Praktisch über Nacht einen Gehaltsrückgang von 10 % erzwungen und erzwungen hinnehmen zu müssen, und manche lernen es erst wenige Tage vor Weihnachten: Das haben etwa zehn Student Supporters in a Situation of Disability (AESH) der Landes erlebt .
„Mir wurde im Dezember mitgeteilt, dass mein unbefristeter Vertrag, der 70 % der Arbeitszeit umfasste, zum 1. auf 60 % sinken würdeIst Februar“, bezeugt einer von ihnen (1). „Unter dem Vorwand, dass ich derzeit nicht die im Vertrag vorgesehenen 27 Stunden und 25 Minuten Betreuung im Beisein der Kinder leisten würde, da die Schulzeit in der Grundschule 24 Stunden beträgt. »
„Wenn wir jemals das heilige Feuer hatten“, fügt dieser andere AESH hinzu, „dort ist es mehr als erloschen.“ Wir wurden ohnehin nicht oder nur wenig berücksichtigt, wir haben niedrige Gehälter, es ist nicht mehr Wut, die ich mit der Zeit verspüre, es ist Ekel. Und auch ein Gefühl der Ungerechtigkeit. »
„Mehr Geld“
Um ihre Bestürzung zu verstehen, müssen wir uns mit den Besonderheiten dieses Jobs als Vertragsbediensteter befassen, dem Eckpfeiler der inklusiven Schule, der darin besteht, die Bildung von Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf, Kindern mit Behinderungen oder ernsthaften schulischen Schwierigkeiten zu unterstützen.
„Es ist der zweite Beruf in der nationalen Bildung“, erklärt Marc Guyon, pensionierter Fnec FP-FO 40-Referenzprofessor für die AESH der Akademie. „Ihre Aufgaben sind von langer Dauer und für das Funktionieren von Bildungseinrichtungen von wesentlicher Bedeutung, weshalb sie den Status eines Beamten benötigen. In diesem Fall hätten wir nicht das Problem, mit dem wir konfrontiert sind. »
Dieses Problem besteht darin, dass die Departmental Services Department of National Education of Landes (DSDEN 40) seit diesem Herbst Verträge harmonisiert, um sie an den neuesten Managementrahmen anzupassen, der im Juni 2019 festgelegt wurde Stunden in Anwesenheit des Kindes und Stunden damit verbundener Aktivitäten (Vorbereitung, Besprechung, Schulung).
Mit diesem Leseraster entsprechen 70 % der Arbeitsquote vor 2019 27 Stunden 25 Minuten Wochenstunden mit dem Schüler: Diese 3 Stunden 25 Minuten Differenz zur Unterrichtszeit in der ersten Klasse will die Verwaltung heute einsparen . Um „eine faire Behandlung aller unserer Mitarbeiter zu gewährleisten“, argumentiert die DSDEN 40. „Nur wenige Menschen sind betroffen, weniger als 1 % der Belegschaft“.
„Sie haben kein Geld mehr, um Verträge zu ergänzen, und sie brauchen Stunden, denn seit einem Ende Juni veröffentlichten Erlass sind es die DSDEN, die die Kompetenz haben, sich um die Begleitung von Personen in der Mittagspause zu kümmern.“ Früher war es Sache der Kommunen“, rekontextualisiert Cathy Vigneau-Laffargue, Abteilungssekretärin der SNUipp-FSU.
“Moralisch…”
Offensichtlich möchte die DSDEN begleitende Erwachsene nun nur noch für die Zeit bezahlen, die sie in Anwesenheit des Kindes im Unterricht verbringen. „Früher kam ich um 8:10 Uhr zur gleichen Zeit wie das Kind an“, erzählt eine AESH in den Sechzigern mit fast zwanzig Jahren Erfahrung. Jetzt komme ich um 8:30 Uhr an, um nicht für Butter arbeiten zu müssen. Mir wurde gesagt, „es gibt Personal in der Schule“. „Ihr spart Geld auf Kosten kleiner Leute“, sagte ich ihnen. »
„Es gibt Dinge, die kann ich nicht kürzen“, fügt ein Kollege hinzu. Mir wird es an Engagement nicht mangeln, das wäre ein Nachteil für die Kinder. Aber ich werde nicht mehr zwischen 12 und 14 Uhr bleiben und mit den Lehrern über die Kinder sprechen, um mich auf die bevorstehende Arbeit vorzubereiten. „In meiner Praxis wird sich das ändern“, beschreibt sie und ist empört darüber, dass sie sich dafür rechtfertigen muss, dass sie nie dafür bezahlt wurde, etwas zu tun.
„Regelmäßig ist die Verwaltung im Rahmen ihrer Rechte“, beklagen Marc Guyon und Cathy Vigneau-Laffargue. „Aber moralisch…“ Ihnen fehlen die Worte. Die Gewerkschaften waren sich der Situation bewusst und forderten, diese 3:25 Stunden in die entsprechenden Stunden zu integrieren. Ablehnung. Beide bestätigen, dass diese „Einhaltung“ in den letzten Monaten spezifisch für die Landes wäre. In anderen Abteilungen der Akademie oder anderswo in Frankreich würde es kaum oder gar kein Feedback geben.
„Es wurde systematisch ein Interview angeboten, um die Gründe für das Vorgehen und die mögliche Unterstützung zu erläutern“, erinnert sich DSDEN 40. Den Betroffenen wurde die Wahl geboten: Entweder sie nehmen einen 60-Prozent-Vertrag an. durch Änderung; oder sie weigern sich und werden entlassen, weil sie sich weigern, einen Teil des Arbeitsvertrags wesentlich zu ändern. Um den Gehaltsausfall auszugleichen, mussten sie in der Mittagspause oder am Mittwochmorgen in ihrer Einrichtung, sofern Bedarf bestand, an anderen studentischen Unterstützungsbedürfnissen arbeiten; oder an einer anderen Schule oder Hochschule in ihrem Bereich (2).
-„Dies geschieht im Rahmen eines befristeten Vertrags, der in Frage gestellt wird und zu jedem Schuljahresbeginn erneuert werden muss. Es erhöht die Unsicherheit noch mehr! », ruft Marc Guyon aus. „In manchen Situationen könnte der Stundenausfall ganz oder teilweise ausgeglichen werden“, präzisiert die Studienaufsicht. Nur einer der AESH, den „Sud Ouest“ traf, beteiligte sich an diesem Prozess. Die anderen werden überrascht oder arbeiten bereits in mehreren Jobs, um ihr geringes AESH-Einkommen aufzubessern.
„Billigschule? »
Ein weiteres Element, das schlecht läuft: Der neue 60-Prozent-Vertrag entspricht 23:30 Stunden Betreuung und reicht daher nicht für die 24 Unterrichtsstunden, für die 62-Prozent-Verträge erforderlich wären. „Wie es in der überwiegenden Mehrheit der Akademien der Fall ist“, bemerkt Herr Guyon. Warum tun sie es nicht? „Die Situation wird von Fall zu Fall geprüft, mit dem Ziel, alle Unterstützungsanfragen vorrangig abdecken zu können“, geben die akademischen Inspektionsdienste zu diesem Thema an.
Im Interview wurde der AESH empfohlen, Vorkehrungen zu treffen, um nicht mehr zu arbeiten, indem sie entweder am Freitag eine halbe Stunde vor Unterrichtsende gehen oder sich alle vier Wochen einen Freitagnachmittag frei nehmen. Genug, um bei den Betroffenen Verbitterung zu erzeugen, denn für sie geht die Sparmaßnahme direkt zu Lasten der von ihnen geleisteten Unterstützung.
„Mir wurde gesagt: ‚Wenn es Zeit ist, ist es Zeit, dass du gehst‘.“ Nein, so kommt es nicht vor, oder sind wir in einer günstigen inklusiven Schule? », dieser AESH ist bewegt. „Wir arbeiten mit Menschen, und wir sind auch Menschen“, sagt diese andere Frau. Wir müssen motiviert zur Arbeit gehen, denn wir haben nicht unbedingt einfache Tage, wir müssen uns auf das konzentrieren, was wir tun, und uns nicht von administrativen Dingen stören lassen, die unser Leben ruinieren. »
Wenn sich alle mehr denn je Gedanken über ihre Zukunft machen, hat einer bereits entschieden: „Das hat mich dazu bewogen, nächstes Jahr in den Ruhestand zu gehen.“ Ich wollte noch ein Jahr machen, aber nein, das macht uns nur lustig. Sie wollen die Inklusion von Studierenden mit Behinderungen, stellen aber nicht die Mittel dafür zur Verfügung. »
Ganz zu schweigen von der Sorge, die sich von einem AESH zum anderen ausbreitet, für diejenigen, die über Verträge von mehr als 60 % verfügen und befürchten, dass diese über Nacht in Frage gestellt werden. „Nein, jede Situation muss individuell betrachtet werden, abhängig von den unterstützten Studierenden, den Strukturen, in denen die AESH tätig ist, und den Bedürfnissen des Pial. Sollten andere Situationen identifiziert werden, wäre die angebotene Unterstützung identisch“, antwortet DSDEN 40 zu diesem Thema. Nicht genug, um die Reihen zu beruhigen.
(1) Wir haben uns dafür entschieden, die Anonymität der vier aussagenden Begleiter von Studierenden mit Behinderungen mit unbefristeten Verträgen zu wahren, um sie gegenüber ihrem Arbeitgeber nicht in Schwierigkeiten zu bringen.
(2) AESH werden über ein integratives lokales Supportzentrum oder Pial verteilt.
Wer sind die AESH in den Landes?
Die Abteilung hat etwa tausend AESH, 98 % davon Frauen, 90 % davon sind im öffentlichen Sektor beschäftigt und 70 % haben einen unbefristeten Vertrag, einen Vertrag, der nach dreijähriger befristeter Beschäftigung erworben wird.
Wir sprechen von kollektiven AESH, wenn sie im Rahmen des Ulis-Systems (Localized Units for Educational Inclusion) arbeiten, um Kinder in Gruppen mit einem Lehrer während bestimmter Bildungszeiten zu betreuen; von AESH individuell auf einen Schüler zugeschnitten oder geteilt, um mehrere in einer Klasse zu unterstützen. Geteilt wird, dass die Begleitpersonen zunehmend mit den zahlreichen Meldungen des Landeshauses für behinderte Menschen zu kämpfen haben, während die Zahl der AESH nicht mithalten kann.
Wofür ? Denn trotz der Bedürfnisse und Herausforderungen für junge Menschen und Familien wird der Beruf angesichts der angespannten Arbeitsbedingungen und der Gehaltsbedingungen nicht wertgeschätzt und ist nicht attraktiv: kaum über dem Mindestlohn, wenn die Vermittler 100 % arbeiten, was aber selten der Fall ist . Als Richtwert erhalten sie, bezahlt für 24 Stunden, also Grundschulunterrichtszeit, also eine Arbeitsquote von 62 %, 1.132 Euro brutto am 1Ist Schritt.