Die israelische Armee gibt die Bergung der Leichen von vier Geiseln in Gaza bekannt

Die israelische Armee gibt die Bergung der Leichen von vier Geiseln in Gaza bekannt
Die israelische Armee gibt die Bergung der Leichen von vier Geiseln in Gaza bekannt
-

Während die Kämpfe an diesem Samstag im Norden und Süden des Gazastreifens besonders heftig sind, gibt die israelische Armee bekannt, dass sie die Leiche eines in Gaza geborgenen Israelis zurückgeführt hat, wohin sie am 7. Oktober von der Hamas gebracht worden war, nachdem sie dort getötet worden war der Angriff der palästinensischen Bewegung im Süden Israels.

Die Leiche des 53-jährigen Ron Benjamin sei zusammen mit der Leiche von drei Geiseln (Shani Louk, Amit Buskila und Itzhak Gelerenter) gefunden worden, deren Leichen am Freitag zurückgeführt worden seien, sagte der Sprecher der israelischen Armee, Konteradmiral Daniel Hagari.

Shani Louk, eine 22-jährige deutsch-israelische Frau, erschien in einem Video in den sozialen Medien auf dem Bauch liegend, offenbar bewusstlos und halbnackt, auf der Ladefläche eines Pickups im Gazastreifen. Amit Buskila war zum Zeitpunkt des Angriffs 27 Jahre alt und Itzhak Gelerenter 56 Jahre alt.

Mehr als 120 Geiseln befanden sich noch immer in Haft

Von den 252 Menschen, die am 7. Oktober als Geiseln genommen wurden, sind 124 immer noch in Gaza inhaftiert, von denen nach Angaben der israelischen Armee 37 tot sind.

Bei dem Überraschungsangriff aus dem Gazastreifen durch Hamas-Kommandos im Süden Israels kamen auf israelischer Seite mehr als 1.170 Menschen ums Leben, die meisten von ihnen Zivilisten, wie aus offiziellen Zahlen der Nachrichtenagentur AFP hervorgeht. Allein am Ort des Nova-Musikfestivals im Süden Israels, ganz in der Nähe der Grenze zum Gazastreifen, kamen mehr als 360 Menschen ums Leben.

Als Reaktion darauf startete Israel eine Großoffensive im Gazastreifen, bei der nach Angaben des Gesundheitsministeriums der Hamas-geführten Gaza-Regierung bereits mehr als 35.000 Menschen ums Leben kamen.

-

PREV Wie kann man das Rennen klar sehen? Die betroffenen Zeiten
NEXT Feministischer Streik vom 14. Juni: Sollten wir Hausarbeit neu aufwerten? – rts.ch