Welche Produkte kaufen Belgier am häufigsten im Ausland? „Eine Kategorie, auf die Arbeitnehmer nicht verzichten wollen“

-

Viele von Ihnen gehen von Zeit zu Zeit im Ausland einkaufen. Laut FEVIA, dem Verband der belgischen Lebensmittelindustrie, tätigt mehr als jeder dritte Belgier regelmäßig physische Einkäufe im Ausland.

Meistens handelt es sich bei diesen Einkäufen um Lebensmitteleinkäufe. Das Ergebnis wird durch eine neue Studie bestätigt, die von VIA, der Association of Securities Issuers, in Auftrag gegeben wurde. Hier sind die 10 häufigsten Käufe von Belgiern im Ausland aufgeführt. Im Rahmen dieser Umfrage wurden 1092 Begünstigte belgischer Essensgutscheine befragt.

Wenig überraschend platziert VIA daher den Lebensmitteleinkauf an erster Stelle, Kleidung und Textilien an zweiter Stelle und Pflege- und Hygieneprodukte an dritter Stelle.

Hier ist der Rest des Rankings:

Es ist keine Überraschung, dass die Ausgaben für Lebensmittel ganz oben auf der Liste stehen. Dies ist eine Kategorie, auf die Arbeitnehmer nicht verzichten möchten„, kommentiert der Verband. Zumal laut Statbel „56 % der belgischen Einwohner leben weniger als 25 km von einer Landesgrenze entfernt“.

Die VIA-Studie zeigt, dass „Diese grenzüberschreitenden Ausgaben sind insbesondere bei 35- bis 54-Jährigen sowie in den Provinzen Hennegau und Luxemburg zu beobachten, die in der Nähe von Frankreich und dem Großherzogtum liegen, wo die Lebensmittelpreise niedriger sind“.

Digitale AbonnentenausgabeDigitale Abonnentenausgabe

Der Verband der Gutscheinaussteller sieht in Essensgutscheinen „ein Hindernis für diesen grenzüberschreitenden Lebensmittelhandel“, weil sie nur in Belgien verwendet werden dürfen. “Darüber hinaus neigen Arbeitnehmer mit Essensgutscheinen weniger dazu, ihre Lebensmitteleinkäufe im Ausland zu tätigen (16 %).“, sagt VIA.

Verbrauch Kauf im Ausland

-

NEXT 24 Stunden nach seiner Verurteilung | Donald Trump sammelt mehr als 50 Millionen Dollar