Alles, was Sie über diese neue Zahlungsmethode wissen müssen, die Sie bald täglich nutzen werden

-

Wero: Die Marke ist noch wenig bekannt, hat aber alle Chancen, schnell Teil Ihres täglichen Lebens zu werden. So heißt die neue europäische Zahlungsmethode, die bereit ist, sich mit den amerikanischen Giganten Visa, Mastercard, Paypal, Apple Pay oder Google Pay zu messen. Wann ist der Start? Wofür wird es verwendet? Wie funktioniert es? Hier finden Sie die Antworten auf Ihre Fragen.

Diese neue Instant-Payment-Lösung wird seit 4 Jahren im Unternehmen vorbereitet.Europäische Zahlungsinitiative (EPI), ein von rund fünfzehn Banken auf dem Kontinent gegründetes Unternehmen. Ziel: Entwicklung einer Lösung, die die Souveränität der EU im Zahlungsverkehr gewährleisten kann, einem Sektor, der unter sehr starkem Einfluss nichteuropäischer Akteure steht.

Das ursprüngliche Projekt bestand darin, ein europäisches Kartenzahlungsnetzwerk zu schaffen, das mit Visa und Mastercard konkurrieren sollte. EPI steht kurz vor der Aufgabe, da es an ausreichender Unterstützung seitens der Banken der Union mangelt. Plan B ist eine mobile Anwendung von der Zahlung – was wir a nennen Geldbörse -, eine Art europäisches PayPal.

Nun, diese Brieftasche ist jetzt fertig! EPI hat gegenüber MoneyVox bestätigt, dass Wero in Frankreich eingeführt wird Anfang Juli 2024 in einer ersten Bank. Die anderen werden folgen ab September 2024.

Offensichtlich wirft dieser bevorstehende Start viele Fragen auf. Wofür genau wird Wero eingesetzt? Wie wird es funktionieren? Das können wir heute dazu sagen.

Für welche Zahlungsarten können Sie Wero nutzen?

In diesem Punkt keine Spannung. Mit Wero können Sie letztendlich auftreten 3 Zahlungsarten:

  • des sogenannte PTOP-Zahlungenganz besonders;
  • des Online-Zahlungen für Rechnungen oder Käufe auf Händlerseiten, einschließlich wiederkehrender Zahlungen und Zahlungsaufschübe;
  • des sogenannte Proximity Paymentsals Bezahlung für eine von einem Fachmann erbrachte Dienstleistung oder für eine in einem stationären Geschäft erworbene Ware, einschließlich Zahlungen, die eine Vorautorisierung erfordern, beispielsweise an Tankstellenautomaten.

Kurz gesagt, EPI hat den klaren Wunsch dazu decken alle Anwendungsfälle der Bankkarte ab. Beim Start steht jedoch nur die Einzelzahlung zur Verfügung. Die Online-Zahlung ist für Mitte 2025 versprochen. Was die lokale Zahlung anbelangt, so wird sie im Laufe des Jahres 2025 getestet und in Betrieb genommen und im Jahr 2026 in großem Maßstab eingeführt, gibt EPI an.

MoneyVox – Mai 2024

Wie erfolgt die Bezahlung?

Werfen wir einen Blick unter die Haube… Es werden Wero-Zahlungen vorgenommen direkt vom Bankkonto Bankkonto. Es ist daher nicht erforderlich, eine Bankkarte hinzuzufügen oder ein Lastschriftmandat zu unterzeichnen. Das europäische Wallet basiert tatsächlich auf der seit 2017 eingesetzten Architektur sofortige SEPA-Überweisungenmit denen Sie in weniger als 10 Sekunden, 7 Tage die Woche und 365 Tage im Jahr Geld auf ein anderes Bankkonto senden können.

Für die kleine Zahlungen zwischen Einzelpersonenwird die Erfahrung derjenigen ähneln, die Paylib heute unter Freunden bietet: Der Zahler kann den Begünstigten dank seines Kontos benennen Telefonnummerindem Sie zu den auf Ihrem Mobiltelefon gespeicherten Kontakten gehen oder diese Nummer direkt eingeben.

Wero wird dieses Erlebnis jedoch bereichern, indem es in einem zweiten Schritt zwei weitere Identifizierungsmethoden anbietet: E-Mail-Adresse und QR-Code. Das Erlebnis dürfte dann dem von PayPal recht nahe kommen. Mit Wallet n1 kann jeder Benutzer einen persönlichen QR-Code generieren, der es ihm nach dem Scannen ermöglicht, ihn als Zahlungsempfänger festzulegen.

Der QR-Code wird auch die von Wero bevorzugte Zahlungstechnologie sein. Es wird auch verwendet für Online-Zahlungen. Wählen Sie auf der Zahlungsseite der Händlerseite einfach die Option Wero und scannen Sie den auf dem Bildschirm angezeigten QR-Code mit Ihrem Mobiltelefon, um die Transaktion abzuschließen. Ein einfacherer Vorgang als die Zahlung per Bankkarte, bei der häufig Name, Vorname, Kartennummer, Ablaufdatum usw. angegeben werden müssen.

Die Erfahrung wird für ähnlich sein Proximity-Zahlungen, mit der Ausnahme, dass Gewerbetreibende und Händler, die Wero akzeptieren, den QR-Code auf dem Bildschirm ihres Mobiltelefons, ihres Zahlungsterminals oder ihrer Registrierkasse anzeigen. Sogar auf einem einfachen Blatt Papier. Ganz anders also als Apple Pay, bei dem Sie bezahlen können, indem Sie einfach Ihr Mobiltelefon in die Nähe des Zahlungsterminals bringen. Aber EPI glaubt daran: Der QR-Code erlebt in Europa ein rasantes Wachstum und seine Verwendung ist weit verbreitet, insbesondere bei der jüngeren Generation, die über eine erhebliche Verschreibungsbefugnis verfügt.

Kontaktloses Bezahlen: die unerwarteten Vorteile des QR-Codes

Wie funktioniert die Anmeldung zur Nutzung von Wero?

Es wird ganz einfach sein. Für diejenigen, die Wero über die Anwendung ihrer Bank nutzen, reicht es ausAkzeptieren Sie die Allgemeinen Nutzungsbedingungen (CGU) der neuen Leistung zum Zeitpunkt der ersten Zahlung. Ein Schritt, der nur zum Senden von Geld erforderlich ist, nicht zum Empfangen.

Bei der Wero-Bewerbung besteht die Anmeldung aus der Annahme der AGB und Verknüpfen Sie Ihr Bankkonto zum Portemonnaie. Anschließend ist eine Validierung durch starke Authentifizierung erforderlich.

Werden alle Händler Wero akzeptieren?

Das ist es, was auf dem Spiel steht, um einen Pschitt zu vermeiden: EPI muss Händler davon überzeugen, Wero in die bereits lange Liste der akzeptierten Zahlungsmethoden aufzunehmen. Das Unternehmen hat dafür einige Argumente.

Der erste: die Preisstruktur. Die Annahme einer Wero-Zahlung ist für Händler nicht kostenlos, sie müssen zahlen Gebühren für den Zugang zum Zahlungssystem bereitgestellt von EPI und a Die Provision wird von der Bank des Zahlers gezahlt, basierend auf dem Modell der Interbankenprovision für Bankkartenzahlungen. EPI erstellt hier ein Modell nach das Alte, Dabei erhält die Bank, von der die Zahlungen stammen und die Risiken übernimmt, einen Teil des dem Händler in Rechnung gestellten Geldes, bemerkt Guillaume Yribarren, stellvertretender Leiter der Beratungstätigkeit bei Galitt. Wero ist daher eine Möglichkeit für Banken, Erträge zu generieren, insbesondere zur Finanzierung ihrer Infrastruktur. Es wird jedoch versprochen, dass diese Preisgestaltung transparenter und attraktiver ist als die der meisten anderen EPI-Lösungen.

Der Zweite: Echtzeit. Wenn ein Händler eine Kartenzahlung akzeptiert, erhält er das Geld nicht sofort, sondern erst am nächsten oder zweiten Tag auf seinem Konto. Bei Wero erfolgt die Gutschrift sofort.

In welchen Ländern können Sie mit Wero bezahlen?

Das Ziel ist klar: Wero will europaweit zur Referenz für Verbraucher und Händler in Sachen mobiles Bezahlen werden, erklärte EPI MoneyVox. Kurz gesagt, erstellen Sie eine paneuropäisches Portemonnaie, in möglichst vielen Ländern einsetzbar.

Es bleibt, diesen Ehrgeiz Wirklichkeit werden zu lassen. Nicht alle Länder zeigen sofort die gleiche Begeisterung für das Projekt. Die spanischen Banken, die zu Beginn des Projekts anwesend waren, haben sich beispielsweise aus dem Projekt zurückgezogen. Es muss gesagt werden, dass Spanien bereits über eine lokale Geldbörse verfügt. Bizumdas sein Publikum fand.

Zunächst wird Wero daher sein verwendbar in Frankreichab Juli in einer Bank und im September in den anderen. Deutschland wird genau folgen, wobei der Einsatz Anfang Juli während der Fußball-Europameisterschaft erwartet wird, präzisiert EPI. Dann wird es kommen Belgien, voraussichtlich im September. Das wird erworben die Niederlande wird als nächstes auf der Liste stehen, ein Datum muss angegeben werden. Und die Anderen? Geheimnis.

Müssen Sie eine neue Anwendung herunterladen?

Nicht unbedingt. Wie Paylib unter Freunden wird Wero in der mobilen Anwendung der teilnehmenden Banken verfügbar sein. Zumindest bei den meisten von ihnen. „Die meisten Banken bevorzugen es, dass der Kunde in seiner Mobile-Banking-Anwendung bleibt, wo er seinen Kontostand und seine Buchungen sieht“, erklärt Guillaume Yribarren. Es wird mindestens eine Ausnahme geben: La Banque Postale, die im kommenden Oktober von Paylib Wero migrieren wird, hat sich dafür entschieden, ihre Benutzer auf die von EPI angebotene Anwendung umzuleiten.

Im Gegensatz zu Paylib hat der Benutzer tatsächlich eine Alternative: die Möglichkeit, eine spezielle Wero-Anwendung herunterzuladen im iPhone- und Android-Store erhältlich. Es wird ab September erhältlich sein, kündigt EPI an.

Welche Banken bieten Wero an?

Derzeit sind 14 europäische Banken und 2 Zahlungsdienstleister Teil des EPI-Konsortiums. Da finden wir das wichtigsten französischen Bankengruppen:

  • BNP Paribas
  • BPCE (Beliebte Banken und Sparkassen)
  • Credit Agricole
  • Credit Mutuel
  • Die Postbank
  • Allgemeine Gesellschaft.

Wenn Sie Kunde dieser Marken oder deren Tochterunternehmen sind, sollten Sie Wero daher ab September oder Oktober nutzen können. Wenn Sie hingegen Kunde einer kleinen unabhängigen Bank oder einer Online-Bank sind, müssen Sie wahrscheinlich warten, bis Sie das Wallet nutzen können.

Wird Wero Paylib ersetzen?

Ja, Wero soll, Begriff, Paylib unter Freunden ersetzen, den Zahlungsdienst zwischen Privatpersonen französischer Banken, der zählt rund dreißig Millionen registriert. Der Übergang wird jedoch nicht über Nacht erfolgen.

EPI bestätigte uns, dass es mit Paylib zusammengearbeitet hat, um einen Übergangsmechanismus einzurichten, der die Organisation ermöglicht vorübergehende Koexistenz der beiden Lösungen. Somit können Wero-Benutzer während dieser Übergangszeit über Paylib Geld an einen Begünstigten senden, wenn ihre Bank noch nicht auf Wero migriert ist.

Was passiert mit der anderen Funktion von Paylib, dem kontaktlosen mobilen Bezahlen in Geschäften, die nicht Teil der Pläne von Wero ist? Es werde nicht verschwinden, sondern bis Anfang nächsten Jahres unter der Marke der Partnerbanken angeboten, erklärt Paylib MoneyVox. Klar ist, dass Verbraucher, die im Geschäft mit Paylib bezahlen, dies weiterhin tun können, allerdings nicht mehr unter der Marke Paylib, die voraussichtlich Anfang 2025 verschwinden wird.

Wird Wero die Bankkarte ersetzen?

Das scheint sehr unwahrscheinlich. Wero wird zu der breiten Palette elektronischer Zahlungsmethoden hinzugefügt, die Verbrauchern bereits für ihre täglichen Einkäufe zur Verfügung stehen. Die mit Abstand beliebteste davon ist heute die Bankkarte. Die ganze Herausforderung wird darin bestehen, dort Ihren Platz zu finden. Dies erfordert einen Kommunikationsaufwand, um die Bekanntheit der Marke zu steigern, aber auch Zahlungserlebnisse, die einfacher und effizienter sind als die der Konkurrenz.

Eines ist sicher: Die Geschichte zeigt das Zahlungsnutzungen entwickeln sich sehr langsam. Es dauerte beispielsweise mehr als 10 Jahre, bis das kontaktlose Bezahlen per Bankkarte oder Mobiltelefon die breite Öffentlichkeit überzeugte. Wero wird sich also noch gedulden müssen.

-

PREV Biden-Plan „ist kein gutes Geschäft“, sagt Netanjahu-Berater
NEXT 24 Stunden nach seiner Verurteilung | Donald Trump sammelt mehr als 50 Millionen Dollar