Wie ist die Lage in Marokko?

Wie ist die Lage in Marokko?
Wie ist die Lage in Marokko?
-

Trotz der Einführung des Paritätsprinzips in der Verfassung von 2011 und der geplanten Schaffung eines Gremiums, das sich der Parität und der Bekämpfung von Diskriminierung widmet, hat dies noch immer nicht das Licht der Welt erblickt. Die jüngsten Regierungsmandate, in denen sich Parteien unterschiedlicher Ausrichtung ablösten, haben es nicht möglich gemacht, dieses Versprechen in die Tat umzusetzen. Laut einer aktuellen Studie des Marokkanischen Instituts für politische Analyse (MIPA) behindern tatsächlich immer noch Hindernisse die politische Beteiligung von Frauen in Marokko.

Die von Ikram Adnani, Dozent an der Ibn-Zohr-Universität in Agadir, erstellte Studie mit dem Titel „Das Prinzip der politischen Parität stagniert in Marokko“ bestätigte, dass es immer noch eine ganze Reihe davon gibt Faktoren, die zum Rückgang der politischen Beteiligung von Frauen in Marokko führen.

Nach Angaben des Forschers ist die Die Verfassung von 2011 markiert einen entscheidenden Wendepunkt bei der Förderung der Beteiligung von Frauen am politischen Leben Marokkos, indem sie zum ersten Mal den Grundsatz der Parität einführt, ein Konzept, das in früheren Verfassungen, die nur die Gleichheit der Geschlechter anerkannten, zuvor nicht vorhanden war. Dieses Prinzip wurde schnell zu einem zentralen Thema im Diskurs feministischer und Menschenrechtsbewegungen und führte nach dem Scheitern des Quotensystems zu mehreren Gesetzesreformen, die darauf abzielten, den Kampf gegen alle Formen der Diskriminierung von Frauen zu stärken.

Doch obwohl der marokkanische Rechtsrahmen das Prinzip der Parität unterstützt, ist die politische Beteiligung von Frauen nach wie vor unzureichend. Selbst mit der Erhöhung der Quote auf 90 Sitze in der letzten Wahlperiode habe es bei der Vertretung außerhalb dieser reservierten Sitze keine nennenswerten Fortschritte gegeben, sagte dieselbe Quelle.

Der Forscher erklärte, dass gemäß Artikel 19 der Verfassung eine Behörde für Gleichberechtigung und den Kampf gegen jede Form von Diskriminierung geschaffen wurde. Dieses Gremium besteht aus einem Präsidenten und 24 aufgrund ihrer Kompetenz und Integrität ausgewählten Mitgliedern. Die Aufgabe dieses Gremiums besteht darin, gesetzgeberische Empfehlungen zu formulieren und die Grundsätze der Gleichheit und Parität zu fördern.

Trotz seiner Bedeutung und seines verfassungsmäßigen Rahmens bleibt dieses Gremium jedoch inaktiv, was der Förderung der wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Rechte von Frauen schadet. Darüber hinaus wurden zwar Reformen in verschiedenen Gesetzen eingeführt, etwa in Bezug auf das Repräsentantenhaus und die politischen Parteien, doch die Realität vor Ort zeigt, dass die Vertretung von Frauen in politischen Institutionen nach wie vor unbefriedigend ist. Derzeit sind in einer Regierung mit 28 Ministern nur sieben Frauen im Amt.

Bei den Parlamentswahlen 2021 wurden von 395 Sitzen 95 Frauen gewählt, was 24,3 % der Gewählten entspricht. Andererseits wurden nur fünf Frauen ohne Quoten gewählt, was nach wie vor sehr niedrig ist. In anderen Gremien, etwa der Ratskammer, stellen Frauen nur 12 % der gewählten Amtsträger dar, obwohl ihre Präsenz in regionalen (38,5 %) und kommunalen (26,64 %) Räten etwas höher ist. Es ist anzumerken, dass Fortschritte bei der Wahl von Frauen an der Spitze großer Gemeinden wie Rabat, Casablanca und Marrakesch sowie an der Präsidentschaft einer Region erzielt wurden.

Trotz gesetzgeberischer Fortschritte sei der Weg zu einer echten Gleichstellung und einer spürbaren Veränderung der Vertretung von Frauen in den politischen Strukturen Marokkos weiterhin mit Fallstricken gesäumt, die einen verstärkten politischen Willen und konkrete Maßnahmen erfordern, um Verpflichtungen in greifbare Ergebnisse umzusetzen, sagte die Autorin der Studie.

Obwohl in den letzten Jahren erhebliche Anstrengungen unternommen wurden, um die Vertretung von Frauen in Entscheidungspositionen zu verbessern, bevorzugen politische Parteien, die die Gleichstellung fördern sollten, häufig männliche Kandidaten und verstärken so Geschlechterstereotypen, die Männer als natürliche Führungspersönlichkeiten betrachten.

Die mangelnde Unterstützung von Frauen beim Zugang zu Entscheidungspositionen in Verbindung mit anhaltenden wirtschaftlichen Ungleichheiten, da im Jahr 2021 nur 20 % der Frauen am Arbeitsmarkt beteiligt sind, schränkt ihre Erfolgschancen ein. Auch kulturelle Faktoren tragen zu dieser Situation bei, denn viele Umfragen zeigen, dass die Mehrheit der Bevölkerung, sowohl Männer als auch Frauen, Männer als geeigneter für Führungspositionen ansieht.

-

PREV „Rund um das Feuer“ erzählen zwei Generationen von Aktivisten von ihren Kämpfen
NEXT Tschad und Senegal verurteilen Macrons Äußerungen – Telquel.ma