Ölkonzerne weiten ihre Offshore-Bohrungen aus

-

Achtzig Meilen südöstlich der Küste Louisianas schwimmen 100.000 Tonnen Stahl im Golf von Mexiko und tragen die Hoffnungen der Öl- und Gasindustrie.


Gepostet um 1:37 Uhr.

Aktualisiert um 12:00 Uhr.

Ivan Penn

Die New York Times

riesige Tiefwasserplattform heißt Appomattox und gehört Shell. Es sammelt das Öl und Gas, das andere nahegelegene Anlagen aus Lagerstätten tausende Meter unter dem Meeresboden fördern. Pumpen transportieren Treibstoff an Land.

Regierungen und große Unternehmen haben versprochen, die CO-Emissionen auf Null zu reduzieren2 2050. Aber Ölkonzerne wie Shell wetten, dass die Welt noch Jahrzehnte lang Öl und Gas brauchen wird. Sie weiten Offshore-Bohrungen in immer tiefere Gewässer aus, insbesondere im Golf von Mexiko.

Laut Ölunternehmen ist die Offshore-Förderung nicht nur notwendig, sie ist auch besser für den Planeten als die Bohrung an Land, da sie bei gleicher Produktion von Gas oder Öl weniger Treibhausgase ausstößt.

„Die Welt wird auch im Jahr 2050 noch Öl brauchen“, sagte Shell-Chef Wael Sawan kürzlich in einem Interview. „Die Emissionen müssen immer geringer werden. »

Die Förderung eines Barrels Öl im Golf von Mexiko stößt bis zu einem Drittel weniger CO aus2 als die gleiche Menge an Land in den Vereinigten Staaten gefördert wird, heißt es in einem Bericht, der letztes Jahr von der Ocean Industries Association veröffentlicht wurde, in der Offshore-Öl-, Gas- und Windunternehmen zusammengeschlossen sind (Diese Berechnung berücksichtigt nur die Förderung und Raffinierung, nicht die Einsatz fossiler Brennstoffe in Motoren oder Kraftwerken, die viel wichtiger sind.)

Ölpest

Die Ölförderung im Golf von Mexiko brach nach der Explosion der Bohrinsel Deepwater Horizon im Jahr 2010 und der schlimmsten Offshore-Ölkatastrophe in der Geschichte der USA ein. Aber es ist im letzten Jahrzehnt wieder aufgenommen worden. Diese erneute Aktivität ist Teil eines umfassenderen Trends: Die Vereinigten Staaten produzieren auf Rekordniveau und fördern mehr Rohöl als jedes andere Land.

type="image/webp"> type="image/jpeg">>>

FOTO DER US-KÜSTENWACHE, ZUR VERFÜGUNG GESTELLT VON DER NEW YORK TIMES

Die Ölpest nach dem Unfall der Deepwater Horizon im Jahr 2010 war die schlimmste in der Geschichte der USA.

Der Boom beunruhigt Umweltaktivisten und Wissenschaftler, die den Energiesektor dazu drängen, den Übergang zu saubereren Kraftstoffen und Technologien wie Wind- und Solarenergie sowie Elektrofahrzeugen zu beschleunigen.

„Wir fordern heute nicht, die Ölförderung zu stoppen“, sagte Brettny Hardy, Anwalt für Meeresprogramme bei Earthjustice, einer gemeinnützigen Umweltrechtsorganisation. Aber egal, wie man es betrachtet, die Umstellung auf saubere Energie muss unbedingt beschleunigt werden. Allerdings erleichtert das, was die Branche derzeit tut, diesen Übergang nicht. »

Für viele Umweltschützer ist das Katastrophenrisiko durch den Offshore-Bergbau hoch. Die Ölpest nach dem Unfall der Deepwater Horizon – im Besitz von BP – hatte schwere Auswirkungen auf das Meeresleben, die Fischereiindustrie und die Strände des Golfs von Mexiko.

Die Ölkatastrophe hat die Aufmerksamkeit auf den Reiswal gelenkt, der nur im Golf von Mexiko lebt und von der US-Regierung als gefährdete Art eingestuft wird. Bei der Ölkatastrophe der Deepwater Horizon kamen viele Menschen ums , ebenso wie bei Schiffsangriffen: Weniger als 100 sind heute noch übrig.

„Diese Besorgnis kommt nicht von ungefähr, jeder hat gesehen, was wegen Deepwater Horizon passiert ist“, betont Najmedin Meshkati, Professor für Ingenieurwissenschaften an der University of Southern California, der Teil einer bundesstaatlichen Studienkommission zu dieser Ölkatastrophe war.

Die -Regierung hatte geplant, den Verkauf von Bohrpachtverträgen im Golf zu kürzen, was laut Umweltschützern zum Schutz der Rice-Wale beitragen würde. Im August 2023 reduzierte das Office of Ocean Energy Management die angebotene Fläche von 73 Millionen Acres auf 67 Millionen Acres.

Doch im November hob ein Bundesberufungsgericht diese Grenze auf. Im Dezember stellten die Ölkonzerne 382 Millionen US-Dollar auf, um die Bohrrechte für das ursprüngliche Gebiet zu erwerben.

Golf von Mexiko

Laut Ölkonzernen ist die Offshore-Förderung heute dank des technischen Fortschritts und strengerer Vorschriften deutlich weniger riskant.

„Die Offshore-Öl- und Erdgasexploration und -produktion war noch nie sicherer“, sagte Holly Hopkins, Vizepräsidentin des American Petroleum Institute.

Energieunternehmen haben den Golf von Mexiko im , weil es dort viel Öl und Gas gibt, insbesondere in sehr tiefen Gewässern. Bis Ende 2023 gab es in den Vereinigten Staaten dreimal so viele Tiefsee-Bohrinseln wie Flachwasser-Bohrinseln. Im Jahr 2009 gab es einen Gleichstand.

Die Bundesregierung schätzt, dass die Ölproduktion im Golf von Mexiko bis 2027 steigen und die Gasproduktion bis Anfang der 2030er andauern wird.

Shell ist dort der größte Produzent. Seine starke Präsenz im Golf wird nach Angaben des Unternehmens durch die Appomattox-Plattform unterstrichen, die schwerer ist als der größte Flugzeugträger der Welt. Es wurde 2019 in Betrieb genommen und bietet Platz für bis zu 180 Arbeiter. Es ist ortsfest verankert. Um ihn herum graben Bohrschiffe Brunnen, die über Rohre mit der Plattform verbunden sind, wo Geräte Öl, Erdgas und Wasser trennen.

Shell hat kürzlich eine kleinere schwimmende Plattform, die Whale, auf den Markt gebracht, die Platz für bis zu 60 Arbeiter bietet. Eine weitere Einheit, Sparta, ist geplant. Insgesamt betreibt Shell, ein globaler Energieriese mit Sitz in London, neun Plattformen – vier davon können auch bohren – im Golf von Mexiko.

Bei einem kürzlichen Besuch im MalIn Appomattox waren 130 Arbeiter untergebracht: Öl- und Gasingenieure, Köche, Hausmeister, eine Krankenschwester und Wäschereiarbeiter, die rund um die Uhr die Waschmaschinen und Trockner betreiben.

Die Plattform schwimmt allein auf dem tiefblauen Meer. Manchmal können wir in der Ferne eines der Bohrschiffe sehen, die den Meeresboden auf der Suche nach neuen Vorkommen erkunden.

Die Plattformen werden zu künstlichen Riffen und Appomattox lockt Fische und Delfine an, sagt Rich Howe, globaler Vizepräsident für Tiefseebergbau bei Shell.

type="image/webp"> type="image/jpeg">>>

FOTO ERIN SCHAFF, DAS NEW YORK TIMES ARCHIV

Rich Howe, globaler Vizepräsident für Tiefseebergbau bei Shell

Shell ist nicht der Einzige, der seine Offshore-Aktivitäten im Golf von Mexiko ausbaut. Das tun bereits BP, Chevron und andere Energieriesen.

„Dies ist der Geburtsort des Tiefseebohrens“, sagte Herr Howe. „ wurden viele Technologien erfunden. »

Dieser Artikel wurde im veröffentlicht New York Times.

Lesen Sie diesen Artikel in der Originalversion (auf Englisch; Abonnement erforderlich)

-

PREV VIDEO – „Ich will nicht, dass du umsonst stirbst“: der bewegende weiße Marsch für Matisse in Châteauroux
NEXT Ein internationales Konzert des Rémy Harmony Orchestra/les Charreaux und des Niederlinxweiler Orchesters anlässlich der 42-jährigen Städtepartnerschaft der Städte St. Rémy und Ottweiler. – info-chalon.com