Die PLQ schlägt der Regierung vor, das Internationale Mobilitätsprogramm zurückzuführen

Die PLQ schlägt der Regierung vor, das Internationale Mobilitätsprogramm zurückzuführen
Die PLQ schlägt der Regierung vor, das Internationale Mobilitätsprogramm zurückzuführen
-

Am Vorabend eines Treffens zwischen den Premierministern Justin Trudeau und François Legault zum Thema Einwanderung fordert der Sprecher der Liberalen Partei Québecs (PLQ) für Einwanderung, André Albert Morin, die Regierung der CAQ auf, das Management der Internationale zurückzuholen Mobilitätsprogramm, das derzeit in der Hand des Bundes liegt.


Gepostet um 16:52 Uhr.

Coralie Laplante

Die kanadische Presse

„Die CAQ hat die Kontrolle über die Einwanderung verloren, insbesondere über die vorübergehende Einwanderung, die sich mitten in einer Krise befindet. Wenn Quebec also in der Lage sein will, die vorübergehende Einwanderung wirklich zu bewältigen, dann schlage ich ihnen das vor […] Es geht darum, dass sie in der Lage sind, alle Zeitarbeitskräfte zurückzuholen. Und zu den vorübergehenden gehört das Bundesmobilitätsprogramm“, sagte Morin am Sonntag in einem Interview.

Das International Mobility Program ermöglicht es Arbeitgebern, „einen Zeitarbeiter einzustellen, ohne eine Studie über die Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt einzuholen“, heißt es auf der Website der Bundesregierung.

„Aktuell erteilt der Bund die Genehmigungen für Leiharbeitnehmer, und die Regierung erteilt sie auch, es ist also eine Frage der Konstanz.“ Dann geht es natürlich darum, wirklich einen Gesamtüberblick zu bekommen und die vorübergehende Einwanderung richtig zu kontrollieren“, sagte das Mitglied der Acadie Riding.

Herr Morin glaubt, dass die Regierung das Programm zurückführen könnte, ohne das Gagnon-Tremblay-McDougall-Abkommen von 1991 erneut aufgreifen zu müssen, das die Rollen von Quebec und der Bundesregierung in Einwanderungsfragen festlegt.

„Dieses Abkommen, das seit Jahren besteht, muss in seinem Sinne interpretiert werden, und ich denke, dass wir es weit auslegen müssen, um Quebec eine sehr große Anzahl von Verantwortlichkeiten in Bezug auf die Einwanderung zu übertragen.“ Daher verstehe ich persönlich nicht, warum wir dieses Problem nicht im Rahmen der Vereinbarung angehen konnten“, erklärte Herr Morin.

Der PLQ-Abgeordnete sagt, er habe große Erwartungen im Zusammenhang mit dem Treffen der Premierminister von Kanada und Quebec am Montag.

„Ich denke, dass die Regierung, Herr Legault, die Pflicht hat, morgen (Montag) Ergebnisse zu liefern. Herr Legault spricht seit Wochen mit uns über Einwanderung. Dort habe er die Möglichkeit, mit der Bundesregierung eine Einigung zu erzielen, um alle Aspekte der Einwanderung besser zu verwalten, argumentierte er. Wenn er Zeitarbeitskräfte besser kontrollieren möchte, dann lassen Sie ihn das Bundesmobilitätsprogramm repatriieren, danach fragen und es bekommen. »

„Und was die gesamte Flüchtlingsfrage betrifft, hat Quebec mehr als seinen Teil getan, und jetzt muss die Bundesregierung in der Lage sein, dies zu kompensieren“, fügte Herr Morin hinzu.

Im vergangenen Mai wurde bei einem Treffen der Einwanderungsminister der Bundesregierung und der verschiedenen Provinzregierungen in Montreal vereinbart, einen Arbeitsausschuss einzurichten, der sich mit einer besseren Verteilung der Asylbewerber im Land befassen soll.

Die Einwanderungsministerin von Quebec, Christine Fréchette, zeigte sich mit diesem Treffen zufrieden und wies darauf hin, dass die Minister „anerkannt haben, dass Quebec und Ontario einem unverhältnismäßigen Druck im Zusammenhang mit Asylbewerbern ausgesetzt sind“.

Nach Angaben des Einwanderungsministeriums von Quebec hat die Provinz seit 2017 mehr als 230.000 Asylsuchende aufgenommen, was 50,7 % aller in Kanada ankommenden Asylsuchenden entspricht, während Quebec nur 22 % der Bevölkerungszahl Kanadas ausmacht.

Herr Morin erwartet daher, dass Premierminister Legault aus diesem Grund zusätzlich zum Erhalt des Mobilitätsprogramms Geld von der Bundesregierung erhalten wird.

Am Freitag kündigte Herr Legault außerdem die Einrichtung eines Ausschusses für die Autonomie Quebecs innerhalb der kanadischen Föderation an, der insbesondere die Einwanderung bewerten wird. Herr Morin gab an, dass die PLQ „diesen Ausschuss sehr sorgfältig prüfen wird“.

Mit Informationen von Stéphane Blais, The Canadian Press

-

PREV Biden versucht angesichts der Stimmen, die ihn zum Rückzug auffordern, zu beruhigen
NEXT Die New York Times fordert Biden nach einer gescheiterten Debatte gegen Trump zum Rückzug aus dem Wahlkampf auf