Filmfestspiele von Cannes 2024: unsere Rezension des Films Furiosa: eine Mad-Max-Saga

Filmfestspiele von Cannes 2024: unsere Rezension des Films Furiosa: eine Mad-Max-Saga
Filmfestspiele von Cannes 2024: unsere Rezension des Films Furiosa: eine Mad-Max-Saga
-

Der Trailer zum Film Furiosa: A Mad Max Saga (2024).

Wie hat der Film Furiosa: A Mad Max Saga die Filmfestspiele von Cannes 2024 ins Rollen gebracht?

Nach der enttäuschenden Wende Dreitausend Jahre warten auf dichVersuch eines fantastischen Melodramas mit Idris Elba Und Tilda Swinton im Jahr 2022 etwas unbemerkt geblieben, George Miller kehrt mit Vollgas zu seiner Lieblingsgerade zurück: der Saga Verrückter Maxsein Lebenswerk begann 1979, damals Mel Gibson blieb ein häufiger Schauspieler, während die Blockbuster mit normalem Benzin und ohne eine Flut digitaler Effekte liefen. Dieser fünfte Teil in Form eines Prequels – Entstehungsgeschichte – steht ganz im Zeichen des Brisanten Anya Taylor-Joy (Das Spiel der Königin), auch wenn die Entdeckung Alyla Browne (ihre Kinderfigur) platzt ebenfalls auf die Leinwand und nimmt die Hälfte des Films ein.

Dieser erzählt unter lautem Sirenengeheul die Jugend von Furiosa – dargeboten von Charlize Theron im vorherigen Bereich, Mad Max: Fury Roadveröffentlicht im Jahr 2015. Diese lebhafte und stille Heldin, die unweigerlich kaputt ist, sieht vor ihren Augen, wie ihre Mutter wegen des schrecklichen Dementus stirbt (Chris Hemsworth, sowohl muskulös als auch sarkastisch) und hat keine andere Wahl, als seine Rache zu schüren. Das Spielfeld ist dünn, aber das ist das Schöne.

Furiosa: eine Saga Ist Mad Max der Anti-Dune?

Das Universum von George Miller, bestehend aus wütenden Charakteren, verloren auf der ewigen Suche nach Ressourcen – Benzin, Wasser – oder stecken in ihren Traumata, hat sich in 45 Jahren nicht so sehr verändert. Vielleicht ist es unser Film, der darauf bestanden hat, ihm immer mehr zu ähneln, was diesem nach hinten losgehenden Film den Anschein eines letzten Feuerwerks vor dem Ende von allem verleiht, aber eines manchmal albernen, ausgefallenen Feuerwerks, bei dem das unaufhörliche Gebrüll und jede Menge schlecht behandelte Autos vorhanden sind Lastwagen und Motorräder erscheinen oft als das, was sie sind: große Turniere zwischen Männern, denen die Größe ihrer Reittiere mehr am Herzen liegt als die mögliche Schönheit der Welt. Der Film schreitet nach einigen grimmigen Formeln voran und ist in diesem Zusammenhang nahezu substanzlos („Die Wahrheit existiert nicht mehr“ sind die ersten gesprochenen Worte) und erweist sich als weniger lesbar als sein Vorgänger, der im Krachen der Bleche eine seltsam klare Linie zeichnete.

Die Änderung ist Millers Verdienst. Hier befinden wir uns eher in einer verwüsteten poetischen Form, gesungen, wie sie hätte sein können Hölle von Dante. Nichts geht geradlinig voran, der Film umarmt das Chaos selbst in seiner zerrissenen Form, bestehend aus plötzlichen Beschleunigungen, Rückblenden, frustrierten Wassertreten, als gäbe es immer einen Berg zu erklimmen, eine unüberwindbare Barriere, die es zu durchbrechen gilt. In diesem, Furiosa: eine Saga Verrückter Max ist ein bisschen der Anti Düne, trotz einer üblichen Wüstenumgebung. Keine Zeit zum Reden, keine Zeit, sich niederzulassen, keine Hoffnung wird aus der Kontemplation entstehen. Der Film fasziniert durch seine Fähigkeit, manchmal erhabene Visionen hervorzubringen, diese dann aber sofort zu löschen, neue zu erschaffen und so weiter.

Schauspielerin Anya Taylor-Joy und Schauspieler Chris Hemsworth im Casting

In diesem packenden Durcheinander, Anya Taylor-Joy zeigt eine Furiosa ohne Sexualität und fast ohne Geschlecht, die radikal um ihr Überleben vor Horden gewalttätiger Männer besorgt ist. Miller betrachtet sie fast wie eine Neugier, bevor er ihr im letzten Moment ein originelles Reiseziel anbietet. Aus Spoilergründen werden wir nicht näher darauf eingehen, außer dass dieses Ende eine ziemlich einzigartige Ökologie bietet: Es geht darum, ein Stück Leben wachsen zu lassen, in dem alles durch den Tod verschmutzt ist. Auch wenn er uns nur anschreit, dass die Katastrophe bereits passiert ist, Furiosa: eine Mad Max-Saga ist ein Film, aus dem wir neugierig gestärkt hervorgehen.

Der Film Furiosa: A Mad Max Saga (2024) von George Miller, mit Anya Taylor-Joy und Chris Hemsworth, kommt am 22. Mai 2024 in die Kinos.

-

PREV Der Schaden durch die Unruhen wird auf 200 Millionen Euro geschätzt
NEXT FC Lugano – FC Winterthur: Kuster statt Keller – Darf der FC Winterthur weiter auf Europa hofen?