Die Preise für Benzin und Diesel im freien Fall. Wird sich der Abwärtstrend fortsetzen?

Die Preise für Benzin und Diesel im freien Fall. Wird sich der Abwärtstrend fortsetzen?
Die Preise für Benzin und Diesel im freien Fall. Wird sich der Abwärtstrend fortsetzen?
-

Die Kraftstoffpreise sind in den letzten Tagen stark gesunken. Während sich der Benzinpreis immer weiter von 2 Euro entfernt, verzeichnet der Diesel den fünften Rückgang in Folge. Dieser Abwärtstrend, der eine gute Nachricht ist, wird jedoch auf Dauer anhalten, fragen sich Autofahrer allerdings.

Jedes Mal, „Es ist eine kleine Erleichterung, die anhält, das ist gut! “, Sylvie erzählte es uns bei ihrem letzten morgendlichen Ausflug zu einer Tankstelle in der Stadt Auvers-sur-Oise. Sie hatte gerade Diesel für weniger als 1,70 Euro pro Liter getankt. Es muss gesagt werden, dass die Entwicklung der Kraftstoffpreise bei den Autofahrern für große Freude sorgt.

Die von combustibles.org übermittelten Durchschnittspreise lagen an diesem Samstag, dem 25. Mai, bei 1,716 Euro pro Liter Diesel, was einem Rückgang von 0,062 Euro entspricht, was einem Rückgang von 3,49 % entspricht. Der SP98, der heute Morgen zu einem Durchschnittspreis von 1,944 Euro verkauft wurde, verzeichnete seinerseits einen Rückgang von 0,060 Euro, was einem Rabatt von 2,99 % in den letzten 30 Tagen entspricht. Der SP95, der derzeit bei 1,874 Euro liegt, fiel ebenfalls um 0,063 Euro, was einer Abwertung von 3,25 % im Monatsverlauf entspricht.

Kraftstoffe in den letzten Wochen günstiger 02

Noch größer ist der Preisverfall bei E10, der nun bei 1,852 Euro pro Liter liegt. In den letzten 30 Tagen sei er um 0,070 Euro oder 3,64 % gesunken, stellt der Experte fest. E85, das derzeit zu einem Durchschnittspreis von 0,896 Euro pro Liter verkauft wird, hat in den letzten 30 Tagen ebenfalls 0,006 Euro verloren, was einem Rückgang von 0,67 % entspricht. Schließlich zeigt der LPG-Preis, der heute Morgen bei 0,993 Euro angezeigt wird, einen Rückgang von 0,010 Euro oder 1,00 % im Vergleich zum Vormonat.

Tatsächlich geht der Preisverfall auf Ende April zurück. Der Rückgang ist bereits die fünfte Woche in Folge zu beobachten. Diesel fiel gestern am Intermarché-Bahnhof in Mery-sur-Oise deutlich unter die 1,70-Euro-Marke, wo ein Liter für 1,689 Euro verkauft wird. An derselben Station wurde der E10 mit 1,809 Euro pro Liter angezeigt, der E85 mit 0,885 Euro und der SP98 mit 1,919 Euro.

Positive Folge des Preisverfalls bei Brent

Auch der Benzinpreisverfall hält zur großen Freude der Nutzer seit vier Wochen an. Dieser Abwärtstrend ist die positive Folge des beobachteten Rückgangs des Ölpreises, der derzeit bei 82,09 US-Dollar pro Barrel der Sorte Brent liegt. Tatsächlich sinken die Ölpreise aufgrund mehrerer Faktoren. Allerdings herrscht in der Weltwirtschaft eine düstere Stimmung, was darauf hindeutet, dass die Preise in diesem Bereich bleiben werden.

Daher muss der Abwärtstrend bei den Kraftstoffen in Frankreich zumindest einige Tage anhalten, sofern es nicht zu einem geopolitischen Ereignis in der Region des Nahen Ostens kommt, das in letzter Zeit für Aufsehen gesorgt hat.

type="image/webp">>

-

PREV Leichtathletik. Alle Podestplätze vom ersten Tag der U18 bis zu den regionalen Meisterschaften der Senioren
NEXT Dieser Minister freut sich, dass die Blues zur Abstimmung aufrufen