Als Futura anlässlich des Jahres wieder mit dem dänischen Astronauten Andreas Mogensen zusammentrifft PortesPortes offen für das technische Zentrum derEuropäische WeltraumorganisationEuropäische Weltraumorganisation (Estec) in den Niederlanden begegnen wir einem Mann, der glücklich und entspannt auf der Erde ist, als die Nachflugphase seiner Huginn-Mission zu Ende geht. Was kommt als nächstes für ihn? Als Astronaut in dieser revolutionären Welt der Raumfahrt arbeiten.
Futura: Sie waren während Ihres Fluges Kommandant der ISS. Was sind die wirklichen Unterschiede zum Rest der Mannschaft auf der Station?
Andreas Mogensen: Wenn alles gut läuft, macht das keinen großen Unterschied, denn wir sind sieben sehr gut ausgebildete, hochmotivierte und begabte Astronauten, die als Team zusammenarbeiten. Wir ergänzen uns. Die Rolle des Kommandanten besteht derzeit vor allem darin, dafür zu sorgen, dass alle zufrieden sind, gut arbeiten und dass die Arbeitsbelastung der Verfügbarkeit und den Fähigkeiten des Teams entspricht. Dazu gehört es, das Gesamtbild zu betrachten und mit dem Flugleiter im Kontrollzentrum in Houston in Kontakt zu treten, um sicherzustellen, dass alle auf dem gleichen Stand sind und alles nach Plan läuft.
Futura: Hat Sie die Zunahme der Kollisions- oder Konjunktionswarnungen zwischen der ISS und Weltraummüll gestört?
Andreas Mogensen: Wir hatten eine interessante Erfahrung. Eines Tages wurde uns mitgeteilt, dass die NASA entdeckt hatte, dass zwei Satelliten kurz vor der Kollision standen: einer ihrer wissenschaftlichen Satelliten und der andere ein alter, inaktiver russischer oder sowjetischer Satellit. Die Ephemeriden deuteten darauf hin, dass sie innerhalb von sechs Metern aneinander vorbeikommen würden, allerdings mit einer zu großen Fehlerquote. Wenn sie kollidiert wären, wäre ein entstanden WolkeWolke von Trümmern, die den Weg des gekreuzt hättenISSISS für zwei bis drei Tage! Stundenlang warteten wir darauf, herauszufinden, ob es zu der Kollision kommen würde oder nicht. Glücklicherweise gab es keine Kollision, aber wir waren etwas nervös, weil wir nichts hätten tun können, wenn sie zusammengestoßen wären.
Die Raumstation musste ein Manöver durchführen, um einem Satelliten auszuweichen
Futura: Antikollisionsmanöver zwischen der ISS und einem Objekt nehmen deutlich zu…
Andreas Mogensen: Das ist das größte Risiko für die Station, aber es stellt auch ein Risiko für die anderen Satelliten dar und wir müssen heute immer wachsamer sein. Wenn man etwas in den Weltraum schleudert, muss man planen, wie man es wieder loswird. Die meisten Länder wissen, dass wir im Weltraum verantwortungsvoll handeln müssen, um das Problem des Weltraummülls zu minimieren, denn er betrifft nicht nur die ISS.
Andreas Mogensen: An Bord der Station bilden wir alle ein geschlossenes Team. Wir arbeiten mit gemeinsamen Zielen zusammen, die darin bestehen, den Weltraum zu erkunden, Grenzen zu überschreiten und mehr Wissen über das Universum und unseren Planeten zu erlangen. Es gab also kein Problem im Bahnhof. Das Merkwürdige ist, dass wir uns nach sechs Monaten im Orbit sehr schnell auf der Erde trennen, weil wir schnell zu unseren jeweiligen Raumfahrtagenturen zurückkehren müssen.
Futura: Sophie Adenot und ihre vier Kollegen trainieren derzeit in Houston, neun Reserveastronauten werden ihr erstes Training beginnen, während einer von ihnen, der Schwede Marcus Wandt, bereits geflogen ist und ein anderer, der Pole Slawosz Uznanski, kurz davor steht. Warum nimmt die Präsenz europäischer Astronauten zu?
Andreas Mogensen: Dies spiegelt die Zunahme privater oder kommerzieller Flüge wider. Vor zehn Jahren gab es diese Möglichkeit und das Schiff nicht SojusSojus war die einzige Zugangsmöglichkeit. Heute scheint es mehr Möglichkeiten zu geben und mehrere Reserveastronauten könnten die Möglichkeit haben, zu fliegen. Das ist interessant, denn als wir vor vier Jahren zum ersten Mal über die Schaffung eines Reservekorps sprachen, hätte ich gedacht, dass sie niemals fliegen würden.
Die ESA findet einen anderen Weg, Europäer ins All zu schicken
Related News :