(BFM Bourse) – Die beiden Automobilhersteller haben an diesem Dienstag, dem 24. Dezember, erhebliche Fortschritte auf dem Tokioter Markt gemacht. Honda-Aktien profitierten vor allem von der Ankündigung kolossaler Aktienrückkäufe, die ein Signal der Zuversicht aussenden dürften.
Der Markt scheint der Fusion zwischen Nissan und Honda vorerst im Zweifelsfall den Vorzug zu geben. Die beiden japanischen Hersteller gaben am Montag bekannt, dass sie Gespräche über eine Fusion aufnehmen, die über eine gemeinsame Holdinggesellschaft erfolgen soll. Diese Operation, die darauf abzielt, einen neuen Automobilgiganten zu schaffen, der stark genug ist, um der Konkurrenz durch chinesische Spieler und Tesla zu widerstehen, muss bis August 2026 abgeschlossen sein.
Die beiden Gruppen machten ihre Verlobung am Montag nach Börsenschluss in Tokio offiziell. Die Marktreaktion war also erst am Dienstag, 24. Dezember, zu beobachten.
Nissan legte zum Handelsschluss in Tokio um 6 % zu. Ein bemerkenswerter Anstieg insofern, als der Titel, der zuvor sicherlich im Abwärtstrend gehandelt hatte, bereits am 18. Dezember um 23,7 % zugelegt hatte, als die japanische Tageszeitung Nikkei über Gespräche zwischen den beiden Unternehmen berichtete.
Seit Erscheinen dieser Pressemitteilung sind die Nissan-Aktien um mehr als 40 % gestiegen. An der Pariser Börse legte Renault, das 35,7 % des Kapitals seines japanischen Verbündeten hält, zu Beginn der Sitzung um 1,7 % zu und unterzeichnete die größte Erhöhung im CAC 40.
>> Greifen Sie auf unsere exklusiven grafischen Analysen zu und gewinnen Sie Einblick in das Handelsportfolio
Nissan, großer Nutznießer einer Rettung
Die Fusion der beiden Unternehmen könnte als Rettungsanker für Nissan angesehen werden, dessen Ergebnisse sich in den letzten Quartalen verschlechtert haben. Der Konzern hat seine Prognosen für das Betriebsergebnis und den Nettogewinn für das laufende Geschäftsjahr zweimal in Folge gesenkt und konnte im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres knapp eine positive Betriebsmarge (0,5 %) erwirtschaften.
Im November berichtete die japanische Presse, dass ein in Hongkong ansässiger aktivistischer Aktionär, Oasis Management, Aktien erworben habe. Zu dieser Art von Bewegung kommt es, wenn Anleger nach unterbewerteten Unternehmen suchen, die einen Anstoß brauchen (z. B. eine Änderung der Strategie oder der Unternehmensführung), um sie aufzuwecken.
„Beide Autohersteller kämpfen in China (interessanterweise haben sie denselben chinesischen Partner, Dongfeng), aber Nissan steht auch in den Vereinigten Staaten vor großen Schwierigkeiten, wo das Unternehmen Marktanteile verloren hat, insbesondere weil es die Hybridwelle verpasst hat (Honda war es). hierzulande erfolgreicher sind), erklärte Oddo BHF letzte Woche.
Hondas massive Aktienrückkäufe
Am Montag musste Toshihiro Mibe, CEO von Honda Motors, mehrere Fragen japanischer Journalisten beantworten, die die Fusion als einen Weg zur Rettung von Nissan bezeichneten. Der Manager versicherte, dass diese Operation nicht auf die „Rettung“ der Yokohama-Gruppe abziele und betonte, dass die Einführung eines Sanierungsplans durch Nissan eine unabdingbare Voraussetzung für diese Fusion darstelle. Makoto Uchida, CEO von Nissan, sagte, das Engagement bedeute nicht, dass Nissan nicht aus eigener Kraft zurückkommen würde.
Honda seinerseits legte am Dienstag an der Tokioter Börse um 12,2 % zu. Was insofern paradox erscheinen mag, als Honda als Konsolidierer wahrgenommen wird und als derjenige, der in dieser Ehe die meisten Risiken trägt. Darüber hinaus fiel die Aktie letzte Woche nach Angaben von Nikkei um mehr als 3 %.
„Ich weiß nicht, warum Honda sich jetzt dazu entschieden hat, bevor Nissan die Einzelheiten seines Umstrukturierungsplans bekannt gegeben hat“, sagte Seiji Sugiura, Analyst beim Tokai Tokyo Intelligence Laboratory, zu allem, was Honda zu tun haben wird ein wenig besorgniserregend“, fügte er hinzu.
Zeitgleich mit der Ankündigung seiner Zusammenarbeit mit Nissan bereitete Honda seinen Aktionären am Montag eine angenehme Überraschung vor.
Der Autohersteller sagte, er werde bis zu 1,1 Billionen Yen oder rund 6,7 Milliarden Euro eigene Aktien zurückkaufen.
Obwohl Aktienrückkäufe im Grunde nur einer Umverteilung von Bargeld an die Aktionäre gleichkommen (und ihnen in gewisser Weise das zurückgeben, was sie bereits besitzen), werden diese Maßnahmen im Allgemeinen vom Markt gut angenommen. Denn sie führen automatisch zu einer Steigerung (höherem Gewinn pro Aktie) und senden ein Signal des Vertrauens seitens des Managements.
„Der massive Aktienrückkaufplan zeigt, dass Honda versucht, den Aktionären die Nissan-Fusionspille zu versüßen“, schrieb Julie Boote, Analystin bei Pelham Smithers in Großbritannien, in einer zitierten Notiz von Bloomberg.
Politische Risiken
Zur Erinnerung: Die beiden Konzerne gaben in einer Präsentation an, dass sie mit dieser Fusion jährliche Synergien von mehr als 1.000 Milliarden Yen oder etwa 6,1 Milliarden Euro im Reisetempo anstreben. Die Aktionäre von Honda, das an der Börse viermal so viel wiegt wie Nissan, sollen auch innerhalb der Holding, die die beiden Unternehmen zusammenführt, eine große Mehrheit bilden.
Der Fusionsprozess muss jedoch durchgeführt werden, während die Unternehmen auf denselben Märkten präsent sind. Dies deutet auf Umstrukturierungsmaßnahmen oder gar einen Stellenabbau hin. Und damit potenzielle politische Einmischung.
„Jede Transaktion könnte sich als kompliziert erweisen, da die Möglichkeit besteht, dass sich japanische Politiker auf die Aussicht auf einen Stellenabbau einlassen, und weil Nissan sich möglicherweise von seiner Verbindung zu Renault lösen muss“, bemerkte Russ Mould von AJ Bell letzte Woche.
Renault hält 35,7 % des Kapitals von Nissan, das wiederum rund 15 % des Kapitals von Renault besitzt. Am Montag sagte der Diamantenkonzern, er habe die Ankündigungen von Nissan und Honda „zur Kenntnis genommen“. Das in Boulogne-Billancourt ansässige Unternehmen fügte hinzu, dass es als Hauptaktionär von Nissan „alle Optionen im besten Interesse des Konzerns und seiner Stakeholder“ erwäge.
Der Zusammenschluss der beiden Unternehmen dürfte für den französischen Hersteller von Vorteil sein, da er dadurch mehr Möglichkeiten zum Verkauf und damit zur Monetarisierung seiner Beteiligung an Nissan erhält. Wenn Renault seine Anteile an der neuen Gruppe ganz oder teilweise behält, kann es dadurch auch von den erwarteten besseren Ergebnissen der neuen Gruppe profitieren, insbesondere von den Synergien, die sich aus der Operation ergeben.
Julien Marion – ©2024 BFM Bourse
Verfolgen Sie diese Aktion?
Erhalten Sie alle Informationen zu RENAULT in Echtzeit:
Related News :