Chantal Machabée hat gestern eine unglückliche Situation gerettet.
Eine neue angespannte Phase markierte gestern Abend die ohnehin schon fragile Beziehung zwischen Martin St-Louis und dem Journalisten Simon-Olivier Lorange von La Presse und sorgte in ganz Quebec für Gesprächsstoff.
Während der Pressekonferenz vor dem Spiel verlor der Cheftrainer der Montreal Canadiens nach einer Frage von Lorange fast völlig die Ruhe.
Glücklicherweise intervenierte Chantal Machabée, CH-Kommunikationsmanagerin, rechtzeitig, um die Situation zu entschärfen, bevor es zu einer echten verbalen Auseinandersetzung kam.
@rds.ca Martin St-Louis war sichtlich irritiert, als er nach Cayden Primeau gefragt wurde ???????? #GoHabsGo ♬ Originalton – RDS
Chantal unterbrach die Sitzung. Mit einer professionellen und sicheren Geste beendete sie die Pressekonferenz und erlaubte St-Louis, das Gelände zu verlassen, bevor die Situation völlig ihrer Kontrolle entging.
Diese Episode ist alles andere als eine Premiere zwischen den beiden Männern. Am 22. Oktober hatte St-Louis bereits eisige Verachtung gegenüber Lorange gezeigt und behauptet, seine Frage bereits beantwortet zu haben, obwohl dies nicht der Fall war.
Dies wird als einer der angespanntesten Momente zwischen Martin St-Louis und dem Journalisten Simon-Olivier Lorange in Erinnerung bleiben.
Während einer Pressekonferenz nach einer demütigenden 2:7-Heimniederlage versuchte Lorange klare Antworten auf die Gründe für die wiederholten katastrophalen Abgänge der Montreal Canadiens zu bekommen.
St-Louis, ohnehin sichtlich genervt von der Leistung seiner Mannschaft, zeigte sofort eine defensive Haltung.
Lorange versuchte zu verstehen, warum diese schlechten Starts eine Konstante zu werden schienen, und formulierte eine direkte Frage: Warum schien der CH nicht in der Lage zu sein, sich angemessen auf den Beginn des Spiels vorzubereiten?
Die Antwort von St. Louis? Eine kalte Verachtung. Anstatt die Diskussion zu beginnen oder etwas Verantwortung zu übernehmen, brach er sie mit einem einfachen Wort ab:
„Ich habe es bereits erklärt. »
Das Problem? Er hatte es nicht getan. Bei dieser Antwort handelte es sich um ein schlichtes Leak, das dazu führte, dass Lorange – und alle anwesenden Journalisten – keine Antwort erhielten.
Als Lorange darauf beharrte und darauf hinwies, dass dieser besorgniserregende Trend eine ausführlichere Erklärung verdiente, begnügte sich St-Louis mit einem knappen und herablassenden Kommentar:
” OK. »
Diese Sequenz verdient es, noch einmal angeschaut zu werden, weil sie so umständlich war.
Dieses „OK“ wurde schnell zum Sinnbild für die Arroganz des Trainers. Anstatt auf die berechtigten Erwartungen von Journalisten und Unterstützern einzugehen, lehnte er die Kritik einfach ab.
Dieser Austausch markierte einen Wendepunkt in der Beziehung zwischen St-Louis und Lorange und legte den Grundstein für anhaltende Spannungen.
Diese Vorfälle zeigen, dass sich eine Kluft zwischen Martin St-Louis und den Montrealer Medien entwickelt. Wenn Kritik von Journalisten ein wesentlicher Bestandteil ihrer Rolle ist, besteht die Gefahr, dass durch die Arroganz und Verachtung des Trainers ein toxisches Klima entsteht, das dem Image der Montreal Canadiens schadet.
In einem Markt, in dem jedes Wort unter die Lupe genommen wird, muss St-Louis lernen, sich mit mehr Diplomatie und Professionalität zurechtzufinden, andernfalls werden die Spannungen so stark wachsen, dass sie nicht mehr zu bewältigen sind.
Seitdem haben die Spannungen nur zugenommen. St-Louis, bekannt für seine Offenheit und Spontaneität, scheint ein klar definiertes Ziel zu haben, wenn es darum geht, scharf auf die Medien zu reagieren: Simon-Olivier Lorange.
Im Gegensatz zu einflussreicheren Medienpersönlichkeiten wie Renaud Lavoie, die von einer viel herzlicheren Behandlung profitieren, steht Lorange regelmäßig im Mittelpunkt der Wutausbrüche des Trainers.
Chantal Machabée sorgte dafür, dass St-Louis gestern nach dem Spiel endlich eine Frage von Lorange beantwortete.
Lorange fragte nach der Entwicklung und Konstanz von Juraj Slafkovsky, ein berechtigtes Thema, wenn man bedenkt, dass Slaf zum ersten Star des Spiels ernannt wurde.
Lorange wollte wissen, was St-Louis tun würde, um sicherzustellen, dass Slafkovsky eine gewisse Konstanz beibehält, der immer besser spielt.
St-Louis, sichtlich ohnehin irritiert, reagierte zunächst knapp und herablassend und schob einen Großteil der Verantwortung dem Spieler selbst zu:
„Vertrauen liegt beim Spieler. Ich kann helfen, aber das liegt an ihm. Ich kann nicht für ihn skaten. »
Der Ton steigerte sich allmählich und die Spannung im Raum war spürbar. Gerade als St. Louis kurz davor schien, völlig aus den Fugen zu geraten, beruhigte er sich und reagierte schließlich.
Er hat es für Chantal Machabée getan.
Um die Sache noch schlimmer zu machen, knarrte ein Stuhl auf dem Boden, als er über Loranges Frage nachdachte, was die enorme Spannung im Presseraum noch verstärkte.
Hier ist die Reihenfolge:
Diese letzte Folge lässt keinen Zweifel: St-Louis hat ein konkretes Problem mit Simon-Olivier Lorange. Mehrere Beobachter stellen fest, dass der Trainer seine Ziele sorgfältig auswählt.
Er würde sich einen solchen Ton gegenüber Medienvertretern wie Renaud Lavoie, der als CH-freundlicher gilt, niemals erlauben.
Gegenüber Lorange, die er zutiefst zu verachten scheint, scheut sich St-Louis nicht, seinen Ärger öffentlich zum Ausdruck zu bringen.
Dabei wusste er genau, dass soziale Netzwerke, die oft bereit sind, Journalisten zu kritisieren, sich gegen Lorange wenden würden.
Tatsächlich gingen die Kommentare in Strömen ein, einige stellten die Relevanz der gestellten Frage in Frage, andere griffen den Journalisten persönlich an.
Chantal Machabées Intervention war von Vorteil. Indem sie die Pressekonferenz kurz vor der Explosion beendete, verhinderte sie, dass die ohnehin schon angespannte Beziehung zwischen St. Louis und Lorange einen noch größeren Schlag erlitt.
Und indem sie St-Louis anschließend davon überzeugte, die Frage nach dem Spiel zu beantworten, schützte sie nicht nur den Ruf des Trainers, sondern wahrte auch eine gewisse Würde im Austausch zwischen CH und den Medien.
Obwohl St-Louis dank Machabée eine Atempause verschaffte, stellt diese Konfliktdynamik mit Lorange weiterhin ein Problem dar.
In einem Markt, in dem die Beziehung zwischen der Organisation und den Medien von entscheidender Bedeutung ist, besteht die Gefahr, dass diese wiederholten Vorfälle das Image des Trainers und damit auch das der Montreal Canadiens schädigen.
St-Louis, der sich weigert, sich der seiner Meinung nach unfairen Kritik zu beugen, scheint sich nicht darüber im Klaren zu sein, dass jeder Ausbruch den Eindruck von Fragilität in seiner Führung schürt.
In Montreal verliert ein Trainer, der dem Mediendruck nicht standhalten kann, schnell das Vertrauen nicht nur der Journalisten, sondern auch der Fans.
Für Lorange bleiben diese öffentlichen Auseinandersetzungen nicht ohne Folgen. Trotz seiner Professionalität spielt er die Rolle des Sündenbocks in einem Kontext, in dem der Druck auf die CH neue Höhen erreicht.
Obwohl dieser Vorfall kaum unter Kontrolle gebracht werden konnte, veranschaulicht er ein wiederkehrendes Problem bei der Verwaltung der Öffentlichkeitsarbeit im CH.
St. Louis muss einen respektvolleren und konstruktiveren Weg finden, auf Kritik zu reagieren, auch auf solche, die es für ungerechtfertigt hält.
Was Simon-Olivier Lorange betrifft, ist klar, dass er trotz der offensichtlichen Risiken, die dies mit sich bringt, weiterhin schwierige Fragen stellen wird.
Aber wie lange dauert es noch, bis es zu einer weiteren Schikane kommt? Montreal hat diese Seifenoper noch nicht zu Ende verfolgt.