„Krokodile und Flusspferde streifen durch die Straßen“: In Burundi stürzen Überschwemmungen die Bevölkerung in Unordnung

„Krokodile und Flusspferde streifen durch die Straßen“: In Burundi stürzen Überschwemmungen die Bevölkerung in Unordnung
„Krokodile und Flusspferde streifen durch die Straßen“: In Burundi stürzen Überschwemmungen die Bevölkerung in Unordnung
-

Burundi setzt seinen langen Abstieg in die Hölle fort: Wirtschaft auf Halbmast, Inflation, Benzinmangel, Spannungen mit Nachbarn (Schließung der Grenze zu Ruanda) und seit September heftige Regenfälle, die den Fluss Rusizi anschwellen lassen, der in den Tanganjikasee mündet Der zweitgrößte See Afrikas, dessen Pegel heute mit den Höhen der Rekordflut von 1962 vergleichbar ist, verursachte schwere Überschwemmungen, von denen bereits mindestens 200.000 Menschen betroffen waren.

Insgesamt zwischen September und 7. April „203.944 Menschen waren betroffen“ durch Überschwemmungen, Erdrutsche, starke Winde und Hagel, erklärten Innenminister Martin Niteretse und die residierende Koordinatorin des Systems der Vereinten Nationen in Burundi, Violet Kenyana Kakyomya, in einer Pressemitteilung.

Die Regierung von Präsident Évariste Ndayishimiye, alias Neva, ist zu sehr in interne Kämpfe und Korruption verstrickt und nicht in der Lage, diese wiederholten Krisen zu bewältigen.

„Alle Plagen kommen über Burundi“

Krokodile und Flusspferde drohen

Im Gatumba-Gebiet, das entlang des Rusizi-Flusses nahe der Grenze zur Demokratischen Republik Kongo verläuft, ist eine Pattsituation zwischen den Bewohnern und der Regierung entstanden, die sie zur Umsiedlung zwingen will. „Auf Biegen und Brechen müssen die Menschen in Gatumba umgesiedelt werden.“, erklärte im BBC-Radio Anicet Nibaruta, Präsidentin der Nationalen Plattform für Risikoprävention und Katastrophenmanagement. „Der Staat kann nicht akzeptieren, dass weiterhin Menschen durch Tiere getötet werden. Sieben Menschen sind bereits gestorben, darunter zwei durch Krokodile und fünf weitere durch Flusspferde. Gatumba ist unbewohnbar. Und niemand kann sagen, dass er heute dort leben kann. Alles ist überflutet: Schulen, Gesundheitsinfrastruktur usw..“

„Die Aussagen von Bewohnern bestimmter Orte sind erschreckend, erklärt ein Expatriate mit Sitz in Bujumbura. Krokodile und Flusspferde streifen durch die überfluteten Straßen. Bewohner müssen vorsichtig sein, wenn sie die Tür ihres Hauses öffnen, wenn Wasser eingedrungen ist, das manchmal bis zu einem Meter hoch ist. Diese Tiere stehen vor ihren Häusern. Jede Woche werden Menschen tot und in Stücke gerissen aufgefunden.“.

Die meisten Bewohner weigern sich jedoch, ihre Häuser und Grundstücke zu verlassen. Die Regierung hatte 2021 versprochen, Deiche zu bauen, aber es wurde nie etwas unternommen. Die Orte zur Unterbringung der Vertriebenen wurden ausgewählt, aber nichts ist bereit, sie unterzubringen.

Die Rückkehr der Cholera

„Das Wasser hat die Häuser bereits zerstört, wir haben keine Toiletten mehr, wir fürchten die Gefahr einer Krankheit aufgrund der unhygienischen Bedingungen“, erklärte kürzlich ein Anwohner. An diesem Donnerstag, dem 23. Mai, gab das burundische Gesundheitsministerium auf seinem X-Konto (ehemals Twitter) bekannt, dass in der an Cholera erkrankten Gemeinde Bujumbura 45 Menschen ins Krankenhaus eingeliefert werden. Seit 2023 wurde das Rathaus von Bujumbura mit 631 Cholera-Fällen konfrontiert, darunter 3 Todesfälle.

Für Anselme Katiyunguruza, Generalsekretär des Roten Kreuzes von Burundi, ist das steigende Wasser des Tanganjikasees offensichtlich einer der Faktoren für die Ausbreitung dieser Epidemie.

„Wir haben in Bujumbura und Umgebung eine Sprühkampagne in den von den Überschwemmungen betroffenen Gebieten gestartet. Wir desinfizieren dort, wo der Wasserstand etwas gesunken ist, um die vorhandenen Bakterien abzutöten.“erklärt er in Interviews mit burundischen Medien.

Drohung der Isolation

„Logischerweise endet die Regenzeit Ende Mai“, erklärt ein Bewohner von Bujumbura. „Aber die Gesundheitssituation wird sich nicht verbessern. Im Gegenteil: Mit dem Rückgang müssen wir mit einer Explosion von Krankheiten rechnen. Die Zahl der Cholera-Fälle wird stark ansteigen. In den meisten Regionen gibt es kein fließendes Wasser und das Land verfügt nicht über die finanziellen Mittel, um einen echten Plan zur Bekämpfung der Folgen dieser Überschwemmungen aufzustellen..

„In Burundi drohen Überschwemmungen, aber die Behörden sind nicht besorgt“

Selbst am internationalen Flughafen Bujumbura waren Teile der Start- und Landebahnen von diesen Überschwemmungen betroffen. „Wir befürchteten eine Zeit lang, dass wir es teilweise schließen müssten, erklärt ein anderer Bewohner von Bujumbura. Mit der Schließung der ruandischen Grenze und dem Krieg an unserer Grenze in der Demokratischen Republik Kongo würde eine Schließung des Flughafens das Land völlig isolieren, was eine Katastrophe wäre.“

Angesichts dieser Krisen scheint die Regierung gelähmt zu sein, unfähig, die Grundbedürfnisse der Bevölkerung zu befriedigen und die Inflation einzudämmen, die Rekordhöhen erreicht und alle Konsumgüter einschließlich Mehl, Zucker und Salz betrifft. „Burundi befindet sich in der Überlebensphase. Er wartet auf internationale Hilfe und Präsident Ndayishimiye ist zunehmend von der Realität des täglichen Lebens der Burundier abgeschnitten. Er stellt sein Land als ein Paradies auf Erden dar, während wir in der Hölle sind. Die Überschwemmungen verschärfen nur den schwindelerregenden Niedergang eines Landes, das offenbar keine Möglichkeit hat, diesem unmenschlichen Kreislauf zu entkommen. schlussfolgert ein Einwohner von Bujumbura, der eine politische Verschärfung befürchtet. „Die Unzufriedenheit ist total. Die Macht weiß es und hat nur Terror, um sich zu behaupten.“

-

PREV Indien. „Tragisches“ Zugunglück erschüttert Bengalen, mindestens fünf Tote
NEXT 24 Stunden nach seiner Verurteilung | Donald Trump sammelt mehr als 50 Millionen Dollar