Diese Franzosen, die gehen müssen, um sich wie im Urlaub zu fühlen

Diese Franzosen, die gehen müssen, um sich wie im Urlaub zu fühlen
Diese Franzosen, die gehen müssen, um sich wie im Urlaub zu fühlen
-

ENTSCHLÜSSELUNG – Warum fühlen wir uns verpflichtet, in den Urlaub zu fahren? Ob lange Wochenenden oder längere Feiertage, bei manchen ist diese Notwendigkeit auf gesellschaftliche Verpflichtungen zurückzuführen, aber auch auf das Bedürfnis, abzuschalten.

Für manche ist es ein wesentlicher sozialer Ritus. Für andere ist es die Garantie für eine erfolgreiche Trennung. Da Urlaub und lange Wochenenden nacheinander kommen, verspüren viele eine Art Aufforderung, das Land zu verlassen. Meer, Skifahren, Berge: Wohin? Wie können wir diese Zeit nutzen, die sowohl für Arbeitnehmer gesegnet als auch für Eltern ohne Kinderbetreuung verflucht ist? „Um über uns selbst im Leben nachzudenken, müssen wir den Ort, den Raum und die Geschwindigkeit ändern», bemerkt Jean Viard, Soziologe und Co-Autor von Jahr Null des Tourismus (geschrieben mit David Medioni, Hrsg. de l’Aube). Für viele bedeutet das, auf jeden Fall so schnell wie möglich im Urlaub dem Alltag zu entfliehen.

Die Möglichkeiten scheinen nahezu grenzenlos, zwischen Familienbesuchen, organisierten Reisen, einem Ausflug in eine europäische Stadt, einer Reise ans Ende der Welt … „Aufbruch hat in unseren Gesellschaften einen hohen Stellenwert. Darüber wird in den Medien und sozialen Netzwerken vielfach berichtet. Der Tourismus ist ein wichtiger Wirtschafts- und Mediensektor, der die Darstellung gesellschaftlicher Werte belastet.“analysiert seinerseits der Soziologe Bertrand Réau, Co-Autor von Saskia Cousin Soziologie des Tourismus (Hrsg. La Découverte). Und in einem Land, Frankreich, in dem der Tourismussektor fast 8 % des BIP und 2 Millionen direkte und indirekte Arbeitsplätze ausmacht (nach Angaben des Wirtschaftsministeriums), kann es Auswirkungen auf unseren Platz in der Welt haben, wenn wir nicht dazu beitragen . „Nicht zu gehen bedeutet irgendwie, die Gruppe zu verlassen“versichert Jean Viard.

Aufdecker von Ungleichheiten

Reisen wird zu einem wesentlichen Element des sozialen Status. Und das variiert je nach Reiseziel und Häufigkeit der gewählten Pausen. „Wir gehen sowieso nirgendwohin. Wir müssen bestimmen, welchen sozialen Wert wir aus der Reise ziehen wollen.“fügt Bertrand Réau hinzu, der präzisiert: „Einstweilige Verfügungen zum Austritt verbergen tatsächlich echte Ungleichheiten zwischen sozialen Gruppen. Es geht nicht nur um Geld, sondern auch um Kultur. Für einkommensschwache Familien wird dies zu Schwierigkeiten führen, da es eine Art Zwang und Verpflichtung gibt, Ihr Kind in dieser Pause zu beschäftigen oder es, wenn möglich, sogar irgendwohin zu schicken. Umgekehrt ist diese Ferienzeit für bestimmte soziale Schichten, die Mittel- und Oberschicht, eine Gelegenheit, anders zu erziehen.“

Historisch gesehen ist der Wegzug von zu Hause eine soziale Errungenschaft. „Die kulturellen Codes der Feiertage sind in erster Linie die der Aristokratie“entwickelt Jean Viard. Während Menschen schon seit Jahrtausenden reisen, scheint der Begriff „Tourismus“ etwa 400 Jahre alt zu sein. Im 17. Jahrhundert begannen junge englische Adlige mit der „Große Tour», Form des Abschlusses ihrer Eliteausbildung. Sie gingen auf den europäischen Kontinent und bereisten ihn mehrere Jahre lang. Die Möglichkeit für sie, die Reichtümer bestimmter Länder wie Italien und seine kulturellen Schätze zu entdecken und in der Gesellschaft glänzen zu können. In Frankreich taucht der Begriff „Tourist“ mit Stendhal und seinem berühmten auf Erinnerungen eines Touristen, veröffentlicht im Jahr 1838.

Mit der Zeit erweitert sich das Publikum. Wir reisen aus gesundheitlichen Gründen und um beispielsweise bestimmte Urlaubsorte an der Küste der Normandie zu genießen. Auch für Ästheten und Intellektuelle ist Reisen eine Möglichkeit, ihr Wissen über die Welt zu vervollkommnen. Doch erst mit der Einführung des bezahlten Urlaubs im Jahr 1936 wurde nach und nach die moderne Vision des Tourismus entwickelt. Zunächst einmal, „Urlaub bedeutet für die Arbeiterklasse, sich körperlich zu erholen“bemerkt Jean Viard. Massenabwanderungen, wie wir sie kennen, begannen mit den Trente Glorieuses. „In dieser Zeit erleben alle Generationen ihren ersten Urlaub und geben diese Praxis an ihre Kinder weiter.“fügt Bertrand Réau hinzu. Doch seit 40 Jahren immer die gleiche Zahl: 60 % der Menschen verlassen ihr Zuhause für den Urlaub, stellt das Society Observation Center fest, das die gesellschaftlichen Entwicklungen in Frankreich beobachtet. Umgekehrt reisen außerhalb von Krisenzeiten zwischen 40 und 45 % nicht ab.

Muss fliehen

Trotz dieser Ungleichheiten hält der Ruf nach einem Tapetenwechsel in unseren Gesellschaften Einzug. Denn auch die Life-Balance steht auf dem Spiel. „Die einstweilige Verfügung zum Weggang ist eine Erweiterung verschiedener sozialer Zeiten: Beruf, Familie und Schule.fährt Bertrand Réau fort. Das Verlassen ist auch eine Reaktion auf das Bedürfnis, zu entkommen und sich zu trennen. Es ist eine Möglichkeit, einem manchmal bedrückenden Alltag zu entfliehen. „Heute suchen wir nicht nach der gleichen Ruhe. Viele Menschen leiden unter Stressmüdigkeit. Unsere Urlaubsgewohnheiten sind davon betroffen und begleiten diese Veränderungen in der Gesellschaft.“berichtet Jean Viard. Der Umgebungswechsel wird dann zur Voraussetzung für einen gelungenen Urlaub. „Feiertage sind im Jahr oft außergewöhnlich. Wenn wir sie vermissen, werden wir es bereuen.“fügt der Soziologe hinzu.

Und dies gilt umso mehr in einem angespannten wirtschaftlichen und internationalen Kontext. Inflation, geopolitische Unsicherheit, Klimawandel…“Wir befinden uns eher in einem Szenario der Distanz als des Suchens und Entdeckens, wie es möglicherweise der Fall war, als wir die Gefangenschaft verließen.“kürzlich erklärt Figaro Jean-Didier Urbain, Anthropologe, auf Tourismus spezialisierter Soziologe und Autor von Verbotener Planet (Éditions de l’Aube, 2023). „Es besteht der Wunsch zu fliehen, sich zurückzuziehen, sich von der hier herrschenden Welt zurückzuziehen.“

Es ist nicht nötig, weit zu gehen, das Einzige, was wirklich zählt, ist das Loslassen. „Unabhängig von der Länge der Reise, „Um die Verbindung zu trennen, muss ein anderer Rhythmus bzw. eine Unterbrechung des gewohnten Rhythmus erfolgen.“ versichert Florence Servan-Schreiber, Referentin für positive Psychologie, in unseren Kolumnen. Und vor allem wissen Sie, wie Sie den gegenwärtigen Moment nutzen können, damit die Feiertage ihren Hauptzweck erfüllen: sich zu entspannen.

-

PREV Vilebrequin, Top Gear, Twitch … die verrückteste Autowerkstatt Frankreichs befindet sich in Yvelines
NEXT Zum Black Friday gibt es diesen 50-Zoll-Philips-Ambilight-4K-Fernseher zu einem wirklich reduzierten Preis: nur 366 €