DayFR Deutsch

Dopamin ins Gehirn gespritzt, um Krankheiten zu bekämpfen?

-

Hoffnung für die neun Millionen Menschen, die weltweit von der Parkinson-Krankheit betroffen sind. Eine am 7. Januar in der Zeitschrift veröffentlichte Studie Naturmedizin Die vom Universitätskrankenhaus Lille, Inserm und dem Biotech-Unternehmen inBrain Pharma durchgeführte Studie zeigt die vielversprechenden Ergebnisse einer möglichen neuen Behandlung, die darauf abzielt, die Symptome dieser neurodegenerativen Erkrankung in einem fortgeschrittenen Stadium zu reduzieren. Woraus besteht es? Ist es wirklich effektiv? Wird es bald verfügbar sein? Wir erzählen Ihnen alles.

Worin besteht diese Innovation?

Die Professoren David Devos und Caroline Moreau testeten in Zusammenarbeit mit ihren Teams an der Universität Lille, dem Universitätsklinikum Lille, Inserm und dem Biotech-Unternehmen InBrain Pharma eine neue Behandlung, „A-Dopamin“. Es besteht darin, „den fehlenden Neurotransmitter in der richtigen Dosis an der richtigen Stelle direkt ins Gehirn einzuführen“, fasst InBrain in einer am Donnerstag veröffentlichten Pressemitteilung zusammen. Diese Gehirndurchblutung zielt darauf ab, den erforderlichen Dopaminspiegel im defizitären Hirnbereich des Patienten wiederherzustellen.

Denn die Parkinson-Krankheit zerstört nach und nach die dopaminergen Neuronen, die für die automatische Steuerung von Bewegungen, Kognitionen und Emotionen unerlässlich sind. Die motorischen Symptome wie Muskelsteifheit und Zittern treten auf, wenn mehr als 50 bis 70 % der dopaminergen Neuronen zerstört sind.

Ist es wirklich effektiv?

Die Studie umfasste zwei Phasen: Phase I zielte darauf ab, die Machbarkeit und Sicherheit dieser technologischen Innovation zu bewerten, und Phase II untersuchte ihre Wirksamkeit. Und die erzielten Ergebnisse sind ermutigend. Die Forscher konnten im Durchschnitt einen Gewinn von 4,4 Stunden „perfekter Kontrolle“ ohne abnormale Bewegungen pro 24-Stunden-Zeitraum beobachten. Sie verzeichneten außerdem einen Zeitgewinn von 6,6 Stunden bei nur einer leichten Verlangsamung, die die Aktivitäten nicht beeinträchtigte.

-

Das Biotech-Unternehmen fügt hinzu, dass keine schwerwiegenden Nebenwirkungen im Zusammenhang mit A-Dopamin nachgewiesen wurden. Es wurden nur vorübergehende und erwartete Nebenwirkungen wie Übelkeit beobachtet. „Alle Patienten, die Phase II der Studie abgeschlossen hatten, entschieden sich dafür, die Behandlung in der langfristigen Nachbeobachtungsphase fortzusetzen“, prahlt der Biotech.

Wird es bald verfügbar sein?

„Über die für die Parkinson-Krankheit erbrachte Demonstration hinaus validiert diese Arbeit auch das Konzept der zerebralen Perfusion für eine personalisierte Behandlung bei anderen neurologischen Pathologien“, begrüßen die Professoren Devos und Moreau, Neurologen am Universitätsklinikum Lille. .

Aber Sie müssen geduldig sein. Die Forscher werden bald in Phase III der Studie eintreten, um diese Ergebnisse in größerem Maßstab zu bestätigen. Wenn letzteres schlüssig ist, will das Biotech-Unternehmen es bis zum Ende des Jahrzehnts für den frühen Zugang und gleich zu Beginn des nächsten Jahrzehnts für den vollständigen Zugang auf den Markt bringen.

Related News :