Inflation beschleunigt sich im Mai leicht auf 2,3 %

Inflation beschleunigt sich im Mai leicht auf 2,3 %
Inflation beschleunigt sich im Mai leicht auf 2,3 %
-

„Dieser leichte Anstieg der Inflation resultiert aus einem weiteren Anstieg der Energiepreise“ und Lebensmittelpreise über ein Jahr hinweg, präzisiert INSEE.

Der Preisanstieg in Frankreich betrug im Mai 2,3 % über ein Jahr, also 0,1 Punkte mehr als im April, teilte das INSEE am Freitag mit und korrigierte seine vorläufige Schätzung für den Monat um 0,1 Punkte. „Dieser leichte Anstieg der Inflation resultiert aus einer weiteren Beschleunigung der Energiepreise über ein Jahr hinweg.“ und Lebensmittelpreise, während sich die Preise für Dienstleistungen verlangsamen, präzisiert das Institut.

Der harmonisierte Verbraucherpreisindex (HVPI, der für europäische Vergleiche herangezogen wird) stieg im Mai im Jahresvergleich um 2,6 %, nach 2,4 % im April. Dieser Wert, den die EZB zur Bewertung ihrer Geldpolitik heranzieht, liegt 0,1 Punkte unter der ursprünglichen Schätzung vom 31. Mai. Über einen Monat hinweg blieben die Preise stabil, mit einem Rückgang der Energiepreise, einem Anstieg der Lebensmittelpreise um 0,4 %.

Lesen Sie auchDer Dollar hin- und hergerissen zwischen neuen Fed-Prognosen und einer nachlassenden Inflation

Im Laufe eines Jahres steigen die Energiepreise aufgrund der Preise für Erdölprodukte „zwischen April und Mai 2024 über einen Monat gesunken, zwischen April und Mai 2023 jedoch deutlicher gesunken, was zu einem Anstieg der Inflation über ein Jahr führte.“, erklärt INSEE. Im Einzelnen stiegen die Lebensmittelpreise um 1,3 %, nach 1,2 % innerhalb eines Jahres, und die Preise für Dienstleistungen um 2,8 % gegenüber 3,0 %. Die Preise der hergestellten Produkte sind stabil.

-

PREV Was ist „Damp Life“, das ein Leben ohne Alkohol befürwortet, in den sozialen Netzwerken?
NEXT Der Saint-Malo-Konzern Beaumanoir will Filialen der Marke Des marques et vous übernehmen