Kaja Kallas, Estlands „Eiserne Lady“, wurde zur Leiterin der EU-Diplomatie gewählt

Kaja Kallas, Estlands „Eiserne Lady“, wurde zur Leiterin der EU-Diplomatie gewählt
Kaja Kallas, Estlands „Eiserne Lady“, wurde zur Leiterin der EU-Diplomatie gewählt
-

Die estnische Premierministerin Kaja Kallas, die zur Stimme der EU-Diplomatie gewählt wurde, ist eine entschiedene Gegnerin des Kremls und eine überzeugte Europäerin.

Derjenige, der die Ukraine seit Beginn der russischen Invasion im Februar 2022 entschlossen unterstützte, betonte sofort: „Der Krieg in Europa” und “wachsende Instabilität in unserer Nachbarschaft und auf der ganzen Welt„sind die größten Herausforderungen der europäischen Außenpolitik.

Als Tochter des ehemaligen estnischen Regierungschefs und EU-Kommissars Siim Kallas wurde diese professionelle Anwältin geboren, als Estland noch Teil der Sowjetunion war.

Mit 47 Jahren wurde sie 2011 erstmals für die Reformpartei, eine von ihrem Vater gegründete liberale Partei, ins Parlament gewählt, bevor sie einen Sitz im Europäischen Parlament erhielt und mehrmals auf den Listen der einflussreichsten Europäer stand.

2018 kehrte sie auf die nationale politische Bühne zurück, übernahm die Spitze der Reformpartei und wurde 2021 Estlands erste weibliche Regierungschefin.

Das baltische Land, das nur 1,3 Millionen Einwohner hat, ist verhältnismäßig zu einem der großzügigsten Geber für die Ukraine geworden, seine Hilfe übersteigt 1 % seines BIP.

Wenn sich eine solche Aggression in der Ukraine auszahlt, könnte sie dies auch anderswo begünstigen. Wir müssen das Werkzeug der Aggression völlig diskreditieren„, erklärte der Anführer während eines Interviews mit AFP im Dezember 2023.

Stehen Sie Putin gegenüber

Frau Kallas, die neben ihrer Muttersprache Estnisch fließend Englisch, Russisch und Französisch spricht, hatte offen ihr Interesse bekundet, den Norweger Jens Stoltenberg als NATO-Chefin zu ersetzen.

Ihre kämpferische Haltung gegenüber dem russischen Präsidenten Wladimir Putin brachte ihr die Unterstützung mehrerer EU-Länder, darunter auch Polens, ein, dürfte ihre Ambitionen jedoch für einen Moment gedämpft haben, wie sie selbst zugab.

Die Sorge (für die baltischen Staaten) besteht darin, dass wir im nächsten Jahr seit zwanzig Jahren Mitglieder dieser Organisationen, der EU und der NATO, sind, aber nicht als gleichwertige Kandidaten für hochrangige Positionen gelten“, klagte sie Ende 2023.

Und wenn ich das Argument höre, ich sei eine Provokation für Russland, dann sage ich, dass wir Russland zu viel Macht geben, um unsere Entscheidungen zu diktieren.“, Sie hat hinzugefügt.

Und aus dieser Sicht ist der, den wir nennen „die Dame de fer„In Estland hatte man nie Angst davor, Moskau zu provozieren.

Von Russland gesucht

In einem symbolischen Akt des Bruchs mit der Vergangenheit entfernte die estnische Regierung unter Herrn Kallas Kriegsdenkmäler aus der Sowjetzeit aus öffentlichen Räumen, ein Prozess, der sich nach der Invasion der Ukraine beschleunigte.

Als wir unsere Unabhängigkeit wiedererlangten, hatten wir viele andere Sorgen. Als der Krieg begann, riss er tatsächlich alle Wunden wieder auf“, sagte Frau Kallas.

Diese Entschlossenheit führte dazu, dass sie im vergangenen Februar von Moskau auf die Fahndungsliste gesetzt wurde, offiziell wegen „Zerstörung von Denkmälern für sowjetische Soldaten“.

Trotz ihrer Beliebtheit geriet sie im Jahr 2023 in eine Vertrauenskrise, nachdem lokale Medien berichteten, dass ein Unternehmen, das sich teilweise im Besitz ihres Mannes befand, weiterhin in Russland tätig war.

Frau Kallas lehnte Rücktrittsforderungen ab und wurde als Vorsitzende der Reformpartei wiedergewählt, da ihr internationales Image durch den Skandal nicht getrübt wurde.

Als Mutter eines Sohnes war Frau Kallas in ihrer Jugend Teil eines Volkstanzensembles, das auch im Ausland auftrat. Als Erwachsene beklagte sie sich darüber, dass sie nie genug Zeit zum Tanzen hatte.

-

PREV Er bringt sich um, während er ein Selfie macht
NEXT Frankreichs Präsident Macron will an EU-Kommissar Breton festhalten – Euractiv DE