Femizid: Ein Mann wurde nach der Ermordung seiner Ex-Partnerin zu 30 Jahren Gefängnis verurteilt

Femizid: Ein Mann wurde nach der Ermordung seiner Ex-Partnerin zu 30 Jahren Gefängnis verurteilt
Femizid: Ein Mann wurde nach der Ermordung seiner Ex-Partnerin zu 30 Jahren Gefängnis verurteilt
-

„Der Gerechtigkeit ist Genüge getan“, teilte der Anwalt der Mutter des Opfers der Nachrichtenagentur AFP mit Westfrankreich. Savas Ozyanik45, wurde am Mittwoch, 22. Mai 2024, vom Schwurgericht Bas-Rhin wegen Mordes zu 30 Jahren Haft verurteilt Yasemin Cetindag.

Mehrere Hilferufe

Diese Gerichtsentscheidung ist das Ergebnis einer tragischen Geschichte, die sich in Straßburg zugetragen hat. Am 23. Dezember 2020 hat Yasemin Cetindag, Eine 25-jährige Frau wurde vor den Augen ihrer Kinder von ihrem Ex-Partner erwürgt, damals im Alter von 7, 5, 3 und 2 Jahren. Seine Leiche wurde dann im Wald von Vendenheim gefunden.

Die Ereignisse ereigneten sich, als das Opfer zwei Monate zuvor eine lange Beziehung beendet hatte, die 2011 begonnen hatte. Ihre Geschichte hatte gegen den Rat der Eltern der jungen Frau begonnen. Damals, im Alter von 16 Jahren, lief sie mit dem 32-jährigen Savas Ozyanik durch.

Das Paar brachte vier Kinder zur Welt und pflegte gleichzeitig eine konfliktreiche Beziehung, die aus Trennungen und Versöhnungen bestand. Nachbarn hörten regelmäßig Schreie und Beleidigungen aus ihren Häusern.

Yasemin Cetindag wurde körperlich und verbal misshandelt und bat durch Anzeige um Hilfe 13 Handläufe und vier Beschwerden, obwohl sie sie später entfernte. Savas Ozyanik war wenige Monate vor dem Mord „wegen wiederholter Morddrohungen“ auf die Polizeiwache vorgeladen worden und hatte lediglich eine Verwarnung erhalten.

Entschlossen, ihr Leben zu ändern, fand das Opfer 2020 eine neue Wohnung und trennte sich vom Vater ihrer Kinder. Eine Trennung, die er nicht akzeptiert. Am 23. Dezember Es kommt zum Streit, als er sie verdächtigt, einen anderen Mann zu lieben. Nach Angaben der Gerichtsmediziner erwürgte er sie etwa sechs Minuten lang und ließ ihre Leiche im Wald zurück.

Lesen Sie auch

Femizid, ein Mord jenseits häuslicher Gewalt

Ein „hartes, aber faires“ Urteil

Während seines Prozesses verhielt sich Savas Ozyanik trotzig und griff einen Zeugen im Gerichtssaal an. Die Verteidigung plädierte auf „vorsätzliche Gewalt, die zum Tod geführt habe, ohne die Absicht, sie herbeizuführen“, das Gericht akzeptierte jedoch „die Absicht eines Tötungsdelikts“.

Das Gericht entscheidet ein „hartes, aber faires“ Urteil für die Mutter des Opfers. „Jetzt werden wir abwarten, ob der Angeklagte von seinem Rechtsmittel Gebrauch machen wird, in der Hoffnung, dass dies nicht der Fall ist, damit die Zivilparteien endlich trauern können“, sagt sein Anwalt.

Bei der Anklageerhebung konzentrierte sich der Generalstaatsanwalt vor allem auf die mehrfachen Hilferufe des Opfers, die nicht ausreichend erhört wurden.

„Diese Beobachtung kann berechtigterweise Fragen und Ärger hervorrufen. Das ist verständlich. Hätte dieses Verbrechen verhindert werden können? Hätten wir es besser machen können? „Die Frage stellt sich, ich bin nicht in der Lage, sie zu beantworten“, erklärte er und stellte damit sicher, dass aus dieser Angelegenheit „Lehren gezogen“ wurden.

Zur Erinnerung: In Frankreich kommt es durchschnittlich alle drei Tage zu einem Frauenmord. Laut Justizminister Éric Dupond-Moretti kam es im Jahr 2023 zu 94 Feminiziden, verglichen mit 118 im Jahr 2022.

Lesen Sie auch

Senioren-Femizide: Diese Morde, die fast niemanden beleidigen

-

PREV Éric Ciotti weist darauf hin, dass nach seinem Ausschluss „das Pariser Gericht beschlagnahmt“ sei
NEXT Erleben Sie den Sieg des italienischen Titelverteidigers gegen Albanien noch einmal