zögern, die Fanzone zu schließen, wenn die Situation kritisch wird.“

„Außer Nässe sehen wir derzeit keine besondere Gefahr. sagt Florian Schmied. Der Wunsch, die Nati so weit wie möglich voranzutreiben, treibt uns an.

Newsletter

“Neueste Nachrichten”

Möchten Sie auf dem Laufenden bleiben? „24 Heures“ bietet Ihnen zwei Termine pro Tag direkt in Ihrem E-Mail-Postfach an. Damit Sie nichts verpassen, was in Ihrem Kanton, in der Schweiz oder auf der ganzen Welt passiert.

Andere Newsletter

Einloggen

Etonam Ahianyo ist Journalistin in der digitalen Redaktion der Bezahlmedien. Zuvor arbeitete er bei „20 Minutes“, „NewsExpress“ und als Korrespondent in Westafrika für mehrere internationale Medien.Mehr Informationen

Haben Sie einen Fehler gefunden? Bitte melden Sie ihn uns.

0 Kommentare

-

PREV Fußballvereine sprechen dem König ihr Beileid aus
NEXT Casablanca: eine (halbe) Radtour zur Entdeckung der Wandgemälde in der Hauptstadt der Straßenkunst in Afrika