Niedrigere Zinsen: Werden Löhne zum Spielverderber?

Niedrigere Zinsen: Werden Löhne zum Spielverderber?
Niedrigere Zinsen: Werden Löhne zum Spielverderber?
-

Die EZB überwacht das Lohnwachstum genau, da sie die Dienstleistungspreise hoch hält. Die Inflation im Dienstleistungssektor – eine Schlüsselkomponente des Konsumkorbs, die mehr als 40 % ausmacht – stieg im Jahr 2022 stark an. Da die Arbeitskosten einen großen Teil der Gesamtkostenstruktur des Dienstleistungssektors ausmachen, sind sie mitverantwortlich für die dort beobachtete hohe und hartnäckige Inflation . Auch andere Elemente spielen eine Rolle, etwa die verzögerte Reaktion auf allgemeine Kostensteigerungen. In Belgien beispielsweise werden die Preise für bestimmte Dienstleistungen automatisch indexiert (Miete, Versicherungsverträge usw.). Trotz eines historisch hohen Niveaus ist der Höhepunkt der Inflation im Dienstleistungssektor überschritten.

Das Lohnwachstum ist in der Eurozone seit 2023 außergewöhnlich stark. Es betrug in diesem Jahr durchschnittlich 4,6 % und kletterte im ersten Quartal 2024 weiter auf 5 %. Die Arbeitnehmer fordern eine Entschädigung für die drastischen Preissteigerungen, mit denen sie konfrontiert waren. Die Spannungen auf dem Arbeitsmarkt und die Schwierigkeiten der Unternehmen, Arbeitskräfte zu finden, halfen ihnen, ihren Fall zu gewinnen. In der Eurozone sind Lohnerhöhungen größtenteils das Ergebnis von Verhandlungen, ein Prozess, der Zeit braucht. Dort werden Gehaltsvereinbarungen im Durchschnitt für die Dauer von zwei Jahren abgeschlossen. Infolgedessen kann es in bestimmten Branchen noch lange nach einem Inflationsgipfel zu neuen Lohnverhandlungen kommen. Aus diesem Grund war die EZB nicht allzu besorgt darüber, dass der Lohnanstieg im Jahr 2024 anhalten wird, da sie solche Schwankungen angesichts des Lohnbildungsprozesses als „normal“ ansah.

-

PREV Haute-Savoie: Die im Fier gefallene Mutter bleibt unauffindbar, die Suche wurde erneut eingestellt
NEXT Donald Trump erscheint auf TikTok, vier Jahre nachdem er es verbieten wollte