Internet: Google Translate schlägt hart zu und fügt 110 neue Sprachen hinzu

Internet: Google Translate schlägt hart zu und fügt 110 neue Sprachen hinzu
Internet: Google Translate schlägt hart zu und fügt 110 neue Sprachen hinzu
-

Google hat die Messlatte noch höher gelegt. Der Webriese gab am Donnerstag bekannt, dass er die Palette der von seinem Google Translate-Dienst unterstützten Sprachen um 110 neue Sprachen erweitert habe. Dank der Verwendung ihres großen PaLM 2-Sprachmodells kann die Plattform im Wettbewerb mit Diensten wie Tief oder generative KI-Tools, steigt von 133 auf 243 verfügbare Sprachen, was als „die größte jemals erreichte Erweiterung“ bezeichnet wird.

„Von Kantonesisch bis Q’eqchi‘ (Anmerkung des Herausgebers: Maya-Sprache wird hauptsächlich in Guatemala und Belize gesprochen) werden diese neuen Sprachen von mehr als 614 Millionen Sprechern repräsentiert und ebnen den Weg für Übersetzungen für etwa 8 % der Weltbevölkerung“, heißt es Google in einem Blogbeitrag.

Für Europa hat das Unternehmen unter anderem Bretonisch, Okzitanisch, Lombardisch oder Sizilianisch hinzugefügt. Sie erklärt weiter, dass ein Viertel der neu hinzugefügten Sprachen aus Afrika stammen, „was unsere bisher größte Erweiterung afrikanischer Sprachen darstellt, darunter Fon, Kikongo, Luo, Ga, Swati, Venda und Wolof.“

Nach der Einführung ein Echtzeit-ÜbersetzungssystemVor vier Jahren eingeführt und im Jahr 2022 mithilfe seines automatischen Übersetzungssystems Zero-Shot 24 neue Sprachen hinzugefügt, setzt Google mit dieser neuen Bereicherung sein Ziel fort, die 1000 in seinem Google-Übersetzungsdienst verfügbaren Sprachen zu erreichen. Letzteres ist über einen Webbrowser unter Translate.google.com oder auf Mobilgeräten über die Android- oder iOS-Apps zugänglich.

-

PREV Laut Bloomberg News erwägt Nokia eine mögliche Übernahme von Infinera
NEXT Screening unter Jugendlichen: Ein Vater erfindet ein Gerät zur Bewegungsförderung