Das machen wir alle, aber es ist die schlechteste Zeit, den Akku wieder aufzuladen

Das machen wir alle, aber es ist die schlechteste Zeit, den Akku wieder aufzuladen
Das machen wir alle, aber es ist die schlechteste Zeit, den Akku wieder aufzuladen
-

Wenn Sie Ihr Smartphone weiterhin nutzen möchten, ist jetzt der richtige Zeitpunkt, den Akku wieder aufzuladen. Sie könnten überrascht sein.

Hier sind einige Informationen zum Teilen! Das auf generalüberholte Telefone spezialisierte Unternehmen Quel Bon Plan hat kürzlich einige seiner Tipps zum Schonen des Akkus Ihres Smartphones veröffentlicht. Und einer davon hat unsere Aufmerksamkeit besonders erregt. Tatsächlich wird von einer Aufladezeit dringend abgeraten, da die Gefahr besteht, dass die Funktion Ihres Mobiltelefons ernsthaft beeinträchtigt wird. Und viele von uns haben diese schlechte Angewohnheit übernommen.

In einer Pressemitteilung gibt das Unternehmen Quel Bon Plan an: „Mit jedem Aufladen verliert der Akku Ihres Smartphones ein wenig an Kapazität. Seine Lebensdauer wird durch die Anzahl der Lade-/Entladezyklen bestimmt und er nutzt sich unweigerlich ab, verliert an Autonomie und ist außer Betrieb.“ Sie macht weiter: „Zum Beispiel beginnt die Akkukapazität eines iPhones nach 500 bis 800 Ladezyklen oder drei Jahren Nutzung abzunehmen.“ Es ist jedoch nicht ungewöhnlich, dass Sie versuchen, Ihr Mobiltelefon vor Ablauf der 3-Jahres-Marke weiterzuverkaufen. Verlangsamung, reduzierter Speicherplatz, begrenzte Updates … Mehrere Unannehmlichkeiten beeinträchtigen mit der Zeit die Nutzung. Aber glücklicherweise gibt es mehrere Tipps, um die Frist hinauszuzögern, und einer davon betrifft den Akku und sein Ladesystem.

Das Start-up erklärt: „Sie sollten wissen, dass Überladung einen Lithium-Ionen-Akku beschädigt. Wenn Sie jedoch ein Telefon die ganze Nacht über an das Ladegerät angeschlossen lassen, erhält der Akku Strom, auch wenn er voll ist. Und das ist nicht gut, wenn er mehr als nötig angefordert wird.“ “ Wie Sie sicher verstanden haben, ist es sehr praktisch, Ihr Smartphone nachts aufzuladen, aber es ist wichtig, mit dieser Angewohnheit aufzuhören. Ganz zu schweigen davon, dass Ihr Gerät mehrere Stunden lang Wellen in Ihren Raum sendet. Das Unternehmen empfiehlt, das Telefon morgens, zum Beispiel beim Frühstück, und abends kurz vor dem kritischen Moment, in dem der Akku unter 20 % fällt, an die Steckdose zu stecken.

Um die ordnungsgemäße Funktion Ihres Telefons aufrechtzuerhalten, sollte der Akku Ihres Telefons im Idealfall immer zwischen 20 % und 90 % geladen sein. Darüber hinaus gibt es noch andere schlechte Dinge, die Sie zum Schutz Ihrer Batterie beachten sollten. Es wird nicht empfohlen, Ihr Telefon während des Ladevorgangs zu verwenden. Im Quel-Bon-Plan heißt es: „Die Batterie erwärmt sich tendenziell stärker als nötig, was den Materialverschleiß beschleunigt.“ Vermeiden Sie schließlich den Zigarettenanzünder: „Die Spannung der Motorbatterie schwankt und der Ladevorgang über den Zigarettenanzünder verläuft nicht reibungslos. Das Smartphone neigt daher dazu, sich sehr schnell zu erwärmen.“, gibt das Unternehmen an. Sie wissen, was Sie noch tun müssen!

-

NEXT Ein Haus der Weine in Havanna