WM 2026: Kongo von der Fifa doppelt sanktioniert! – Das Tägliche

WM 2026: Kongo von der Fifa doppelt sanktioniert! – Das Tägliche
WM 2026: Kongo von der Fifa doppelt sanktioniert! – Das Tägliche
-

Es überrascht nicht, dass der Kongo gerade mit einer erheblichen doppelten Sanktion belegt wurde, nachdem er sich Anfang des Monats aus Niger in den Qualifikationsspielen zur WM 2026 zurückgezogen hatte.
Da der Kongo nicht in Kinshasa erschien, um gegen Niger anzutreten (3. Tag der Qualifikation für die Weltmeisterschaft 2026), wurde er von der FIFA offiziell für verlustig erklärt. Zur Erinnerung: Das Sportministerium hatte der Mannschaft vor dem Hintergrund eines diplomatischen Streits mit Niger die Reise in die benachbarte Demokratische Republik Kongo verboten. Auch der Verband wird zu einer hohen Geldstrafe verurteilt.
„Gemäß Artikel 58 des FIFA-Disziplinargesetzes (…) wird das Spiel Kongo-Niger, das ursprünglich für den 6. Juni 2024 im Rahmen der Vorrunde zur Weltmeisterschaft 2026 angesetzt war, von den Kongolesen mit 0:3 für verloren erklärt Nationalmannschaft“, teilte die Fifa mit, bevor sie eine zweite Sanktion ankündigte: „Der kongolesische Fußballverband wird mit einer Geldstrafe von 6.847.900 CFA belegt.“
Wenn sie diese Entscheidung anfechten möchte, hat die kongolesische Föderation die Möglichkeit, Berufung einzulegen. Die Red Devils, die ihr Spiel gegen Marokko wenige Tage später in Agadir (6:0-Niederlage) hingegen würdigten, können sich jedoch insofern „glücklich“ fühlen, als sie der drohenden völligen Disqualifikation entgehen, die ihnen drohte.
Die Bande von Isaac Ngata wird daher die restlichen Playoffs fortsetzen können. Doch mit 0 Punkten auf dem Konto in der Gruppe E scheinen die Träume von der WM 2026 bereits ausgeträumt zu sein. Marokko liegt mit 9 Punkten an der Spitze, während Niger mit 6 Punkten den zweiten Platz belegt.
Afrikanischer Fuß

-

PREV Axel Witsel vor der Presse: „Vielleicht bin ich zu schnell in Rente gegangen. Ich gebe niemandem einen Vorwurf“ (VIDEO)
NEXT Französisches Team: „Meine Führung steht fest“, Ibrahima Konaté will einer der Bosse der Blues werden