Breaking news
Warum vermeidet die Serie, über Fatphobie zu sprechen? -

Franck Bouysses Chronik der Gegenwart: „Ich bin traurig und besorgt, dass überall Wut aufsteigt“

Franck Bouysses Chronik der Gegenwart: „Ich bin traurig und besorgt, dass überall Wut aufsteigt“
Franck Bouysses Chronik der Gegenwart: „Ich bin traurig und besorgt, dass überall Wut aufsteigt“
-

Der aus Corrèze stammende Franck Bouysse erhielt 2019 den Buchhändlerpreis und den Leserpreis für „Elle for Born of No Woman“. Auch sein Roman „Buveurs de vent“ gewann 2020 den Jean-Giono-Preis. Sein neuster Roman (Lamartine-Preis) trägt den Titel „L’hommepopulé“. Die Chroniken der Gegenwart stehen in der von Alexandre Vialatte geschaffenen Tradition.

In uns steckt ein bitterer Geschmack, wie der Geschmack von Staub, in allem, und die Wut, die uns überall hin verfolgt … sang France Gall. In diesen Wahlzeiten

Anstatt diesen Zorn, der die Gesellschaft bewässert, zu besänftigen, schüren unsere Frauen und Männer ihn nur. Die Nationalversammlung ist zu einem Gericht ideologischer Wunder geworden, in dem man sich gegenseitig Gewissheiten ins Gesicht wirft, während sie eigentlich ein Ort für begründete Debatten sein sollte. Hier schwenkt einer eine Fahne, die ein anderer sofort verbrennen will. Beide agieren aus purer Provokation und wählen ihre Schlachten methodisch so, dass die Leute darüber reden. Die einzige Kultur, die sie besitzen, ist eine des Chaos, der Ignoranz und der Dummheit. Sie haben keine andere Perspektive auf Ereignisse als die einer Waffe.

Zum Nachdenken

Als Kafka am 2. August 1914 in sein Tagebuch schrieb, dass er schwimmen ging, nachdem er erfahren hatte, dass Deutschland Russland gerade den Krieg erklärt hatte, war ihm die Nachricht nicht gleichgültig. Er wollte zunächst sagen, dass er, anstatt seiner Wut und Angst freien Lauf zu lassen und unmittelbare Gewissheiten zur Schau zu stellen, über ein Ereignis nachdenken müsse, dessen Bedeutung noch niemand verstand. Intellektuelle und Politiker täten gut daran, sich von dieser Weisheit inspirieren zu lassen, um Dogmatismus und die tödliche Versuchung einer endgültigen Lösung zu unterdrücken.

Vergessen Sie nicht, dass wir angesichts der Geschichte immer falsch liegen und dass wir alle potenzielle Ketzer sind.

Dem Kommunismus, dem Rechtsismus, dem Sozialismus, dem Zentrismus, dem Nationalismus, dem Sozialismus und dem Ökologismus ist es nur gelungen zu beweisen, dass es Politikern, die eigentlich zum Wohle der Bürger handeln sollen, bestenfalls gelingt, immer wieder dieselben Fragen neu zu formulieren, zu denen sie nicht die geringste Konkretheit haben Antwort zu geben und im schlimmsten Fall Wut in Hass umzuwandeln.

Franck Bouysses Chronik der Gegenwart: „Ich durchquere oft diese Dörfer, die von Geschäften verlassen sind …“

Leider können wir nur feststellen, dass die Leuchttürme, die die Menschen erleuchten sollten, nach und nach erloschen sind. Und wir sollten ihnen, diesen desorientierten Menschen, die Schuld dafür geben, dass sie dem Gesang der Sirenen erlegen sind! leer

(leer)

Leere Meinungen

Die Natur hat Angst vor einem Vakuum, und heute rülpsen bestimmte Schriftsteller, Schauspieler, Sänger, Künstler aller Couleur, solange sie eine mediale Aura haben, Meinungen ohne Filter, Meinungen, die oft so hohl sind wie die Nadel von Étretat. Ich denke, der Künstler ist nicht da, um sich offen für eine Seite zu entscheiden, Rechnungen zu begleichen und eine Armee gegen eine andere auszuspielen. Kommen Sie nicht mit unseren armen Politikern klar und zünden Sie den Staub neben ihnen an. Er ist da, um Fragen zu stellen, die darauf abzielen, die Welt zu erfassen und sie nicht auf eine von Kanonen verteidigte Festung zu beschränken.

Also ja, ich bin traurig und besorgt, dass überall Wut aufsteigt. Aber was soll man machen ? Was tun mit dieser Wut, wenn nicht, lassen Sie sie durch uns hindurchgehen. Und dann strecken Sie die Hand aus und tanzen Sie noch einmal zu den gemeinsamen Akkorden, die wir so sehr geliebt haben. Offensichtlich. Lache über dumme Dinge. Wie Kinder. Wie früher. Offensichtlich.

Franck Bouysse

Kolumne vor den Ergebnissen der Europawahl.

-

PREV auf dem Weg zu einer Einigung der Sozialpartner über die Entschädigung
NEXT Partei, Persönlichkeit, Thema … Wer wird in der Kampagne am meisten bekannt gemacht?