„Rollendes Objekt ohne Öl“, das Garr’hou Mobil bringt Künstler, Entertainer und Bewohner von Auch zusammen

„Rollendes Objekt ohne Öl“, das Garr’hou Mobil bringt Künstler, Entertainer und Bewohner von Auch zusammen
„Rollendes Objekt ohne Öl“, das Garr’hou Mobil bringt Künstler, Entertainer und Bewohner von Auch zusammen
-

das Essenzielle
Im Stadtteil Garros von Auch ist ein innovatives Projekt entstanden: das Garr’hou Mobil. Dieses einzigartige Fahrzeug wurde an diesem Donnerstag, dem 6. Juni, erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt. Ziel dieser Initiative, die von der Firma La Zanka, der Education League und den Bewohnern des Viertels unterstützt wird, ist es, die Bewohner zusammenzubringen.

„Es ist ein rollendes Objekt, ohne Öl, ohne Benzin, das durch menschliche Kraft gezogen wird.“ An diesem Donnerstag bei sommerlichem Wetter erklärt Zineb Benzekri, künstlerischer Leiter der Firma La Zanka, warum das Garr’hou Mobil kein einfaches Fahrzeug ist: „Wir haben es als Symbol unseres Engagements für Bürgerbeteiligung und Respekt für die Umwelt entworfen.“

Im Herzen des Bezirks Grand Garros wurde dieses einzigartige Projekt zum ersten Mal gemeinsam mit seinen anderen Teilnehmern vorgestellt: der Bildungsliga … und den Bewohnern des Bezirks. Dieses über mehr als 10 Monate entwickelte Projekt erforderte technische Kenntnisse. Es war Bastien Bach, „vielseitiger Handwerker“, der es ihnen brachte. Er teilt seine Erfahrungen mit uns: „Wir haben den Bedarf umgangen und versucht, einen Prototypen zu entwickeln. Die technische Schwierigkeit bestand darin, eine Maschine zu finden, die groß genug war, um den Einschränkungen standzuhalten. Am Ende haben wir uns für ein Rosalie Beach Bike (Fahrzeug auf vier Rädern) entschieden Pedale), die wir gebraucht auf einem Jahrmarkt gekauft haben.

Mit dem Pedalbrett war ein Motor verbunden, „der zwei gleichzeitig antreibt, das ist ein Novum, wir können sagen, dass es eine Gers-Erfindung ist!“ Bastien verließ sich auch auf das Wissen eines örtlichen Handwerkers, „der eine ganze Reihe von Maschinen elektrifiziert“.

Einbindung der Bewohner

Auch das Garr’hou Mobil ist dank der Beteiligung von mehr als fünfzig Bewohnern unterwegs, wie der künstlerische Leiter bezeugt: „Wir haben die gesamte Bemalung mit ihnen gemacht, wir haben auch Keramikbecher hergestellt, um das gesamte örtliche Café zu gestalten, und Sonnensegel entworfen.“ mit örtlichen Näherinnen und wir werden die T-Shirts aller Entertainer im Siebdruckverfahren drucken lassen.

Ziel dieses Projekts ist es, die Bewohner von Garros und Umgebung kennenzulernen.
DDM – NEDIR DEBBICHE

Dieses Projekt, das aus einem „Bedürfnis sowohl nach den Strukturen als auch nach den Bewohnern“ entstanden ist, zielt darauf ab, den Bewohnern gerecht zu werden. Rachel Thire, Mitarbeiterin der Education League, erklärt ihr Ziel: „Das Prinzip besteht darin, in der gesamten Nachbarschaft zirkulieren zu können, um Menschen zu erreichen, die wir nicht unbedingt am zentralen Standort der Garros treffen. Es ihnen zu ermöglichen, Informationen weiterzugeben, was.“ in der Nachbarschaft passiert, um kleine Momente der Geselligkeit zu teilen und ihre Wünsche zu sammeln.

Zineb Benzekri möchte, dass dieses Projekt möglichst viele Menschen zusammenbringt: „Dadurch können wir Vereine und Schulen treffen, es kann ein verbindendes Objekt sein. Der Beweis ist, dass Menschen darauf zugehen, sich Fragen stellen, vorbeikommen, berühren wollen.“ Es schafft also einen Mittelpunkt des Interesses, der wirklich interessant sein kann.

Der mobile Garr’hou ist noch nicht fertig. „Es wird für die Nachbarschaftsparty (30. Juni) bereit sein. Heute besteht das Ziel darin, das Objekt herauszunehmen und die Animatoren zu schulen, die es verwenden werden“, schließt Zineb Benzekri.

-

PREV Wie der Preis von XRP ohne die Klage zwischen Ripple und SEC aussehen würde
NEXT Air Liquide macht das Zählen seiner Gasflaschen mit generativer KI zuverlässiger