Wir gehen vom Fegefeuer in die Gamer-Hölle

Wir gehen vom Fegefeuer in die Gamer-Hölle
Wir gehen vom Fegefeuer in die Gamer-Hölle
-

Wir hatten bereits im Jahr 2022 mit dem ersten Open-World-Vorstoß von FromSoftware enorm gelitten. Aber mit der Erweiterung mit dem Titel „Shadow of the Erdtree“ treibt der Schmerz seinen Höhepunkt. Tatsächlich hat das japanische Studio den Schwierigkeitsgrad sogar noch weiter nach oben verschoben. Jede elende Kreatur, der man begegnet, verursacht ungeheuren Schaden. Und noch schlimmer ist es bei den Bossen, jeder rücksichtsloser als der andere. Tatsächlich besteht die Gefahr, dass ihre unberechenbaren Bewegungen, gepaart mit ständigem Druck, wie die schreckliche Kreatur, die sich im Vulkan vergräbt, eine ganze Reihe von Spielern in den Wahnsinn treiben und die Produktion von Controllern auf der ganzen Welt oder sogar von Bildschirmen neu starten.

Glücklicherweise bleibt noch die Aktivierung von Beschwörungsformeln übrig, die für weniger Geübte unerlässlich sind, und die Suche nach Segnungen, die die Statistiken des Avatars während eines rätselhaften Abenteuers verbessern, in dem wir aus der Ferne den Schritten eines Halbgottes im Schattenreich folgen. Die Oberfläche der Erweiterung ist weniger groß als das Originalspiel und stellt ein kleines Wunderwerk des Leveldesigns dar, mit Bereichen, die mit beispielloser Vertikalität ineinander übergehen. Wenn dieses neue Eintauchen in dieses fantastische Universum ein Meisterwerk ist, können wir uns nur gegen die Kamera- und Zielprobleme wüten, die immer Erdbeeren sind, sowie gegen bestimmte Kämpfe, die zu lang sind und bei denen die Monster echte Taschen für Lebenspunkte sind.

-

PREV 6 Angebote zum Entdecken im Samsung Shop
NEXT „Phygital“-Trends: Was ist das?