Wissenschaftler wollen mit ferngesteuerten Kakerlaken Leben retten

Wissenschaftler wollen mit ferngesteuerten Kakerlaken Leben retten
Wissenschaftler wollen mit ferngesteuerten Kakerlaken Leben retten
-

Ein Team aus japanischen und singapurischen Forschern testet ein Fernsteuerungssystem für Kakerlaken, um an schwer zugänglichen Stellen einzugreifen und nach Katastrophenopfern zu suchen.

Stellen Sie sich Kakerlaken vor, diese Insekten, denen wir im Allgemeinen aus Abscheu aus dem Weg gehen, und die sich in Miniaturhelden verwandeln. Dies ist die unwahrscheinliche Mission, die sich japanische und singapurische Forscher gestellt haben, wie das sehr seriöse amerikanische Wissenschaftsmagazin Futurism berichtet. Ihr Ziel? Diese Insekten werden mit einem elektronischen System und Miniaturzubehör ausgestattet, mit dem sie ferngesteuert werden können, um sie in unzugängliche Gebiete zu schicken, beispielsweise auf Trümmer nach einem Erdbeben.

Die Idee mag weit hergeholt erscheinen, aber sie basiert auf einer hehren Absicht: Leben zu retten. Tatsächlich könnten diese „Cyborg-Kakerlaken“, die in der Lage sind, an die engsten Stellen zu schlüpfen, Miniaturkameras oder Gassensoren tragen, um Überlebende zu orten oder potenzielle Gefahren zu erkennen.

Um dieses ehrgeizige Projekt durchzuführen, wählten die Forscher Kakerlaken aus Madagaskar, robuste Insekten, die eine Länge von bis zu 7 Zentimetern erreichen können, als Meerschweinchen. Diese Kakerlaken waren mit winzigen „Rucksäcken“ ausgestattet, die Elektroden enthielten, die auf beiden Seiten ihrer Sinnesorgane angebracht waren. Durch das Senden elektrischer Impulse von einem Computer können Forscher die Kakerlaken schwarmartig steuern, als wären sie eine einzelne Infanterieeinheit.

© oleksandry79-123RF

Ein Vorteil dieses Ansatzes besteht darin, dass Kakerlaken ihre Fähigkeit behalten, Hindernisse zu umgehen und zu überwinden. Der Bediener führt sie nur nach links oder rechts, so wie ein Reiter sein Pferd dirigiert. Diese Kombination aus menschlicher Kontrolle und tierischer Intelligenz ermöglicht große Flexibilität und schnelle Anpassung an die Umgebung.

Forscher beschränken sich nicht nur auf Rettungseinsätze. Sie planen auch, diese Cyborg-Kakerlaken für großflächige Umweltuntersuchungen oder sogar für militärische Zwecke einzusetzen. Tatsächlich könnten die Diskretion und die Infiltrationsfähigkeit von Kakerlaken in bestimmten Kontexten wertvolle Vermögenswerte sein.

Während die Idee ferngesteuerter Kakerlaken gemischte Reaktionen hervorrufen mag, ist das Potenzial dieser Technologie unbestreitbar. Durch die Kombination der natürlichen Fähigkeiten von Insekten mit Elektronik und Computern ebnen Forscher den Weg für innovative Anwendungen, die Leben retten und unser Verständnis der Welt um uns herum verbessern könnten.

Das japanisch-singapurische Team hat nicht vor, damit aufzuhören. Sie planen, dreifarbige Cyborg-Krabben in ihre Tierarmee zu integrieren und ihre Robustheit für schwierigere Aufgaben zu nutzen. Dieses Projekt, das sich noch in einem frühen Stadium befindet, zeigt die Kreativität und den Ehrgeiz von Forschern, die neue Wege erkunden, um den Herausforderungen von morgen zu begegnen. Ferngesteuerte Kakerlaken könnten durchaus zu den unerwarteten Helden der nahen Zukunft werden.

-

PREV Android 15 bringt neue Zeitsteuerung auf Samsungs Galaxy
NEXT Monster Hunter Wilds begleitet Summer Game Fest mit neuem Gameplay-Trailer – Neuigkeiten