DayFR Deutsch

Große Persönlichkeitsveränderungen, ein Zeichen der Krankheit?

-

DAS WESENTLICHE

  • Die „großen fünf“ Persönlichkeitsmerkmale sind Neurotizismus, Aufgeschlossenheit, Extrovertiertheit, Verträglichkeit und Gewissenhaftigkeit.
  • Ihre Veränderungen sind nicht unbedingt ein Vorbote von Gedächtnisproblemen, sondern treten eher als Reaktion auf Lebensstress auf.
  • Bei der klinischen Beurteilung von Persönlichkeitsveränderungen im mittleren bis späten Lebensalter muss zunächst die psychologische Fehlanpassung an situative Bedrohungen und Herausforderungen berücksichtigt werden.

Bei allen Pathologien ist es wichtig, die Symptome so früh wie möglich zu erkennen, um sie zu erkennen und zu behandeln. Im Falle der Alzheimer-Krankheit glauben einige Kliniker, dass große Persönlichkeitsveränderungen, wie beispielsweise eine Zunahme des Neurotizismus, ein Anzeichen dafür sein könnten. Laut Wissenschaftlern der Universitäten Pennsylvania und Northern Arizona State (USA) „Diese Ergebnisse sind irreführend, wenn wir nicht alle anderen Faktoren, die Persönlichkeitsveränderungen begünstigen können, ausreichend berücksichtigen: den Verlust eines geliebten Menschen, Stress am Arbeitsplatz, familiäre Belastungen, körperliche und körperliche Veränderungen.“ andere Dinge, die Millionen von uns mit zunehmendem Alter erleben.“

Die Persönlichkeit entwickelt sich nicht bei allen Teilnehmern gleich

In einer Studie, veröffentlicht in der Zeitschrift Wissenschaftliche BerichteDas Team wollte prüfen, ob Veränderungen in den „großen fünf“ Persönlichkeitsmerkmalen, nämlich Neurotizismus, Aufgeschlossenheit, Extrovertiertheit, Verträglichkeit und Gewissenhaftigkeit, neben Veränderungen im stressigen Leben und Gedächtnisproblemen auftreten. Dazu nutzte sie Daten von 12.912 Amerikanern ab 50 Jahren im Rahmen einer von 2006 bis 2020 durchgeführten Forschung zu Gesundheit und Ruhestand. Die Teilnehmer wurden zu ihrem kognitiven Zustand und stressigen Ereignissen in ihrem Leben befragt.

Im Durchschnitt zeigten ältere Erwachsene, unabhängig davon, ob sie eine Gedächtnisstörung hatten oder nicht, im Laufe der Zeit einen kleinen, aber signifikanten Rückgang aller fünf Persönlichkeitsmerkmale. Dieser Trend steht im Einklang mit bestehenden Arbeiten, die darauf hindeuten, dass die Persönlichkeit der Menschen mit zunehmendem Alter tendenziell weniger ausgeprägt ist und dass sie dazu neigen, sich mit zunehmendem Alter sozial zurückzuziehen und ihre Gefühle beiseite zu legen. Allerdings zeigten einige Freiwillige größere Persönlichkeitsveränderungen. Letztere erlebten einen Rückgang ihrer Fähigkeit, ihre Emotionen zu regulieren, was auf eine Zunahme des Neurotizismus schließen lässt. Andere hatten größere Schwierigkeiten, langfristige Ziele zu planen und zu erreichen, was auf eine geringere Gewissenhaftigkeit hindeutet.

-

Alzheimer: Persönlichkeitsveränderungen sind nicht unbedingt mit Gedächtnisproblemen verbunden

Den Autoren zufolge wurden diese Veränderungen, von denen bekannt ist, dass sie Beeinträchtigungen im präfrontalen Kortex und im limbischen System widerspiegeln, nicht in erster Linie durch Gedächtnisprobleme verursacht. Vielmehr waren sie stark mit Lebensstressfaktoren verbunden. Im Verlauf der achtjährigen Nachbeobachtung waren stressbedingte Ereignisse wie der Verlust eines geliebten Menschen, finanzielle Schwierigkeiten oder gesundheitliche Probleme für 25 bis 35 Prozent der Veränderungen hin zu Neurotizismus verantwortlich.

„Wir widerlegen nicht den Zusammenhang zwischen erhöhtem Neurotizismus und den frühen Stadien von Demenz oder Alzheimer. Wir sind die Ersten, die darauf hinweisen, dass sich nicht alle älteren Erwachsenen, die unter erhöhtem Neurotizismus leiden, in den frühen Stadien des kognitiven Verfalls befinden. „Im Leben passieren viele Dinge, die sich gleichzeitig auf unser Gehirn und unsere Persönlichkeit auswirken.“ Jeder weiß, dass es schwierig ist, sich unter Stress normal zu verhalten.“ sagte Katsuya Oi, der die Studie leitete.

Angesichts dieser Daten empfehlen Forscher, dass Gesundheitsfachkräfte mit Patienten und ihren Angehörigen zusammenarbeiten, um die beobachteten Persönlichkeitsveränderungen in einen Kontext zu setzen, bevor sie voreilige Schlussfolgerungen über Demenz ziehen. „Persönlichkeitsveränderungen deuten darauf hin, dass etwas Turbulentes im Gange ist, eine Spannung zwischen dem Leben und einem selbst.“ Es könnte sich um Alzheimer oder Demenz oder etwas anderes handeln. Dieses etwas andere kann, wenn es nicht kontrolliert wird, klinisch werden.“

Related News :