USB-C ermöglicht grundsätzlich das Laden mit 240 W, dennoch bieten Gaming-Laptops weiterhin einen proprietären Ladeanschluss. Wir wissen jetzt warum.
Im Jahr 2021 wurde der USB-C-Standard aktualisiert, um das Laden mit bis zu 240 W zu ermöglichen, was weit über den Verbrauchsgrenzen unserer anspruchsvollsten Laptops liegt.
Drei Jahre später bieten Ultraportables zwar USB-C-Aufladung, größere Laptops, die oft für Videospiele konzipiert sind, verfügen jedoch weiterhin über einen proprietären Ladeanschluss.
Um weiter zu gehen
Die besten Gaming-Laptops 2024: unsere Auswahl
Wir haben eine der Expertenmarken zu diesem Thema gefragt: Asus, und genauer gesagt die Frage nach ROG- und TUF-PCs.
Ein komplexes Industriethema
Wir müssen zunächst zur Definition der Leistung (der in Watt ausgedrückten Zahl) im Fall von Gleichstrom zurückkehren: Sie ist das Ergebnis der Multiplikation der Spannung (in Volt) mit der Stromstärke (in Ampere).
Um die Ladeleistung auf bis zu 240 W zu erhöhen, müssen Sie entweder die Voltzahl oder die Amperezahl erhöhen.
Wir müssen eine Erhöhung der Intensität (in Ampere) sofort ausschließen, da dies eine Lösung ist, die sehr schnell zu Risiken für den Benutzer führt. Der Asus-Vertreter erzählte uns von einem Lichtbogen, der dadurch verursacht wurde, dass man beim Testen dieser Lösung ein Kabel in die Nähe seines Anschlusses brachte. Auch von größeren Brandrisiken ist die Rede.
Was dann bleibt, ist die Steigerung der Spannung die im USB-C-Standard vorgeschlagene Lösung. Das 100-W-Laden unserer Laptops erfolgt mit einem Strom von 20 V bei 5 A. Um auf 240 W zu kommen, schlägt die Norm vor, auf Spannungen von 28 V (140 W), 36 V (180 W) und 48 V (240 W) zu steigen.
Das Problem hierbei ist, dass Laptops seit langem für eine Spannung von 20 V ausgelegt sind. So erklärt uns Asus, dass die internen Komponenten unserer Laptops für den Betrieb mit 20 V ausgelegt sind.
Um Laptop-PCs an höhere Spannungen anzupassen, müsste daher eine ganze Komponentenkette überprüft werden, an der zahlreiche Zwischenhändler beteiligt sind. Es handelt sich also um eine ganze Branche, die sich in Richtung neuer Standards weiterentwickeln muss. Ein Schwung, den der PC derzeit offenbar nicht mitnimmt.
Eine Frage der User Experience
Zumal Asus noch ein weiteres Problem aufgeworfen hat: die Frage nach dem Ladeanschluss.
Wenn ein PC das Laden über USB-C mit 240 W anbietet, ist dies nur an einem einzigen Port möglich, andernfalls käme es einer Anpassung der Schaltung hinter jedem am Gerät angebotenen USB-C-Port gleich.
Sie müssen sich daher einen Anschluss vorstellen, der aufgeladen werden kann, und nicht die anderen, aber in allen Fällen handelt es sich um USB-C-Anschlüsse. Ein Thema, das für PC-Benutzer großes Verwirrungspotenzial birgt.
Dies bedeutet auch, dass ein USB-C-Anschluss während des Ladevorgangs belegt ist, während die Integration eines proprietären Anschlusses es ermöglicht, ihn für diese Aufgabe zu reservieren.
Und das Gesetz?
Wenn wir all diese Argumente zusammenfassen, verstehen wir besser, warum die Hersteller offenbar keine Eile haben, USB-C vollständig in Spielautomaten einzuführen. Wir werden wahrscheinlich noch einige Jahre warten müssen, bis wir uns eine Migration auf USB-C vorstellen können.
Wie sieht es mit den Vorschriften, insbesondere in der Europäischen Union, aus? Die Einführung von USB-C als Einzelladegerät für unsere Smartphones, Konsolen, Kopfhörer, Headsets und andere Peripheriegeräte betrifft nur Produkte unter 100 Watt. Gaming-Laptops sind daher nicht betroffen, wenn sie zum Laden mehr als 100 W benötigen.
Unsere Twitch-Show SURVOLTÉSes ist jeden zweiten Mittwoch von 17 bis 19 Uhr: Treffen Sie uns, um über Elektroautos oder Elektrofahrräder zu sprechen, rund um Debatten, Interviews, Analysen und Spiele!