Millau. Lilian Bathelot erhält den Robin Cook-Preis beim Polar, Wine and Company Festival

-

Die Aveyron-Autorin Lilian Bathelot erhielt den Robin-Cook-Preis des Festivals Polar, Vin et Compagnie 2024, der von Lesern und der Jury einstimmig für ihren Roman „Geronimo et moi“, Éditions 10-18, verliehen wurde. Eine doppelte Auszeichnung, die der Aveyron-Autor bei der offiziellen Preisverleihung am Samstag, dem 15. Juni, in der Librairie Syllabe zu Recht würdigte.

Es ist mir eine große Freude und eine große Ehre, einerseits, weil es ein Leserpreis ist, Menschen, die wirklich nach ihrem Geschmack abstimmen, aber auch, weil es der Robin-Cook-Preis ist und ich große Bewunderung für den Autor habe, für den Menschen Er ist ein wunderbarer Mensch », erklärte der Autor, der im Wettbewerb mit vier anderen Thrillern stand („Les malvenus“ von Audrey Brière, Éditions du Seuil, „Mai 67“ von Thomas Cantaloube aus Série Noire, „Panique en Armorique“ von Dominique Sylvain aus La Bête Noire und „Sans Colliers“ von Michèle Pedinielli (Éditions de l’Aube). Viele Leser der teilnehmenden Bibliotheken und Mediatheken der Abteilung stimmten ab und die Jury traf sich zur Beratung: „ nicht ohne Schwierigkeiten », geben Sie die Mitglieder des Vereins an Kap Süd Aveyron. Ohne Rücksprache zeichneten Publikum und Jury mehrheitlich denselben Autor aus, sogar vom Aveyron aus!

Werbung

Eine Geschichte in der Geschichte

Das 2023 veröffentlichte Werk erzählt eine Geschichte in „Geschichte mit großem H“, die von der Pariser Kommune und den Indianerkriegen in Amerika. „ Ich interessiere mich sehr für diese beiden Universen, aber erst vor kurzem wurde mir klar, dass sie gleichzeitig stattfanden. », erklärt Lilian Bathelot. In diesem Buch, das Fiktion und historische Bezüge vermischt, erklärt er, „dass eine amerikanische Ethnologieforscherin während ihrer Forschung in Indianerreservaten Logbücher einer Frau erhält, die 20 Jahre lang ihre Geschichte geschrieben hat. Die in den Aubrac-Bergen geborene junge Frau wurde von ihren Eltern als Dienerin im Café-Kohle eines örtlichen Bougnat in Paris angestellt. Als Heldin der Pariser Kommune fand sie Zuflucht bei Geronimos indischen Truppen.

Bücher für junge Leute

Obwohl in einer leichteren Version, ist die Polares Wein- und Firmenfestival konnte sich in einem Format neu erfinden, das sich von den vorherigen Ausgaben bis zur letzten unterscheidet. Es vervielfacht weiterhin seine Aktionen, was im Laufe der Monate mit mehreren Sondersendungen des Festivals auf Radio Larzac der Fall war, und bietet auch den jüngsten Krimi-Fans Werke an.

So sind die Studierenden von Leseclub des Marcel Aymard College empfing Laurence Biberfeld und Rachel Corenblit im Mai zur Präsentation ihrer Romane und der Sammlung „ Fraktion, weil wir Teenager nicht für Idioten halten“ in8 Ausgaben. Alle diese Arbeiten waren Teil der Auswahl für den Robin Cook Youth Prize. Die Studierenden verliehen schließlich zwei Ex-aequo-Preise an „ Wir essen kalt ” von Martin Laurent Und “ Pharos ” von Sébastien Rutés.

Sylvie Martingibt an, dass einige der Studenten „ Ich habe die gesamte Sammlung gelesen und bin wegen ihrer Vielfalt sehr geschätzt “, aber auch nach Meinung junger Leute, weil es keine verwässerte Version der Realität liefert, ganz im Gegenteil.

Nach einer Intervention in der Mésa de Millau, Lilian Bathelot Am Samstag, den 15. Juni, wurde der Preis in Zusammenarbeit mit der benachbarten Weinbar offiziell am Ende des Nachmittags in der Buchhandlung Syllabe entgegengenommen, damit das Festival seine Seele behält.

-

PREV Zu welchem ​​Preis sollten Sie Ihre Unterkunft während der Olympischen Spiele angesichts des Nachfragerückgangs mieten?
NEXT Mord an Abdelkader im Schwurgericht von Gard: „Er sagte mir, rette mich, rette mich, ich will nicht sterben“