Anlässlich der Retrospektive des Fotografen Gilles Aymard im Stadtarchiv von Lyon vom 8. November 2024 bis 8. Februar 2025 trafen wir Laurent Baridon, Professor an Lyon 2 und Kunsthistoriker, der sich unter anderem auf Architektur des 19. Jahrhunderts spezialisiert hat, zum Kurator ernannt der Ausstellung.
Was dich gemacht hat Amendie Arbeit von Gilles Aymard vorzustellen?
Es gibt mehrere Dinge, erstens eine Vertrautheit mit Mourad Laangry (Ausstellungsleiter im Stadtarchiv von Lyon), mit dem ich mehrmals im Archiv zusammengearbeitet habe. Dann bat er mich, an einem Treffen mit Gilles Aymard teilzunehmen, im Laufe der Diskussionen kam ich ins Spiel und Mourad bat mich, den Ausstellungskatalog zu kuratieren und gleichzeitig zu produzieren. Wir haben mit Gilles viel über den Zweck dieser Retrospektivausstellung gesprochen, er hat uns Hunderte und Aberhunderte Fotos gezeigt, aber wie können wir das alles kombinieren?
Am Ende haben wir gemeinsam einen Leitfaden gefunden, um die Vielfalt seiner Arbeit zu erzählen, aber auch die Art und Weise, wie er Menschen an Orten und in Berufen mit starkem Einfühlungsvermögen fotografiert. Die Ausstellung dreht sich um Architektur, aber auch darum, wie er Architektur erlebbar machen konnte – für diejenigen, die sie betrachten. Tatsächlich denken nur wenige Menschen daran, es so zu betrachten und zu schätzen, nicht nur bei den großen Denkmälern, sondern auch im täglichen Leben. Wie kann man Architektur lebendig machen und zeigen, dass das Leben in der Architektur von grundlegender Bedeutung ist? Das heißt: Wie können wir zeigen, dass Menschen und Leben Architektur zum Leben erwecken und dass es dem Fotografen gelingen muss, all diese Dimensionen in seine Bilder zu integrieren? Das ist es, was wir hervorheben wollten. Für den Katalog habe ich die meisten Texte zusammen mit Nathalie Pintus geschrieben, die ebenfalls Kunsthistorikerin ist und sich speziell mit der Architekturfotografie des 19. Jahrhunderts beschäftigt hat. Auch Mourad war an diesem doppelten Blick und dieser Relativierung der Architekturfotografie interessiert.
Kennen Sie sich mit Fotografie aus?
Nicht speziell auf die Fotografie als solche, sondern auf die Darstellung von Architektur im Allgemeinen, insbesondere auf die Art und Weise, wie sie Diskurse in Büchern zusammenführt. Ich interessiere mich sehr für Illustration im Allgemeinen und daher auch für die Illustration von Architekturbüchern.
Und wie hat die Fotografie Ihrer Meinung nach der Architektur gedient?
Zuerst denke ich, dass die Fotografie das Zeichnen ersetzt hat. Wir verorten die Illustration im Text und den Aufstieg des Bildbuches in allen Kategorien in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Das typische Beispiel ist das Begründetes Wörterbuch der französischen Architektur vom 11. bis 16. Jahrhundert von Viollet-le-Duc im Jahr 1858. Dies ist das erste wirklich ehrgeizige, historische und theoretische große Buch, dessen Text Illustrationen enthielt. Hier hat die Fotografie eindeutig den Auftrag, die Zeichnung zu ersetzen, auch wenn es damals nicht einfach war, sie zu reproduzieren und in ein Buch zu integrieren. Die Techniken erlauben es nicht sofort. Aber es ist tatsächlich diese Tradition der Architekturzeichnung, die aufgegriffen wird, insbesondere mit dem ganz spezifischen Ziel, das nationale Erbe hervorzuheben. Tatsächlich ist das Erbe ein äußerst wichtiger Faktor in der Entwicklung der Architekturfotografie. Gleichzeitig werden auch Klassifizierungslisten erstellt, um die zu rettenden Gebäude zu priorisieren oder Budgets für deren Finanzierung zu finden. Es gibt also zwei Dinge, das Bildband und die große Tradition der Architekturfotografie, die zu einer Disziplin geworden ist und sich notwendigerweise mit den verwendeten Aufnahmewerkzeugen weiterentwickelt hat.
Es gibt offensichtlich mehrere Genres der Architekturfotografie. Zuvor habe ich meinen Schülern Corbusiers Fotografien der Akropolis von Athen während seiner Reise im Jahr 1911 gezeigt. Er hat eine kleine und tragbare Kamera, es handelt sich um Zeugenfotografie, aber es gibt immer noch Aufnahmen, die sehr ästhetisch sind.
Es gibt auch sehr visuelle Architekturfotografie, ich denke dabei insbesondere an Thomas Ruff, oder auch Architekturbüros wie Herzog & de Meuron, die diese ästhetische Konvergenz zwischen dem Gebauten und dem Klischee nutzen.
Und dann gibt es noch, wie Gilles selbst sagt, die kommerzielle Architekturfotografie, die Bilder für Architekten und für Entwickler produziert, es ist ein kommerzielles Produkt. Gilles’ Talent besteht darin, dass er neben dieser Fotografie auch ein künstlerischeres Talent entwickeln konnte. Da ist natürlich der formale Aspekt, das Verständnis für die Volumina und das Schattenspiel, aber Gilles hat auch Einfühlungsvermögen für die Gebäude, die er fotografiert. So wie man ein Porträt einer Person malt, ist es für Gilles nicht nur ein Gebäude, das er aufwerten muss, er wird versuchen, es mit dem genauen Verständnis dessen zu verbessern, was der Architekt tun wollte.
Sein Talent besteht auch darin, die kleinen Details wahrzunehmen, und wie Mies van der Rohe einmal sagte: Der Teufel steckt im Detail. Architektur, auch kolossal, ist eine Frage der Details und der Verarbeitung, und Gilles versteht das. Er erweckt Bände zum Leben, er zeigt sowohl Stärken als auch Spannungen, immer auf sehr subtile Weise. Wir kommen nicht umhin, an die Fotografen der Neuen Sachlichkeit zu denken, insbesondere rund um das Bauhaus mit diesen Flachwinkelbalkonen, im Kontrast dazu sehr starke geometrische Kompositionen. Fotografie ist ein integraler Bestandteil der ästhetischen Definition architektonischer Objekte und nicht nur ein Kommentar oder eine Erklärung. Das gehört wirklich dazu, auch wenn das architektonische Objekt natürlich schon da ist, bevor es fotografiert wird, bleiben die ästhetischen Absichten die gleichen.
Weitere Informationen: