80. D-Day. Während Valognes bombardiert wird, stürzt die Kirche über Bernadettes Vater ein

-

Premium-Artikel,
Für Abonnenten reserviert

Am 8. Juni 1944 wurde das Herz der Stadt Valognes (Manche) getroffen: Die Kirche Saint-Malo wurde bombardiert. Bernadette Langlois, damals 11 Jahre alt, verlor dort ihren Vater. Gerade am Ende des Gottesdienstes stürzte die Flut über die Gemeindemitglieder.

Bernadette Langlois lebte friedlich bis zum 8. Juni 1944, dem Todestag ihres Vaters, in der Kirche Saint-Malo in Valognes (Manche). | WESTFRANKREICH


Vollbild anzeigen


schließen

  • Bernadette Langlois lebte friedlich bis zum 8. Juni 1944, dem Todestag ihres Vaters, in der Kirche Saint-Malo in Valognes (Manche). | WESTFRANKREICH

Das Lächeln von Bernadette Langlois spiegelt ihren Optimismus wider, auch wenn sie oft die Worte der deutschen Soldaten wiederholt: ” Der Krieg ! Großes Unglück! »

Bis zum 8. Juni 1944 erlebte Bernadette Langlois, geboren am 3. Februar 1933 in Bottey, eine glückliche Kindheit. Sie ist die einzige Tochter von Barnabé und Marie Bottey. Sein Vater wurde im Ersten Weltkrieg eingezogen. „Hier geht es wieder los!“ “, sagte er, als der Zweite Weltkrieg ausbrach.

Lesen Sie auch: 80. Jahrestag der Landung. Auguste und Gilberte waren 1944 9 Jahre alt: „Es blieb eingraviert“

Das Hotel…

-

NEXT 24 Stunden nach seiner Verurteilung | Donald Trump sammelt mehr als 50 Millionen Dollar