10 Jahre später sind die Wunden immer noch offen

10 Jahre später sind die Wunden immer noch offen
10 Jahre später sind die Wunden immer noch offen
-

Es war vor zehn Jahren. In Vernier fing das Asylbewerberheim Tattes Feuer, wobei ein Bewohner getötet und 40 Menschen verletzt wurden. Zehn Jahre später fordert der Verein Solidarité Tattes immer noch Gerechtigkeit und Lösungen vom Staat für die Opfer, die immer noch in ihrem Fleisch und in ihrem Leben leiden.

Das Geschrei und das Chaos draußen. Im Gebäude springen einige von den Flammen eingeschlossene Bewohner aus dem Fenster, um zu versuchen, ihr Leben zu retten. Am Ende dieser tragischen Nacht vom 16. auf den 17. November 2014 war die Bilanz der Tragödie hoch: Ein Mann kam bei dem Brand ums Leben. 40 weitere Bewohner wurden teils schwer verletzt.

Zehn Jahre später gedachte der Verein Solidarité Tattes am Ort des Brandes im Beisein zweier Überlebender, die heute in Genf leben, dieser tragischen Katastrophe.

Steve sprang aus der obersten Etage. Die Ärzte haben ihn als zu 100 % behindert anerkannt, er ist arbeitsunfähig. Um jedoch eine Berufsunfähigkeitsversicherung zu erhalten, müssen Sie mindestens 3 Jahre gearbeitet haben. Was bei Steve nicht der Fall ist. Mit 49 Jahren und Inhaber eines B-Führerscheins sitzt der Vater von drei Kindern immer noch im Hospiz fest. Aber er kämpft weiterhin darum, von der KI erkannt zu werden. „Ich lebe jeden Tag mit Schmerzen. Das Geld, das mir das Hospiz heute gibt, reicht nicht aus, um meine drei Kinder und meine Frau zu ernähren. Um die KI zu erhalten, kämpfe ich, habe viel gekämpft und kämpfe weiter. Aber die Antwort ist immer nein“, beklagt Steve.

Solidarité Tattes fordert ein menschenwürdiges Einkommen für Opfer mit prekärem Status

Aliou sprang aus dem 2. Stock: gebrochene Wirbelsäule, sein Rücken ist mit Titan gepflastert. Er ist zu 50 % arbeitsunfähig und besitzt nun eine F-Lizenz, ohne AI-Rente aus den gleichen Gründen wie Steve. Trotz seiner prekären körperlichen Verfassung muss Aliou als Portier in einem Hotel arbeiten. In Zukunft möchte er seine Tochter mitbringen. Sein F-Führerschein berechtigt jedoch nicht zur Familienzusammenführung. Er will als Opfer anerkannt werden und prangert die Langsamkeit der Justiz an. „Selbst in Afrika ist das nicht so. „Ich habe noch nie eine solche Gerechtigkeit gesehen“, sagte er entnervt. Selbst in Afrika und der dort herrschenden Korruption gibt es keine so langsame Gerechtigkeit.“

Für diese beiden Brandopfer fordern die Mitglieder von Solidarité Tattes vom Staat maßgeschneiderte Lösungen, um sie aus der Sackgasse zu befreien. „Wir bitten den Kanton, einen Härtefall für diese zu finden, die nicht die Voraussetzungen für den Bezug von AI oder zusätzlichen Bundesleistungen erfüllen, damit sie Zugang zu einem menschenwürdigen Einkommen haben“, erklärt Juliette Fioretta.

Das Bundesgericht muss über das Strafverfahren entscheiden

Zehn Jahre nach den Ereignissen ist das Strafverfahren im Zusammenhang mit dem Tattes-Brand immer noch im Gange, was eine Gewährung einer den Opfern zustehenden Entschädigung nicht möglich macht. Nach der Verurteilung im Berufungsverfahren haben der Sicherheitschef des Hauses der Beschwerdeführer sowie die Sicherheitsbeamten inzwischen Berufung beim Bundesgericht eingelegt.

-

PREV In Faimes ändern sich die Steuern nicht, die Mülleimer jedoch schon
NEXT Elfenbeinküste – Tschad: Um wie viel Uhr und auf welchem ​​Kanal kann man das Spiel diesen Dienstag sehen?