kündigt die EZB einen Rückgang um einen Viertelpunkt an, Beginn einer Aufhellung für Immobilien?

kündigt die EZB einen Rückgang um einen Viertelpunkt an, Beginn einer Aufhellung für Immobilien?
kündigt die EZB einen Rückgang um einen Viertelpunkt an, Beginn einer Aufhellung für Immobilien?
-

Als Referenz dient der Zinssatz für Einlagen von 4 %, der im September letzten Jahres seinen Höchststand erreichte, und wurde laut einer Pressemitteilung des Instituts auf 3,75 % gesenkt.

Die russische Invasion in der Ukraine im Februar 2022 führte zu einer hohen Inflation in der Eurozone, die die EZB dazu veranlasste, einen beispiellosen Zinserhöhungszyklus einzuleiten und historische Höchststände zu erreichen. Der deutliche Rückgang der Inflation um 2,6 % im Mai überzeugte den EZB-Rat letztlich davon, die restriktive Geldpolitik zu lockern.

Allerdings konnte diese Verbesserung nicht vollständig konsolidiert werden. Die Inflationsprognosen wurden im Vergleich zu denen vom März nach oben korrigiert, mit Schätzungen von 2,5 % im Jahr 2024 und 2,2 % im Jahr 2025, schließlich 1,9 % im Jahr 2026.

Ein Aufschwung für Immobilien

Die letzte Zinssenkung der EZB liegt fast fünf Jahre zurück, im September 2019. Die Frage ist, ob die zaghafte Bewegung am Donnerstag einen psychologischen Schock auslösen wird, der eine Wiederaufnahme der Wirtschaftstätigkeit ankündigt, ohne dass die Inflation wieder zu steigen beginnt.

Die sichtbarsten Auswirkungen dürften den Immobilienmarkt betreffen, wo Kreditnehmer, insbesondere solche mit variablen Zinssätzen, durch den plötzlichen Zinsanstieg unter Druck geraten sind. Dies führte zu einem Einbruch des Volumens neuer Kredite an Haushalte, die Wohnraum kaufen wollten, ohne nennenswerte Auswirkungen auf die Immobilienpreise zu haben.

Aussichten auf niedrigere Zinssätze können daher „den Einbruch auf dem Immobilienmarkt mildern, dessen Erholung das Wachstum etwas unterstützen kann“, bemerkt Éric Dor, Direktor für Wirtschaftsstudien an der IESEG School of Management.

Was die Bankkredite an Unternehmen betrifft, die während der Phase der geldpolitischen Straffung ihren Tiefpunkt erreichten, dürfte die Erholung hauptsächlich auf bessere Wirtschaftsaussichten und eine bessere Wettbewerbsfähigkeit zurückzuführen sein, die sich in der Eurozone aufgrund der hohen Energiepreise verschlechtert hat.

Damit die Kreditzinsen zugunsten von Haushalten und Unternehmen stark sinken, müsste die EZB „klar machen, dass sie sich zu einer Reihe aufeinanderfolgender Zinssenkungen verpflichtet“, sagt Éric Dor.

Die Fed hat überholt

Allerdings gab die EZB am Donnerstag in einem immer noch von Unsicherheiten geprägten Wirtschaftsumfeld keine Hinweise auf die Fortsetzung des neuen Zinssenkungszyklus und bekräftigte weiterhin, dass dies von den verfügbaren Wirtschaftsdaten abhängen werde.

Die Frankfurter Institution hat jedoch am Donnerstag zum ersten Mal in ihrer Geschichte ihre große Schwester in Amerika, die Federal Reserve (Fed), gewürdigt. Letzteres muss mit einer Lockerung seiner Politik warten, da die dynamische Wirtschaft der Vereinigten Staaten mit einer hartnäckigeren Preiskurve einhergeht.

-

PREV Die USA bringen eine Rakete in alle anderen Länder
NEXT Was genau bedeutet „Indexierung an die Inflation“?