Die beiden Freunde des Mörders von Samuel Paty wurden der Mittäterschaft bei einem Terroranschlag für schuldig befunden. Der Vater der Schülerin, Urheber einer „digitalen Fatwa“ und islamistischer Prediger, wurde zu 13 bzw. 15 Jahren Gefängnis verurteilt.
WERBUNG
Fünf Jahre nach dem Tod des Geschichtsprofessors Samuel Paty, der am 16. Oktober 2020 von einem jungen Islamisten in der Nähe seiner Hochschule enthauptet wurde, fällte das Pariser Sonderschwurgericht am Freitagabend ein weitaus härteres Urteil als die Beschlagnahmungen der Staatsanwaltschaft gegen den Hauptangeklagten.
Die acht Angeklagten waren in unterschiedlichem Maße an diesem dschihadistischen Angriff beteiligt, der die Franzosen verärgert und das Lehrpersonal traumatisiert hatte.
Nach siebenwöchiger Anhörung wurden die beiden „Freunde“ des Attentäters – ein junger Tschetschene, der von seinem Vater radikalisiert worden war und kurz nach seiner Tat von der Polizei getötet worden war – wegen terroristischen Attentats zu jeweils 16 Jahren Gefängnis verurteilt. Naïm Boudaoud, 22 Jahre alt, und Azim Epsirkhanov, 23 Jahre alt, erhielten in diesem symbolträchtigen Fall die höchsten Strafen (??????), obwohl sie stets bestritten, Kenntnis von dem tödlichen Plan des Mörders zu haben.
Dennoch wurde ihre Schuld anerkannt: Am Tag vor dem Angriff waren die drei jungen Leute nach Rouen gefahren, um ein Messer zu kaufen (nicht das, mit dem Samuel Paty enthauptet wurde), das aber am Tatort gefunden wurde. Bei der Anhörung wiederholten Boudaoud und Epsirkhanov, dass der Mörder ihnen erklärt hatte, dass dieses Messer „ein Geschenk“ für seinen Großvater sei. Schließlich begleitete Boudaoud den Attentäter am Tag des Angriffs zu einem Geschäft für Airsoft-Waffen und setzte ihn dann in der Nähe der Hochschule ab, an der der Professor lehrte.
Die strafrechtliche Sanktion bleibt jedoch niedriger als die Forderungen der Nationalen Anti-Terror-Staatsanwaltschaft, die 14 und 16 Jahre Gefängnis gefordert hatte.
„Digitale Fatwa“
Ein weiteres erwartetes Urteil: das der beiden Männer, die als wahre Anstifter einer Hasskampagne im Internet gegen den Professor mittels einer „digitalen Fatwa“ gelten. Die Angeklagten Dexu wurden der terroristischen kriminellen Vereinigung für schuldig befunden.
Das Pariser Schwurgericht verurteilte daher Brahim Chnina, 52, zu 13 Jahren Gefängnis und den islamistischen Prediger Abdelhakim Sefrioui, 65, zu 15 Jahren Gefängnis.
Brahim Chnina ist der Vater der Schülerin (bereits vom Jugendgericht verurteilt), die die Tragödie verursacht hat. Sie hatte gelogen, als sie Professor Paty beschuldigte, muslimische Studenten in einem Kurs über Meinungsfreiheit diskriminiert zu haben, in dem er eine Karikatur Mohammeds präsentiert hatte. Basierend auf dieser Lüge, die er nie in Frage stellen wollte, veröffentlichte der Vater daraufhin Nachrichten und ein Video, das sich feindselig gegen den Lehrer richtete.
Komplizen der Dschihadistensphäre
Abdelhakim Sefrioui, ein Pro-Hamas-Islamist, kontaktierte daraufhin den Vater der Schülerin und beschrieb Samuel Paty in einem anderen Video als „Schläger“. Gemeinsam gingen die beiden Männer zum College, an dem Samuel Paty arbeitete, um Verwaltungssanktionen zu fordern.
Während des Prozesses erinnerten die Anwälte der beiden Angeklagten daran, dass es keine Beweise dafür gebe, dass der Attentäter ihr Video gesehen habe. Sie betonten, dass ihre Mandanten nie Kontakt mit dem Mörder gehabt hätten.
Vier weitere Angeklagte, darunter eine Frau, gehörten der „Dschihadistensphäre“ an und standen über soziale Netzwerke mit dem Mörder in Kontakt. Alle wurden der Anstiftung zum Terrorismus oder der Befürwortung des Terrorismus für schuldig befunden.