Die Parker-Sonde sendet ihr erstes Update nach einer Rekordannäherung an die Sonne

Die Parker-Sonde sendet ihr erstes Update nach einer Rekordannäherung an die Sonne
Die Parker-Sonde sendet ihr erstes Update nach einer Rekordannäherung an die Sonne
-

Die Parker Solar Probe der NASA, eines der gewagtesten Raumschiffe der Geschichte, erreichte im Dezember 2024 einen wichtigen Meilenstein. Nach einem historischen Vorbeiflug nur 6,1 Millionen Kilometer an der Sonnenoberfläche übermittelte die Sonde ihre ersten Aktualisierungen und bestätigte damit ihre Richtigkeit Funktionsweise und die Sammlung neuer wissenschaftlicher Daten.

Ein Rekord für Nähe und Geschwindigkeit

Am 26. Dezember flog die Parker-Sonde knapp an der Sonne vorbei und erreichte dabei eine beispiellose Geschwindigkeit von 100 km/h 690.000 km/h. Dieser beeindruckende Rekord entspricht einer Reise von Tokio nach Washington in nur einer Minute. Sie brach auch ihren eigenen Annäherungsrekord, indem sie so nahe kam wie 6,1 Millionen Kilometer der Solaroberfläche, eine Leistung, die dank seines innovativen Designs möglich wurde.

Um diese extremen Bedingungen zu überstehen, ist die Sonde mit einem ausgestattet revolutionärer Hitzeschild 4,5 Zoll dick, hält Temperaturen bis zu 982 °C stand. Trotz der starken Hitze der Sonnenkorona gelang es Parker, am 26. Dezember kurz nach Mitternacht ein Signal zu senden, das die ordnungsgemäße Funktion bestätigte, was die Bodenmannschaften erleichterte und erfreute.

Am 1. Januar 2025 erhielten Wissenschaftler des Applied Physics Laboratory der Johns Hopkins University dann Telemetriedaten, die bestätigten, dass die Sonde und ihre Instrumente noch in einwandfreiem Zustand waren. Konkret zeigten die Daten, dass Parker Befehle ausführte, die vor dem Vorbeiflug in seine Flugcomputer programmiert worden waren, und dass seine wissenschaftlichen Instrumente während des Vorbeiflugs selbst betriebsbereit waren. Die Bestätigung dieser Aktualisierungen beruhigte das Bodenteam und erneuerte die Begeisterung für die kommenden Entdeckungen.

Ein Blick auf das Geheimnis der Sonnenkorona

Beachten Sie, dass die wissenschaftliche Datenübertragung später in diesem Monat beginnen wird, wenn das Raumschiff und seine Antenne besser auf die Erde ausgerichtet sind, um mit höheren Geschwindigkeiten zu übertragen.

Diese Daten könnten helfen, weitere Fragen zu beantworten. Eines der faszinierendsten Phänomene der Sonne ist das Paradoxon der Temperatur seiner Krone. Anders als man intuitiv denken könnte, erreicht die sichtbare Oberfläche der Sonne, Photosphäre genannt, Temperaturen von etwa 5.500 °C. Die äußere Atmosphäre oder Korona der Sonne übersteigt jedoch erfreulicherweise 1 bis 2 Millionen Grad Celsius, trotz ihrer scheinbaren Entfernung von der Hauptwärmequelle.

Dieses als „Corona-Problem“ bekannte Paradoxon stellt seit Jahrzehnten klassische Modelle der Wärmeübertragung in Frage. Wissenschaftler vermuten, dass diese extreme Hitze mit bestimmten Phänomenen wie Alfvén-Wellen, magnetischen Schwingungen, die sich entlang der Magnetfeldlinien der Sonne bewegen, oder mit schnellen magnetischen Rückverbindungen, die enorme Energiemengen freisetzen, zusammenhängen könnte.

Die Parker-Sonde ist dank ihrer empfindlichen Instrumente bestens dafür gerüstet, diese entscheidende Region der Sonne direkt zu erkunden. Durch die größere Annäherung als jedes andere Raumschiff kann es diese energetischen Wechselwirkungen direkt beobachten und Magnetfelder, geladene Teilchen und Plasmawellen in der Korona messen. Die gesammelten Daten könnten es endlich ermöglichen zu verstehen, wie diese Energie in der Sonnenatmosphäre übertragen und dissipiert wird.

Am 24. Dezember näherte sich die Parker-Sonde einer Entfernung von 6,1 Millionen Kilometern zur Sonne. Es ist unwahrscheinlich, dass er unserem Stern bis zum Ende seiner Mission noch viel näher kommt. Bildnachweis: NASA/Johns Hopkins APL/Steve Gribben

Sonnenwinde: eine weitere wissenschaftliche Herausforderung

Neben der Krone strebt Parker auch danach klären, wie Sonnenwinde funktionierendiese kontinuierlichen Ströme geladener Teilchen, die von der Sonne ausgestoßen werden. Diese Winde, die hauptsächlich aus Elektronen und Protonen bestehen, bewegen sich mit Geschwindigkeiten von bis zu 800 km/s und tragen ein interplanetares Magnetfeld mit sich.

Auf der Erde sind Sonnenwinde für spektakuläre Naturphänomene wie das Nord- und Südlicht verantwortlich. Sie können jedoch auch Satelliten, Kommunikationsnetze und sogar bodengestützte Stromnetze stören. Bei massiven Sonneneruptionen können starke Ausbrüche dieser Partikel geomagnetische Stürme verursachen und die moderne technologische Infrastruktur gefährden.

Eines von Parkers Hauptzielen besteht darin, die Ursprünge dieser Sonnenwinde zu untersuchen und zu verstehen, wie sie sich so schnell beschleunigen, nachdem sie die Sonnenoberfläche verlassen haben. Forscher wollen auch herausfinden, warum manche Winde so turbulent sind, während andere eine relativ stabile Struktur beibehalten.

Die Bordinstrumente von Parker messen Schwankungen in der Geschwindigkeit, Dichte und chemischen Zusammensetzung von Sonnenwinden und liefern beispiellose Einblicke in die Prozesse hinter diesen Energieflüssen. Die Beobachtungen werden dazu beitragen, genauere Modelle zur Vorhersage der Sonnenaktivität zu entwickeln und ihre möglichen Auswirkungen auf menschliche Technologien zu minimieren.

Beachten Sie abschließend, dass Parkers Mission noch lange nicht beendet ist. Zwei weitere nahe Vorbeiflüge sind geplant für 2025, im März und Juni. Jeder nahe Vorbeiflug verspricht, unser Verständnis der Sonne und ihrer Prozesse zu bereichern.

-

PREV Scherwiller. „D’r Dame Schnieder“, der Damenanzug!
NEXT Nick Jonas fragt sich, wie viel er in den sozialen Medien teilen soll