Wie viele Tage ohne Alkohol brauchen Herz, Leber und Magen, um sich zu erholen?

-

Alkoholkonsum hat negative Auswirkungen auf den Körper. Organe wie Herz, Leber oder Magen können leiden. Wie lange wird es dauern, bis sie sich erholt haben?

Alkoholkonsum kann gesundheitsgefährdend sein: Es handelt sich um ein Gift, das die Organe angreifen kann. Es kann insbesondere die Neurotransmitter im Gehirn beeinträchtigen und so die Wahrnehmungs- und Reaktionsfähigkeit einschränken. Übermäßiger Verzehr kann auch Leberprobleme verursachen. Letzteres wird tatsächlich häufig beim Alkoholkonsum konsumiert. Bei einem Überschuss kann es das Getränk nicht mehr abbauen und lagert es schließlich in Form von Fett ein.

Auch das Herz ist betroffen, wodurch das Risiko möglicher Herz-Kreislauf-Erkrankungen und eine Beschleunigung der Herzfrequenz besteht. Im Magen kommt es wiederum zu einer erhöhten Produktion von Magensäure, was zu Entzündungen führen kann. Santé Publique France empfiehlt daher, nicht mehr als zehn Standardgläser pro Woche bzw. nicht mehr als zwei pro Tag zu konsumieren. Es wird außerdem empfohlen, in der Woche mindestens zwei Tage ohne Konsum zu verbringen. Das Beste für den Körper ist, jeglichen Verzehr zu stoppen. Abstinenz kann schnell positive Auswirkungen zeigen.

In Wirklichkeit würde ein Monat ohne Alkohol ausreichen, um Magen, Herz und Leber zu helfen, sich von diesem Konsum zu erholen. Das Herz kommt dann wieder in einen guten Rhythmus, die Leber wird entgiftet und der Magen erholt sich. Dies erklärt insbesondere das Konzept des „Trockenen Januar“, der auf die Feierlichkeiten zum Jahresende folgt, bei denen der Alkoholkonsum übermäßig sein kann.

Etwa zehn Journalisten des New Scientifist führten das Experiment in diesem Zeitraum mit Unterstützung des Liver and Digestive Health Institute der University College London Medical School durch. Die Veränderungen in der Leber von Menschen, die einen ganzen Monat lang abstinent waren, waren bereits nach wenigen Wochen sichtbar. Bei den beobachteten Personen war der Fettgehalt nach diesem Zeitraum deutlich um 15 bis 20 % zurückgegangen.

In einer anderen Studie stellen britische Forscher fest, dass bereits nach zwei Wochen ohne Alkohol erste positive Effekte zu beobachten sind. Allerdings sind vor allem nach vier Wochen eine bessere Form, ein gestärktes Immunsystem und ein niedrigerer Blutdruck zu beobachten. Im Blut müsste man allerdings sechs Wochen warten, um den Unterschied zu erkennen.

Bitte beachten Sie, dass der Nutzen einer Alkoholabstinenz immer von der Person und der Menge an Alkohol abhängt, die sie vor dem Fasten getrunken hat. Ein paar Wochen Pause zu machen, um wieder auf die Beine zu kommen, ist keine Garantie für eine gute Gesundheit, ganz im Gegenteil. Ein plötzlicher Entzug wird auch für starke Trinker nicht empfohlen, sie müssen stattdessen einen Arzt aufsuchen, um herauszufinden, wie sie richtig aufhören können.

-

PREV offizieller Beginn der Blitzkampagne für die erste Runde der Parlamentswahlen
NEXT 24 Stunden nach seiner Verurteilung | Donald Trump sammelt mehr als 50 Millionen Dollar