Eishockey: Schweden und Tschechen im Halbfinale, die Schweiz trifft auf Kanada

-

Schweden und Tschechen im Halbfinale, die Schweiz trifft auf Kanada

Heute um 23:10 Uhr veröffentlicht.

An dieser Stelle finden Sie weitere externe Inhalte. Wenn Sie akzeptieren, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und damit personenbezogene Daten an diese übermittelt werden, müssen Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Cookies zulassenMehr Informationen

Schweden und Tschechien haben sich am Donnerstagabend für das Halbfinale der Weltmeisterschaft in Tschechien qualifiziert. Am Samstag im Halbfinale treffen die beiden Teams direkt aufeinander (14:20 Uhr). Die Schweiz eliminierte Deutschland (3:1)wird dagegen sein Kanada (18:20 Uhr), das die Slowakei eliminierte (6-3).

Wenig Tore

In Ostrava boten Schweden und Finnland den 6.691 Zuschauern kein Torfest, was keine Überraschung ist, und erst in der Verlängerung siegten die Schweden schließlich (2:1 nachher).

Beide Teams wollten sich unbedingt für die Final Four qualifizieren, eine Leistung, die ihnen bei der letzten Weltmeisterschaft in Finnland und Lettland nicht gelungen war. Im Viertelfinale unterlagen die Schweden gegen Lettland (1:3) und die Finnen wurden von Kanada (1:4), dem künftigen Meister, geschlagen.

Am Donnerstag dominierte der amtierende Olympiasieger das Spiel (32 zu 19 Schüsse in der regulären Spielzeit), doch der finnische Torhüter Emil Larmi sagte lange Nein. Wir mussten bis zum Ende des letzten Drittels (56.) warten, bis endlich ein Tor durch den Stock von Rasmus Dahlin fiel.

Doch die Spieler von Trainer Jukka Jalonen gaben nicht auf und 53 Sekunden vor der Sirene brachte Hannes Björninen sein Team wieder auf Augenhöhe (60.). Die Freude währte nur kurz, denn in der Verlängerung erreichten die Schweden im Powerplay das Viertelfinale, indem sie durch Joel Eriksson Ek einen Treffer erzielten (66.).

An dieser Stelle finden Sie weitere externe Inhalte. Wenn Sie akzeptieren, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und damit personenbezogene Daten an diese übermittelt werden, müssen Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Cookies zulassenMehr Informationen

Dostal sagt nein

Auch im anderen Viertelfinale gab es keinen Torjubel. In einer Neuauflage des Viertelfinales der letzten Weltmeisterschaft, das die Nordamerikaner mit 3:0 gewonnen hatten, revanchierten sich die Tschechen dieses Mal mit einem Sieg mit dem geringsten Vorsprung (1:0).

Pavel Zacha erzielte nach Vorarbeit von David Spacek und dem Rapperswiler Roman Cervenka (27.) das erste Tor des Abends und löste in der Prager Arena bei 17.413 Zuschauern Jubelschreie aus.

Mit diesem einzigen Tor im Vorfeld zitterten die Tschechen lange, doch Torwart Lukas Dostal und die Abwehr hielten trotz 36 amerikanischer Versuche (im Vergleich zu 28 bei den Gastgebern) bis zum Schluss dagegen.

Sie kommen zwei Jahre nach ihrem Bronzemedaillengewinn bei der Weltmeisterschaft in Finnland in die Final Four.

An dieser Stelle finden Sie weitere externe Inhalte. Wenn Sie akzeptieren, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und damit personenbezogene Daten an diese übermittelt werden, müssen Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Cookies zulassenMehr Informationen

Yves Desplands ist seit 2015 Journalist und Redakteur beim Sport-Center. Seit 1999 ist er in derselben Position für die Sportabteilung von Le Matin tätig. Von 1994 bis 1999 berichtete er für diese Tageszeitung über Eishockey und Motocross. Mehr Informationen

Haben Sie einen Fehler gefunden? Bitte melden Sie ihn uns.

0 Kommentare

-

NEXT Walid Regraguis riskante Wette