Ein australischer Geologe behauptet, dass Süßwasser viel früher auf unserem Planeten aufgetaucht ist, als wir dachten!

-
Wissenschaftler haben Beweise dafür gefunden, dass vor 4 Milliarden Jahren Süßwasser auf der Erde aufgetaucht ist, fast 500 Millionen Jahre früher als bisher angenommen.
Mauricio Saldivar Mauricio Saldivar Meteorisiertes Argentinien 11.06.2024 18:00 Uhr 8 Min

Nach der am weitesten verbreiteten Theorie, der Nebel- oder Planetesimalakkretionstheorie, Der Ursprung unseres Planeten ist derselbe wie der des Sonnensystems: ein Nebel (eine dichte Wolke aus interstellarem Gas und Staub) lieferte das Material, und die Schockwelle der Explosion eines nahegelegenen Sterns (Supernova) ließ den Nebel rotieren und sich zusammenziehen.

In Richtung des Zentrums des Sonnennebels begann die Schwerkraft Material anzuziehen, das einen Kern erzeugte, der so groß war, dass er, als er seine kritische Masse erreichte, Es löste vor etwa 4,6 Milliarden Jahren die nuklearen Kettenreaktionen aus, die die Energie unseres Sterns liefern.

Gibt es eine einfache und wirtschaftliche Lösung, um CO2 in der Luft abzuscheiden?

Gibt es eine einfache und wirtschaftliche Lösung, um CO2 in der Luft abzuscheiden?

99,86 % der im Nebel enthaltenen Materie bildeten die Sonne. Die restlichen 0,14 % kondensierten und verschmolzen, während sie die Sonne umkreisten, und bildeten immer größere Gesteine, die Planetesimale. Die Kollision und Verschmelzung dieser Planetesimale über einen Zeitraum von 400 bis 450 Millionen Jahren führte zur Entstehung von Planeten, von denen einige steinig, andere gasförmig sind.

Die Erde entstand fast 100 Millionen Jahre nach der Sonne und ist der einzige Planet im Sonnensystem, auf dessen Oberfläche Leben und flüssiges Wasser zu finden sind.

Die Geschichte des Wassers ist die Geschichte des Lebens

Unser Planet ist ungefähr 4540 Millionen Jahre alt und wie zu erwarten ist, liegt der Ursprung des Wassers auf unserem Planeten später. Neue Untersuchungen der Curtin University (Australien), die eine neue Datierung des Sauerstoffs in Mineralien durchführten, zeigen jedoch, dass es möglich war, den Ursprung des Wasserkreislaufs zu datieren vor etwa 4 Milliarden Jahren, also fast 600 Millionen Jahre nach der Entstehung der Erde.

Bisher ging man davon aus, dass das Vorhandensein von Süßwasser auf der Erde, einem wesentlichen Faktor für das Leben, stammt aus fast 3,5 Milliarden Jahren.

„Durch die Untersuchung des Alters und der Sauerstoffisotope in winzigen Zirkonkristallen haben wir außergewöhnlich leichte Isotopensignaturen gefunden, die 4 Milliarden Jahre zurückreichen. Diese leichten Sauerstoffisotope entstehen typischerweise durch die Veränderung von Gesteinen durch frisches, warmes Wasser in mehreren Kilometern Tiefe“ – Hamed Gamaleldien , Curtin University.

In kosmischer Zeit geht das sehr schnell. Wenn wir die Übung machen, die 4540 Millionen Jahre der Erde auf einen einzigen Tag zu komprimieren, Um 00:00 Uhr entstand die Erde und 6 Minuten später der Mond. Um 3:17 Uhr morgens (vor fast 3900 Millionen Jahren) haben wir Wasser auf dem Planeten. Um 8:14 Uhr erscheinen die Bakterien, die Sauerstoff produzieren, und um 13:24 Uhr erscheinen die ersten Zellen.

Die Geschichte des Wassers ist die Geschichte der Menschheit... aber vor allem ist es die Geschichte des Planeten und des Elements, das sein Schicksal besiegelte.
Die Geschichte des Wassers ist die Geschichte der Menschheit… aber vor allem ist es die Geschichte des Planeten und des Elements, das sein Schicksal besiegelte.

Um 21:48 Uhr landeten die Amphibien und um 23:39 Uhr traf der Asteroid „Chicxulub“ die heutige Halbinsel Yucatan und verursachte das Massensterben der Dinosaurier und mit ihnen 75 %. Um 23:58 Uhr erschien der Homo erectus und um 23:59:57 Uhr begann der Homo sapiens, den Planeten zu bevölkern.

In der letzten Sekunde des Tages bauten die Ägypter die Pyramiden, Christus wurde geboren, wir warfen die Atombombe abwir haben den Weltraum erkundet und erschöpfen unser Süßwasser.

Nur 3 % sind trinkbar

Hamed Gamaleldien, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Curtin School of Earth and Planetary Sciences in Curtin, Australien, und Hauptautor der in Nature veröffentlichten Studie, erklärt, dass durch die Analyse alter Kristalle aus Jack Hills im Mittleren Westen von Westaustralien Forscher haben das Datum des Auftretens von Süßwasser auf einige hundert Millionen Jahre nach der Entstehung des Planeten verschoben.

Die Wassermenge auf unserem Planeten entspricht etwa 1.386 Millionen Kubikkilometern, davon sind weniger als 3 % Süßwasser. Der Chemie zufolge besteht ein Wassermolekül aus einem Sauerstoffatom und zwei Wasserstoffatomen (H2O), und wenn Wasserstoff im Urknall entstand, ist Sauerstoff im Herzen von Sternen, die noch massereicher sind als die Sonne, reichlich vorhanden.

Aber die im Meerwasser vorhandenen chemischen Marker deuten darauf hin, dass das meiste Wasser von Asteroiden und Kometen stammt, die mit der Erde kollidierten vor Millionen von Jahren.

YouTube-Video-ID=OiVwfAPSEH8

Laut Herrn Gamaleldien ist das Vorhandensein von Süßwasser mehrere Kilometer tief im Erdinneren stellt die aktuelle Theorie in Frage, dass die Erde vor vier Milliarden Jahren vollständig vom Ozean bedeckt war.

Warum sind die Planeten rund? Sind sie wirklich rund?

Warum sind die Planeten rund? Sind sie wirklich rund?

Diese Entdeckung ist wichtig für das Verständnis der Entstehung der Erde und der Entstehung des Lebens. Es deutet auch darauf hin, dass Landmassen und Süßwasser das Gedeihen des Lebens in relativ kurzer Zeit ermöglichten. viel kürzer als bisher angenommen: nur 600 Millionen Jahre nach der Entstehung des Planeten.

Artikelreferenz:

Gamaleldien, H., Wu, LG., Olierook, HKH et al. Beginn des Wasserkreislaufs der Erde vor vier Milliarden Jahren oder früher. Nat. Geosci. (2024). https://doi.org/10.1038/s41561-024-01450-0

-

PREV Opa und Oma 4 Online für iPhone
NEXT Eine interaktive Karte zur Entdeckung von Amiens in der Antike und im Mittelalter